Volltext Seite (XML)
»'M lMW 81i-s»»» 88. ^".:7L.°°""^'^ Vie Ssiüel a«r »ennolilwtt. 2 l^agvl Iß<»» I ^agl »ui- I 2u sinsw Losuok lackst sin ^ru V>v1t«L Kakaus vor» S llkr up. soweit der Vorrat reicht L L 7.» Hier», „Srankgnb««« «riützler^ Rr. 87 Wrvitwx, 8»ai»i»I»»nck «»S — Sin Nun 0»onpll-S««»i». - für peinliches Schreibwerk, nicht unter 20 Jahren, pesucw. — Anfänger zwecklos — Ilallunel, Parkstr. 1. n D Zeitbilder je 1 Pfg enipfiehlt IM. MW sch sich als Hausmädchen auf dem Lande. Hedwig Baier, Gmteastr. 16. f. Lager- n Transportarbeit, sowie kaufmänn. gebtld erhält man durch Verwendung von Fleischextrakt-Srsatz „0k»vas". „Ohsena" ist von der Ecfatzmittelslelle Schleswig-Holstein unter Nr. 6! am 22. Juni 1918 zum Handel im ganzen deutschen Reich genehmigt Man nehme alle Sorten Suppenkräuter, grüner Gemüse und grüner Gartengewächse (je nachdem, wie die Jahreszeit eS bietet), namentlich Salat, Kohlrabi, rote und gelbe Wurzeln, alle Sorten grüner Erbsen (mit Schale), Bohnen, alle Sorten Kohl, Rüben und Nübenblätter, besonders Cichorien- und Zuckerrübenblätter, sowie alle escharen Wildgemüse. Dieselben selben werden mit einer Hackmaschine oder mit dem Hackmesser so sein wie möglich -erkletnert und dann eine große, sauber gewaschene, ungeschälte rohe Kartoffel ä Person, ebenfalls fein gerieben, zugesetzt und alsdann mit Salz und Wasser zu Feuer gebracht tn einem zugedeckten Gefäß < Wenn die Suppe gar und seimig ist, wird L Person ca. 20—25 Gramm „DhsklM" zugesetzt und hat die Suppe dann einen kräsiigen Fleischgeichmvck. Soll sie nicht als Vorspeise, sondern als Mit'agessen dienen, wird die Suppe etwas dicker eingikocht durch mehr Zusatz von Kartoffeln, sein gehacktem grünen Gemüse und mehr „Ohscua-Extrakt" und mehr Salz nach Geichmack. Aus diese Weile empfind t man beim Mittagessen in den fleischlosen Wochen nicht das Fehlen von Fleisch, sondern alle Suppen erhalten durch „Dhscna" einen kräftigen Fletschgeschmack. — „Ohlena" ist in den meisten Geschäften der Lebensmitleibranche käuflich zu folgenden Preisen: V. Pjd. netto Mk. 5.25 Vs M. netto Mk. 2.90 Vz Pfd. netto Mk. 1.60 Mohr L Co., G.-m. b. H., Altona-Elbe. Ein Paar blaue Strasser und ein Paar Trommel tauben (Schwarz-Schimmel) ha ben sich verflogen- Bitte Mittei lung nach Gnnnersdorf 15 d. doodaokiouck Bl. 8cdr»1ckt. Knliquseirche LeilscllMen Daheim, Jahrgang statt 12.— nur 3.— Mk. Fliegende Blätter, Band (»/z Jahrg.), statt 6.— nur 1.SV Mk. Zur Gute« Stunde. Jahrgang, statt 10.— nur 2.— Mk. Aeltere Einzelnummern l «ertiner Jllustr. Ztg. je 5 Pfg. neuere ^mzeinummern, s Bild je 3 Pfg. Kält am Qagsr . PM 2vin8ek«r. XsiiiMM Iil. W. vkomniiroe 8tr. IS. 7sl. lgg. KI. «sner S- mMltz Kantuchenwurst Scholle in Gelee Fischsülze Fischkotelctts Liprauer Aufstrich Gewürzgurken Eingelegte Bohnen markenfreien Käse. Aaoü Lurrsr Lravirbsit starb uossr sivrixsr 1-isdIiog im rartsu ^.ltsr von 10 ICouatsii. In tiskotsw Sobworrs rsigsu ckiss au I"»»1 II«II»nU n. Diaw» gvd. Norn usbst ^uxskörixsn. krankvudsin I. 8a., ckov 7. ^usust 1918. Mr ms xroüs Liooo unä rsiloaoms bsim Heimgangs moinsr Hoben, nnvsrgsüliobsn Linäsr, unssrsr gntsn Lebveostorn fsjbllg NÜ lM Mrs sagen vir allen kieräurod unsern ber/liobsten Oanlc. Uögs clor Herr allen ein roiebsr Vsrgsltsr ssio! In tioksr Drau er liortda voi vv. ^närä unä Llnäsr. 8»«dsv»hurg, äsn 8. August 1918. Im Auftrage der Erben gelangen Sonnabend, den 10. August, von vormittags 10 Uhr ab tn Mühlbach, im Hause des verstorbenen Zimmermanns Mauksch, direkt hinter Zippers Fabrik gelegen, die diesem gehörigen Nachlaßgegenstände gegen Barzahlung zur ösfentl. Versteigerung: 3 Kleiderschränke, 1 Brotschrank, Federbetten, Stühle, 8 Lade«, 1 Hobelbank, 1 Drehbank, 1 Schnitzbauk, Schleifsteine, 8 Sense«, 3 Bettstelle«, Stacheldraht, 2 Nähmaschinen, Holzwanne«, S Dreschflegel. 1 Brücke«, wage mit Gewichten, 3 Handwagen, 3 Schiebböcke, L groster Handschlttte«, 1 Motorrad, 1 eisern. Wasch- kesfel, 2 starke Lindeuklötzer (Nutzholz), Zannrieael, viel Hand- und Gattersägen, sowie eine« grosten Bestand in sämtl. Zimmermanns-Handwerkszeug, u. a. «0 Stück Bauklammern, «. v. m. Besichtigung d. Gegenstände kann 1 Stunde vor Beginn d. Auktion erfolgen. »ax verpfl. Auktionator. Sn«N« Giuuvnr Vas VsrkänKlli8 ävr 8ekvii6ii >8u8i Woo l-sbsvstragöckiv in 4 ^btoiluogvn von Oarl gvdnvlckor. KauptckarstoUsr: Sgvckl» Ais»»» unci l-ioong Koirnar» vom öur^tdsatsr IVIsu. blivs lüpisocks aus cksw groüsu Lrioxs in 3 ^dtsilungso. Svklavkl L«I»«:kon Solsoon» « Uvim» u «nwü °d vemilcdt« Verhaftung einer au» Sachsen gebürtigen Hochstaplerin. Au« Wünschen wird berichtet: Die geschiedene Arztgattin Emma Freimann aus Sachsen, die in den letzten 2 Jahren in München und in anderen deutschen Städten von Gasthaus- und anderem Warenschwindek lebte und dabei unter hochtönenden Namen auftrat, hat nunmehr das Schicksal ereilt. Sie kam vor einten Tagen tn ein Lederwarengeschäst an der Theatinerstraße in München, dessen Inhaber sie schon früher einmal um mehrere Tausend Mark geschädigt batte, und machte dort neuerdings große Bestellungen. Hierbei wurde die Schwindlerin von einer Verkäuferin wiedererkannt und dann durch einen herbeigerufenen Schutzmann verhaftet. Der Wert der von der Verhafteten erschwindelten Waren wird auf rund 100000 Mark angegeben; auch namhafte Zechbetrügereien ließ sie sich zuschulden kommen. * Einschränkung des Fährverkehrs mit Schweden. Dre Verkehrsverbindung zwischen Schweden und Deutschland wird nach einer Meldung aus Schweden eingeschränkt. Weil sich die Fähre wegen des geringen Verkehrs zwischen Saßnitz und Trelleborg zur täglichen Fahrt nicht rentiert, soll sie fortan nur jeden zweiten Tag verkehren. Buchhandlung K. K. Aoßöerg, Arankenöerg. Heute Freitag vormittag 11 Uhr: 8!tsmns in der „ReichSscidelct". Sollt»»«, !»vrs Die Kolonialkriegerspende Von allen Deutschen, denen der Krieg grausame Wunden geschlagen hat, hat das bitterste Los unsere Kolonialdeut schen getroffen. Was Gottes Hilfe und Hindenburgs Schwert der Heimat ersparten: den Krieg im eigenen Danve — sie haben es erfahren. Der Boden, den sie mit ihrem Schweiß und Blut gedüngt, ihre zweite Heimat, ward ihnen geraubt. Von Haus und Hof vertrieben, Mann, Weib und Kind aus- einandergerissen, durch jahrelange Gefangenschaft an Leib und Seele zermürbt, gehen sie bitterster Not entgegen, wenn 'sie Deutschlands .heimatliche Erde je wieder betreten werden. Gebrochene Menschen, vernichtete Existenzen gilt es wieder aufzurichten! Der Not aller schwergeprüften Kolo nialdeutschen zu steuern, dazu bient die Kolonialkrieger spende. Wo staatliche Fürsorge nicht ausreichen kann, da soll sie helfen. Aber es sind nicht nur die Ungehörigen und Hinterbliebenen der ^olonialkrisger, deren Not gelindert werden soll. Das Sammelergebnis soll auch allen anderen Kolonialdeutschen zufließen, die in den Schutzgebieten bei Ausbruch des Krieges ihr Hab und Gut verloren haben. Was deutscher Fleiß in 30 Zähren rühriger Kolonialwirt- schaft aufgebaut hatte, ist ein Raub der Engländer, ihrer weißen und farbigen Hilssvölker geworden; zerstört liegen blühende Pflanzungen, reiche Farmen, der Stolz unserer Landsleute, die Früchte ihrer Arbeit. And um das Un glückslos unserer schwer heimgesuchten Brüder in Uebersee zu vollenden, wurden sie vielfach kn eine barbarische Ge fangenschaft fortgetrieben, die viel« von ihnen Leben und Gesundheit kostete.' Ihnen zu helfen, die Wunden zu heilen, die der Krieg den wackeren Vorkämpfern in Neu-Deutsch land geschlagen Hat, ist eine Ehrenpflicht eines jeoen Deutschen. Ssslen s - Lbavtastisokss 8okauspisl io 4 Hctsv. In ckor Kauptrolls: Std^N» »nck Neuno Vovoeli in soiasu Voppslrollsv als dlalsr HsUwut uvä (Irak äs Qarios. Hi»« M»8tvrIi»UvktL»». Ksirsväss ImstspivI io 2 ^ütso. »SNSvKsu. (WitLr-^wtlwb.) 2n rsvbt radlroiodsM Sssuob lackst krsnockliodst sio boobavktvnck H Vautsuvavn Pferde Uertmuf. Von heute ab stellen wir wieder eine große Auswahl guter Arveits- «.Geschäftspferde, darunter eine schöne rotbraune Oldenburger Stute, 1,72 m hoch, passend zur Zucht, sowie eine selten schöne Kalbe, 1,50 m hoch, unter voller Garanlie zu soliden Preisen zum Verkauf. . Hochachtungsvoll Levkr. z Zt Berthelsdorf. Telephon: Amt Hainichen 104. Von beute ab stelle ich einen großen frischen Transport Kühe u. Kalben der bekannt sehr milchretchen Holsteiner und Ostfriesläuder Rasse möglichst billig zum Verkauf. — Landwirte erhalten vom Verband 20 Prozent Vergütung. Hochachtungsvoll Kokvnt VLIiInvi', Viehhandlung, Telephon-Nr. 269. . Rostwei« Schützenstraße 26. Uchtnnäl Kranker Affe abüan- AujiUllg! den gekommen. Gegen 50 Mark Belohnung abzuqeben bei Frl. Seifert, Schesselstr. 2. Flottes, kräftiges Kinderwagendecke verlöre«. I Rkdl Stube. Schlafstube Bitte abzug. Hainichen. Str. 4,1 Tr. " - Wirtschaft mit 10—20 Scheffel Feld von zah lungsfähigen Leuten zu kaufe» gesucht. Agenten verbeten! Angebote unter S. 2000 i. d. Geschäflsst d. Bl. erb. Kleines Ha«s mit Garten zu kausen gefucht. Offert, mit Preis u. Hypochekenannabe unter R. K. 35 In die Geschäswstelle d. Bl. erbeten. LilUxs Komans: riivnix NLollvr ss I» Itlikix»!» Itoiol»»«« zs SK Vtwtvln ss 135 pkg^ SMMW W« k. li. 8l>»bm'll. Kammer u. Zubehör ist an ruhige Leute sos. zu vermieten Klingbach 22. Klappwagen z« verkaufe«. Wick, Schuhmachergasse 3. Kleiner Kellerplatz Nähe Friedlichste, zu mieten gesucht. Offerten mit Preis unter „Keller" in der Geschäflsst. d. Bl. niederzulegen. Hochf. Weißkraut zu Sauerkraut. 8 P,d. 2 Mk., empfiehlt Pellegrini, Schloßst, Ecke Maklers!. Uotstnsut, 4 kkuvck 1.20 LI. wsiVIre-sut, 4 Lkuock 90 Lhs stlSUnsn, 4 ?kck 85 Lkx UoMnskü, 4 Lkuock 1 1A g^Nne Luuivdsln empfiehlt VI. Klingbach 2 Kvissüsnlk« empfiehlt KvKKKsi'iI Kickten. Glückwunschkarten aller Art, aut. Brirsvavier, Mappe 30 Pfg., Leinen-Briesvavier mit gef. Um schlag, Mappe 60 Pfg-, u. In Kassetten M 3 Mk. b>8 3,85 Mk. empfiehlt It II»kta«I»vI, Mühlgraben 14. LÜMMvlpklLllLvll sind jetzt zu pflanzen. 100 starke Pflanzen kosten 6.— M. Kultur anweisung umsonst. Otto Teetze«, Zmkelhansen bet Leipzig. Gutes wohlschmeckendes Mittagessen ohne Fett, ohne Fleisch, aber mit kräftigem Fletschgeschmack und für weniges Geld Ohne Bezugsschein oder Marken liefert la. geftoch. Brenntorf mit vorzüglicher Heizlraft, noch vor Eintritt des Wagcnmangels nach LiescrungSMögltchkett Uohlen-Grofzhan-l«ng A. LVeydltirs, —— Leipzig, Windmühienstrahe 49. Telephon 3040. MSuw» «inN Kuttisn »otonll I OL L V» I!!iv Röbroksn Tvrror-Lariiius dckk. 2.50. dlur ru badsn iw ^Wg Gui»Itkt«I»»NG, Obvmultevr 81r»»sv 1k, b'vroruk 100 MH ÄMMäBWMM^ÄWHultck^ 12S neue Gemüse-, Pilz-«. Tomaten-Gerichte unserer Zeit. Praktisch erprobte Anweisungen für den deutschen Haushalt von Frau Helene Kiingemann. — Preis 30 Pfg. —