Volltext Seite (XML)
abzul kleine wen! Sok werdl Reich zinnl genu doser ständ Ziga gütun gezahl ohne Von l Ches L Neutr» erklär» freilich reiben, krieges Deutsä Feinde dah so hängig kleinen Deutsci uns gl Belgiei Beschul gemach durch ! Kriegs verpslii loshalt funden, weis, d tat selb sich in sames . beieiligi datz «ns Franzos Wi dem dei ren eine Durchm -t richte» StreH keinen Gebie der E "W datz die völlig zr geführt, Autorjtä Wissenschi „Aufmai giens un zum 23. ler u. T Aufmarsl des Ber, die erste» Bericht s von Bels 5. Arm» Lq »igle t war «ine Zweifel a er den ü Korp» m zinslichen Schatzanweisungen anlegt. M Isäsii vrgsdvost siu s. KottuovuIN u frei«. AMtellkiMelir, I. Lmp. Mer-Drogerie 8-W Im- M-W--»'-- Sslsl WSÜckni.ßtiiMlk< Z verkauft Eichler, Gnnnersdors. I Lumpe« aller Art, Stoche«, Papier «sw. kauft ----- Willisln, Sltngbach 11. ------ Achtung!!! Empfehl' heute Sounabeud auf dem Wochenmarkt: TUN 8«k«> ft Mn d Pfd 6V und 2 Stück 25 Pfg. 8el«a Noppsar. Montag, den 1. Inltr Lied»««. Abmarsch Punkt v,s Uhr Das Kommando. Erdarbeiter «iixvnoniinei» Zweiggleisba« Gottlob Kelletftr. Hainichen. Zu meld. b. Gchachtmstr. Fritzsche. wert am Fälligkeitstage noch nicht, so benachrichtigt er die Neichsbank davon kur; vorher, bestimmt einen neuen Termin und läßt, neu« Hchahanweisungen kaufen, für die er wieder seine hohen Zinsen im voraus erhält. Hierbei ist noch zu be achten, daß die Neichsbank die Papiere kostenlos altbewährt und die Fälligkeitstermine überwacht, so datz dein Kapitalisten niemalp ein.Zinsverlust entstehen kann. Der Vorteil dieser Art der Kapitalsanlage besteht also im wesentlichen in folgenden Punkten: 1. Das Kapital ist aus kurze Zeit und doch hochverzins lich angelegt und die.Zinsen werden im, voraus ausbezahlt. 2. Das Geld ist sicher untergebracht, denn die Schatz anweisungen siild vom Deutschen Reiche garantiert und werden von der Neichsbank kostenlos in Verwahrung genommen. 3. Auch vor Fälligkeit der Schatzanweisungen steht bei Bedarf das angelegte Kapital sofort greifbar zur Verfügung, da die Reichsbank jederzeit unverzinsliche Schatzanweisungen zum Banksatz zurückkauftst 4. Der Inhaber hat sein Geld — wenn auch nur für kurze Zeit — dem Reiche geliehen Und unterstützt so die Krirgs- und Finanzwirtschaft in hohem Grade. Dies« hier erläuterten.unverzinslichen Reichsschatzanwei sungen sind bereits in weiten Kreisen bekannt, und von den Grobbanken und der Grobindustrie sind Milliarden dann angelegt, durch die eben ein grober Teil unserer ungedeckten Kriegsausgaben aufgebracht ist. Aber auch der kleine Kapi talist soll den Vorteil dieser Anlage flüssiger Gelder genieben können. Deshalb beträgt der kleinste Abschnitt schon SOO M., so datz also jeder auf 500 M. abgerundete Betrag in der artiger Weise angelegt werden kann. Endlich sei noch erwähnt, datz die Reichsbank immer- etwa r/t Jahr vor Erscheinen einer neuen Kriegsanleihe, so auch jetzt bereits zu der im Herbst erscheinenden 9. Anleihe, unverzinsliche Schatzanweisungen mit einer Zinsvergütung von 4>/L v. H. verkauft, sofern sich der Käufer verpflichtet, den Larin»»!» Most unä krau vsweLväv-8pLrka88v klSdL. Dlnlassnulnskass 3*/s "/» bot täMoksr Vsruinsrrng. ^Uo asursitUoksQ Mariodtungou. VemeincteverbLnüsglrolconto llr. 8 pliiks. postsokeolckonto leiprig 15265 ^ernrpieeker dir. 19 6lvka. OsKokäktsrsit 8—12, 2—4 Bür. kovuadsups 8—2 llkr äurokgskovck. vom Gerälehaus. Echte Wetnrebeus Äicm Mml-WIn, Dr. BI-I« Bmiiilil'TMti empfiehlt Gegenwert zur Einzahlung auf die neue Kriegsanleihe zu benutzen. Wer also bereits vor Auflegung einer neuen Anleihe flüssige Gelder besitzt, die er zur Zeichnung benutzen will, kann darauf bis zum ersten Einzahlungstermin 4»/z v. H. Zinsen bekommen, wenn er sie bei der Reichsbank in unver- fimkr-klZair empfählt in frischer Sendung kivklvi». Vie ««verrinrlicbe» Wcb5lcbatrsMeilmgei, Schon mit der 7. Kriegsanleihe waren etwa 70 v. H. der bewilligten Kriegskredite durch langfristige Anleihe»» ge deckt. Dieses Prozentverhältnis hat sich durch den neuen Milliardensieg noch bedeutend gebessert. Immerhin ist aber doch ein Teil unserer laufenden Kriegsausgaben noch ungedeckt, und es wird wohl gelegentlich die Frage aufgeworfen, wodurch denn diese ungedeckten Ausgaben aufgebracht werden. Wenn auch ein Teil davon In Form von Steuern >skn- geht, so wird dych der bei weitem grötzere Teil dem Reich auch von dem deutschen Volke leihweise zur Verfügung ge stellt, und zwar durch die sogenannten unverzinslichen Reichs schatzanweisungen oder Schatzwechsel. Das sind kurzfristige, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen, ausgestellt vom Deutschen Reich, das sich verpflichtet, den, Inhaber an einem bestimmten Tage «ine bestimmte Summe zu zahlen oder besser gesagt zurückzuzahlen. Diese Schatzanweisungen werben dein Reich in grohen Beträgen von de» Deichsbank abgendm- men und von dieser weiterverkauft. Die .unverzinslichen Neichsschatzunweisungen bringen nicht etwa, was inan aus ihrer Bezeichnung fälschlicherweise schlichen könnte, keine Zinsen, sondern im Gegenteil höhere. Zinsen als sonst auf kurze Zeit angelegte Gelder zu bringen pflegen. Sie tragen ihren Namen lediglich deshalb, weil ihnen-kein Zinsscheinbogen anheftet, und verzinsen sich in Wirklichkeit zur Zeit mit 4—4»/i v. H. Wi« schon erwähnt, werden sie von der Reichsbank, auch durch Vermittlung der Privatbanken — verkauft. Kaufanträge werden von sämtlichen Reichsbank anstalten gebührenfrei ausgeführt. Zweck und Vorteil d« unverzinslichen Reichsschatzanweisungen seien an folgendem Bei spiel erläutert: Ein Geschäftsmann hat auf seinem Girokonto 'bei der Bank ein ständiges Guthaben von 50000 Mark. Diefen hohe», Saldo hält er sich, weil er täglich in. die Lage kommen kann, einen größeren Wareneinkauf zu machen und er dann einer Wie WrMk Ahe, 1 Paar rotbunte u. 1 Paar schwarzbunte Sattestsetzseir, auch einzeln, verkauft preiswert Telephon 291. vslnieiLi', Oederan, Bahnhosstr. — Nö. Leichte Zahlungsweise. — IN, uövorw von kior naod Okowoitr oagon ö Ä vir al Ion unsvron liobon Luaäsn, Kavbbarn unck Lo- LUNntsn vin c- z herzliches LebewshN , Fcrnrilie Arno Anöfler, H Gasthof Tivoli. HirschmW, bester Ersatz für Luftkissen, hält am Lager Chemn Str. 1ö, Fernruf IVO. »äe gegen Frau Agnes Naumann in IrberSdorf in Nr. 180 des Frankenberger Tageblattes gebrachte Warnung nehmen wir hiermit al- unwahr reuevoll zurück. Hermann Winkler und Frau. einige flauen oller machen werde« «och angenommen. RuÄsIpk ILIei», 0. m. b. II., Cunnersdorf Kitte l-^Lri^titerslur! Dntsr Ninblielr auk 6sn xoxonvärtixou lübldarvn Kan^ol an guter Outsrkaltun^slitoratur au» cksn Sawwluvtsvu „Ullutoln- „kuulin-Navkoo", „N^onon-Naokoo" boi ckou Vsrlo^sro »oi auk ckio von ckom dslcauutsn Nokritt- »tsUor Ituclolt krvsdar ^ssiaktsto unck übvrardoitstv Libliotdok „küekel. lik8 veukeken H3U868^ (iiitsrs unck nouors cksutsobs Lrräklor, Osborsotruogon usv.) vorvioosn, von volokor gsxsp 100 stattllobo Bancks «sobtsnon »inck, ckio — sovoit cksr Vorrat roiobt - dsi uns ruw Vorlrauk ru 1 Kark kür ckvn Lauck »utzolvgt »inck. SuvkknnaiunL von 0» V. korrdskx. c^eine Dankesschuld gegen unsere Helden zu bezeigen, bietet sich Gelegenheit durch Erwerbung der Mitgliedschaft de» Verein» HeimatdcqU. Anmeldungen erbeten an die Geschäftsstelle — Rathaus Zimmer Nr. 6, — Mindestjahresbeitrag nur 1.— M.) Ä Bei unserm Ivegzug von hier nach Crumbach bei Hainichen ? Z sagen wir allen Freunden und Bekannten ein Kirchennachrichte« 5. Sonntag nach Trinitatis Frankenberg. Borm. '/,9 Uhr PredlglgotteSdienst mit anschl. Beicht- Handlung und AbendmahlSseter, P Stenz. Borm. >/,11 Uhr Milttär- gotteedienst, Oberpf. Ehmer. Wvchtnamt: Obcrps. Ehmer. Evang. Züngltngs- n- Mäuncrverein Sonntag, 8 Uhr BereinSabenb tivang. Jungsrauenveretu. Dienstag 8 Uhr Bers. !m Garten. Sep. cuaug.-lutv. DretetutgkritSzem. Nachm. '/,5 Uhr Predigt- gotteSd^enst, P. Solbrig. Laudeskirchliche Gemeinschaft, Schlobstraße 16. Abends '/»S Uhr Pers. Auerswalde und Garusdarf. Früh 8 Uhr Beichte. Vorm. V>8 Uhr Predigtgottesdknst. Feier de« heil. Abendmahls. Nachm. »/,2 Uhr ktrchl. Unterredung mit den konfirm. Jünglingen. Ebersdorf und Ltchteuwalde. Vorm. >/,9 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche. Borm. 11 Uhr Gottesdienst in der Schloßkapelle. Beide Gottesdienste hält Stiftspfarrer Jäßing. Montag, d. 1. Juli abends V,8 Uhr Jungfrauenverein. Getauft: D. Hermann Max Irmscher, HilfsweichenwärlerS in Ebersdorf, T., Anna Elsbeth. D. Heinrich Richard Pflugbeil, WerkslSttenarb. in Ebersdorf, S., Herbert Kurt. Beerdigt: Friedrich Gottlieb Füchsel, Geschinführer tn Ebersdorf, ein Ehem., f an Gehimkramps m. hinzukom. Schlagfluß, 56 I. 7 M. 29 T. alt. Feodor Glotow, griech.-kalh., orthodox, ein rufst Krtegsgef., Sold- d. 218. Jns.-Regrs., 2 Komp., Fleischer, geb/aus Saplawnoje, Kr. Zarew, Gouv. Astrachanh, ein Ehrm., -f an Lungentuberkulose, 28 I. alt, evangel beerdigt,, Jegor.Polyachtew, griech-kath, orthodox, ein russ. Kriegpgef., Sold. d. 21. Jns.-NegtS, 1. Komp., Landwirt, geb. aus Dors Moskwlna, Kc. Kamjschew, Gouv. Perm, ein Ehem., -st an Lungentuberkulose, 32 I. 7 M alt, evangell beerdigt. Poltcarp Schalachln, griech -kath-, orthodox, ein russ. KrleaSges., Sold. deS 416. Jns-RegtS., 7. Kornp., Bauer, geb. aus Selo Tscherkaßkoe, Gouv. Ekaterinoslaw, Kr. StawjäkS, ein Ehem, -st an Lungentuder« kulose, 45 I. 4 M. alt, evangel. beerdigt. Kusma TupirSky, griech.- kalh., orihodox, ein russ. Kriegsges , Sold, de« 20. Schlltzen-RegtS., Tischler, geb, aus Pasudttscht, Gouv. Tschernigow, Kr. Starodul, ledig, -st an Lungentuberkulose, 26 I. 7 M. alt, evangel. beerdigt. Antonlo Milazzo, röm.-kath., ein ital. KriegSgef., Sold. d. 48.'Jnf.-RegtS., 5. Komp., Hirt, geb. auS Salaparuta, Prov. Trapani, ledig, -st an Lungentuberkulose, 20 1.1 M al», röm -kath. beerdigt. Iwan Gurulja, griech -kath, orthodox, ein russ Kriegsgef., Sold. d. 29. Jnf.-Regts., 13. Komp., Landmann, geb. aus Krasumoschka, Gouv. Bessarabien, Kr. Kischinew, ein Ehem., -st an Lungentuberkulose, 36 I. 1 M. ' 1 T alt, evangel. beerdigt. Camille Gabriel Goddert, rüm.-kath., ein franz. Kriegsgef., Sold. d. 402. Jnst-RegtS., 1. Komp., geb. auS Herrissart, ledig, ^cir» Lungentuberkulose, 29 I. 6 M. 26 T. alt, rSm-kath. beerdigt. Dimitri Kubikow, ein russ. KciegSgef., Sold. deS 162. Jnst-RegtS, 1. Komp, Bäcker, geb. aus Dorf Perwaja Semenewka, Kr. Schtechegny, Gouv. Kursk, lrdig, -st an Lungen tuberkulose, 21 1.1 M. 10 T. alt, evangel. beerdigt. Attilio Easertino, röm -kath, ein ital. Kriegsges., Sold. d. 6. Art., Fort Torino, Prov. Torino, Schuhmacher, geb. aus Tiano san pletro, Prov. Porto Mauricio, led, -st an Herzschw, 25 1.5 M. 1T. alt, rüm.-kaih. beerd. Silusion Tsche- remisin, grtzch.-kath., orthodox, ein rufst KriegSges., Sold. d. 107. Jnst- Reg s., Landmann, geb. a. TomSk, Gouv. Smtnogorsky, Bez. Solotucha, ein Ehem., -st an Lungeniuberkulose, 28 I. alt, evangel. beerdigt. Flöha. Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Borm. '/«H Uhr 5. Jugend- gottcsdienst mit den Konfirmanden quS Altenhatn, Braunsdorf, Falkenau und Plane, P. Jäger. Wochenamt: P. Jäger. LangenstriegtS. Vorm. >/,9 Uhr Beichte. Vorm. 9 Uhr Gottesdienst mit Predigt. Vorm. »/,»! Uhr Ktndergottesdienst. Ntederlichtenau. Vorm. 9 Uhr PredtgtgotteSdtenst. Milfeier deS Johannisfestes. Vvrm. /'/^H Uhr Kindergvtäsdienst. Dienstag, den 2. Juli abends 8 Uhr Frauenveretn tn Richters Restaurant. Mitlwoch, den 3. Juli abends 8 Uhr Jüngltngsverein Getraut: Karl Otto Hammer, Steindrucker tn Düren im Rheinland, z. Zt. im Heere, und Bertha Klara Schenkel tn Ntederlichtenau. Beerdigt: Otto Roberr Hermsdorf, Wirtschastsbes. t. Nieder!, e. Ehem., 50 1.5 M. 2 T. Niederwiesa. Vmm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Vorm. '/»11 Uhr. Kinder gotteSdrenst. Jungsrauenvcretn: Ausflug. Nähere« Anschlag tafel bet der Kirche. Dienstag,9 Uhr Krtegersrauenabrnd. Mittwoch, Frauenverein bet Hollers. Sachseuburg. Borm, l/,9 Uhr Gottesdienst. Anstaltöparochte Sachsenburg. Vorm. 11 Uhr Gottesdienst. EGWsmfteHMMt, enth. Porteur, m. Geld, Schlüss., u. A. gest. abd. v. Ortelsd., Zschopauweg bis Lerchenstr. verl. Bitte ehrl.Finder um Abg. geg. Belohn. Wtnklerstr. 32,1. Vom Babnhos bis Friedhof ein goldener Trauring verloren. D. ehrliche Finder wird gebeten, selbigen gegen gute Belohnung abzugeben bet Herrn Goldarbeiter Neubauer. Von arm. KriegerSkind 6 Mk. ver loren v. Rathaus b Markl. Bttie abzugeben RelchSstr. 31, 2 Tr. ! Restaurant „Stadt Reichenbach" Elisenstraße 12 Chemnitz Fernspr. 6623. — 5 Minuten vom Hauptbahnhof. — Täglich ff. markensreie Fleischspeisen. Anerkannt vorzügl. Zubereitung. Hochachtungsvoll Georg Horn u. Krau. tiMSllhMZllMllSift" Leut« 8voii»bviiä n. morgen 8onntnx: KM »VMM küMDM su8gvfllkk1 von äon bvlisdlon folligrsuon, stiRM skSl. sowio von üei- Usuokspvllo. klnIM kksl. Lur ^vMkrviig ßslkvßso Kolter« u. «röst« VortrSxv. Einen Posten Gardinen > ' in grober Auswahl empfiehlt, rv«r<keirh«»rrs « ««nnioliSvt INS««« unck »otkorbl U L VL Lill Rökrohon rorror-SariUns Lllr. 2 50. blur LU kabon iw ^lNW dsunltiitkuria, Vkvmnltrvr 8tr«»so 1k, Vornrut 100 GW» entsprechend hohen Sumine bedarf. 'Immerhin überblickt er sein Geschäft so weit, datz er weitz, eine Anzahlung wird zu nächst genügen, und für 2 bis 4 Wochen oder auch bis zu 3 Monaten kann er sein Geld -och sestlegen. Somit lätzt «r denn auf seinem Konto nur rund .10 000 Mckrk stehen und be auftragt seine Bank, der Reichsbank 40000 Mark FU über weisen. Gleichzeitig gibt er der.Reichsbank seine Bestellung zum Ankauf von Schatzanweisungen auf, und zwar känn er solche mit «in«r Laufzeit von 14 Tagen bis zu 3 Monaten kaufen, denn dieses sind kürzeste und längste Laufzeit der Papiere. Fällig sind sie etwa am 5., 10., 15^ 20., 25. und 30. jeden Monats. Will also unser Geschäftsmann sein Geld nur auf 14 Tage festlegen, so bestellt er beispielsweise am 1. Ria» Schatzanweisungen per 15. Ma». In diesem Falle erhält er 4 v. H. Zinsey auf 40000 Mark für 14 Tage vergütet, und zwar wird ihm der Zinsbetrag von der Reichsbank rm voraus ausbezahlt. Das ist natürlich «inMotzer Vorteil, da er erstens die Zinsen schon vorher bekommt und zweitens sich sein nur auf^ganz kurze Zeji angelegtes Kapital mit 4 v. H. ver zinst, während ihm die Privatbank auf sein laufendes Konto i einen weit geringeren Zinssatz vergütet. Kann er sein Geld länger als 14 Tage entbehren, so kauft er Schatzanweisungen mit längerer Laufzeit. So kann er z. B. gm 30. April solche per 30. Juli kaufen und erhält dann auf seine 40 000 Mark 41/4 v. H. Zinsen für «in Vierteljahr im voraus ver gütet, da der Zinssatz für länger als 29 Tage lausende Schatz anweisungen sogar 41/4 v. H. beträgt. » Braucht der Inhaber der Schatzanweisungen den Gegen- sow e Karotten und Kohlrabi verkauft Hchm, Schiobstruße 19. Ick kaufe jederzeit ausg'kämmteö kiAuenhssr und zahlt für das Kilo LV Mk- Friseur Kerman« Wörner, Ecke Markt u. Baderberg. Kräftiger Arbeiter, der in allen landwirtschaftl. Arbeiten bewandert ist, ^ sucht Stellung. Off, u. U 5S7 i. d. Exp. d. Bl. erb. WsM WIM» als Aufwartung gefucht Frau Ing. Graupner,Hindenburtzsir.,b Göschel. M. Ml. Amn sof. zu verm. Schloßstr. 20, Part. Stube, Kammer, Küche «ud Zubehör sof. od. später zu mieten gesucht. Anaeb m. Preis u. Sok. 525 an die Gesckäslsst. d. Bl. erb. LineMmucläneLL Fritzsche, Attenh. Str. 6, 1 Tr. lS-MÜÜ M'K auf sichere 2. Hypothek aus größere« Landgrundstück zu leibe« gesucht» Angebote unt. B. 52k an die Ge- schäftsst. d. Bl. erbeten. Vtoomutkmoin popninmoin zum Eiereiulege«: (Friedensware); 4. Einlegen v. Früchten: porgamuulpspivn. Eine« kl. Tafelwagen, drei Kleiderfchränke und vieles andere verkauft liozfvr, 8cklosrti-ar,s IS. p'ür ckio vrslsn OlüclrrvUosoiis urrck ^ulworLsamIc^itsu ' A W aolüLIiok uosvror Vsrwädluos ckaulrvu vir nur disr- H M ckurvb kvrrlioüst. K S Lnrt örvt8«knvl<l«r u. k'rnu ßöb. Damm - nuxl. Iw Usmso cksr bsickersvit. Lltsro. SHGslhe GslkllkMfswoche vom 23. 30 Juni 1918 „Das Eisen, dünkt mich, Ist weit, mehr als Gold zu preisen: Ohn' Eise»» kommt nicht Gold, Gold bleibt auch »»icht ohn' Eisen!" Friedrich von Logau. Jede» Gramm Gold, der Goldankaufsstelle gebracht, verkürzt den Krieg! Die Goldankaufsstelle befindet sich: bei der Firma Schieblers Wwe. L Sohn. Freib. Str54. Geöffnet: Wochentags 8—12, 2—5 Uhr. !!! Tüssigftsiken!!! Lußai^ptis ^entbol-Isdlettsn p. 100 Lodaobt. LUr. 32,50 pkefformUnr-psstiilen x. 50 Sedaoktslu Llk. 25,— pteffermünr llacdon p. 100 oiüssr Lvr. 15,50 Iffunck-fferlen x 100 lliässi- Llic. 12,50 Salmisk-Pastillon x. 100 Lsutvl Icklr. 16,50. Rfp kbelSliorf b. Vkvmnitr. — Dslskon 4566. —