Volltext Seite (XML)
Um zahlreichen Besuch bittet N. «siv«. Korallenarmband von Försterei l ' JrberSdors—Sachsenburg zurück Verl. LV^tUVryeir ,u «a»r 1 kN,. iL4"U^r>»n^ t,.^.k G. Bel. abzg. Frkbg-, WinNerstr. 52,1. für Stallarbeiten sucht Oberschweizer Lartou iru Vorvsrlrauk 50 Ussorviortsr klatr 70 L(x. Hänig, Dittersbach. hat WM. ehrl. Uwlui««« Winklerstr. 31, II. gesucht Lrrks^I Llüvk«»^ Von von cion in die Geschästsst. dsS. Bl. erbeten. ll'ornspr. 44. Privat-Uiltemcht in Stenographie (GabclSdcrger) Für ein Sjähr Mädchen wird während der Ferien oder früher gegen wird erteil». Offerten unter 8. IV i» ssüials Lliomnitr Forusxr. 2900, 2901, 2902, 2903, 2904. M»- ckre anlässttcü unserer Ver-nä/UnnA rn so rerc/iem A Mrsse errvieseneu ^«/>»er/cs<tt»/cettc>r ckauLen ivr> Lerrtto^St. OLe^rro-ieerrau, den 16. ISIS. Li6/t«r»«r und F>a« Ikosa AS-/ Terstner. Krouprinr Rupprecht von Vaueru hat für die Werbe arbeit „D eN1 fche Worte" dem Bersin Deutscher Zeitungs - Verleger vorstehende Zeile» geschrieben. Diese mahnen die Heimat, den heldenhaften Feldgrauen für ihren Opfermut durch Zeichnung auf die Kriegs-Anleihe;u danken. Nug» Linn, vsmpf - kpprotut'--inslLtt riUaL«: ^üorkvr 81r. NanptgvsvbllN: Lunadvrgvr Str. 46 Vvrnaprvodor 484, gogrnnckvt 1862 snipüsdlt stell rar Lasrüstunk von »Uorkniiä 8toK«ii In 8vtLv, Luuslsvtäe, >Vo1I« «le sowlo in Vrlkotagva, Spitrvo, DVUvu. gpvLial Ku»rü»«ung v. Nsulssn«! zwar mit dem Bericht des Abg. Hoesch (kons.). Er führte aus, baß die Ernährungsverhältnissr sich außerordentlich schwie rig gestaltet hätten; unsere ganze Ernährungsorganisation, ins besondere das Kriegsernährungsamt, könne den Anforderungen nicht genügen. Auf die Einfuhr aus der Ukraine könne man sowohl wegen der Preise als auch wegen-der Besörberungs- schwierigkeiten keine allzu großen Hoffnungen setzen. Der Er- > nührungsbeirat des Kriegsernährungsamts bestehe aus nicht sachverständigen Männern, und darum seien seine Befugnisse bedenklich. Der zweite Berichterstatter, Abg. Lippmann (f. Vp.) „In Zivil» Schwank von H. Kadclburg, dargestellt von Mitgliedern des Chemnitzer Stadttheaters unter Leitung des Herrn vr. Manning. Eintrittspreis Saalmitte (nummerierte Tische) 2 Mark, Scttenplatz und Galerie 1 Mart Beginn des Vorverkaufs Donnerstag früh in der Rotzbergschen Papierhandlung, Markt 1. „ > Der Ortsausschuß MutrEM Ku» ttsn K^gvukiul«»» n«vk Vp«^n. Lios akvotsuorlioüo Lris^slukrt rur k'ront von I-go lröllcv. K^iogssUsnksu«!- «in», k^unlr«^». Von Oari lKiillor i . Li»ils«ks»ug«»vn 788. vis b'luobl viuvs dvntsvdvn 800-1 muuiros aus RurUand. Von L4 I-siatikow. I Mr, M«VL»r«L. bdru von soinon ^v§6döri^0ll wuräs um 6. 4. 18 unssr lisdsr Lamoraä, äor 8«nItM8-8or^6nnt ttotmsnn Ink. llss kisnknon likklirsz 2. KI. llNll üok lkik^li:li-t!uiiust-«silrill» äurod «iue Oranats töäliod vorwunäst. 4o(loscht ist or uns ein trouor Lamoraä unä xntor VorAOsot^kor gowoson nnä wir weräon ibm immor oin okronäos ^näonlcov dowakron. Im kvläv, 6so 9. 4. 18. Vas HtmiMs-kersoual ä«8 Les. ailxvr-Lutls. 26. WI«kn» ^«ieksu in ^u»»i»«,k»«n Lrlob visso dvr d'r»» dorirai Ickslani« v. ^loulvr. VonZ Lai«I«n«n »UNI vokU«n«sn Ua^n unU nnerk» SuDUuU. Näsius Lrisgska»rrt. Von Kvrdort Lottnsr. looa KEtt. SR. SopR,»^«i», «or oaoi^ loUonUigk Muodt- »dontvusr dss vkomoU^vn Lrissuokürisrs 8. Ick. 8. ^Lmdon" Lullus Dautsrbaod. Vorrätig in dvr ' SuvkkösniunL von 0.8. koordo^, kfonkondorx na I 2S 8oodon vrsodisnvn kolgoncko dlsnboiton: t»i« nioinoni 8««»ilkom irn voi^«Io^o«om Ui^ulion. aäslbort, krivL rn kroulion. kni Vo^poMotioo« gOAvn KnglsnU. Lrio^ao lvboioss L'rirL Orak. vio Kkilrinso^GsIi^« Vin«o. 12000 Lloilsn übsr O-oon. Von L»rl RiodarL. sremaenverlledr una krnsdkungLttagen Einschränkung des Fremdenverkehrs Im verstärkten Staatshaushaltsausschufz des Abgeord netenhauses wurde am Freitag beim Etat des Staatsministe- riums Beschwerde erhoben gegen die Buudesratsverordnüng, deren Z 1 die Landeszentralbehörden erniächtigt, den Fremden verkehr in Heilbädern, Kurorten, Erholungsplätzen, sowie son stigen Orten mit unter 6000 Einwohnern zu beschränken. Der Staatskommissar für Vdlksernährung rechtfertigte diese Be stimmung, im weiteren Verlauf der Erörterung erklärte aber der Vizepräsident des Staatsministeriums, daß die Staats regierung die Angelegenheit noch einmal prüfen werde, zumal ihr diese auf Grund des Ermächtigungsgesetzes erlassene Bun desratsverordnung nicht vorgelegen habe. Darauf begann die Beratung der Ernährungsfragen, und Kimthenne - kauft Reschke, GunnerSdorf 15 d. kiie HMWW Haase, Altenhainer Straße 36. SchiMM °"L'L°KL Restaurant viirsergmen. Zk Ursterhatturrgsmufik. Für alles andere ist bestens gesorgt «WM VMSMetts-Xonrert Mittwoch, de« 24. April, abends vo« 8 Uhr an im Saale des „Stadtparles", veranstaltet von der Sänger-Abteilung des Ers.-Batls. Res.-Jnf.-RgtS. 1V6 und der «gl. Unteroffizierschnle. Alles Nähere durch spätere Anzeigen. KSchllschr WnstltrhtlssVscht in Frankenberg. Freitag, den IN. Avril, abends 8 Uhr im Saale des Stadtparles: Bunter Abend. 1. und 2. Teil Gesangsvorträge (Einzelgesängc u Duette), ernste und heitere SPrechvorträge und als 3 Teil ZäcWltdn Lanaisg Zweite Kamm« wl Dresden, 15. 4. Auf der Tagesordnung steht die allgemeine Vorberatung über den Gesetzentwurf zur Aenderung der Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare vorn 22. Juni 1900. Abg- Born (Kons.): Seine Freunde stimmen dem Entwürfe zu- Lie hätten das Vertrauen, daß der Necht«".nwaltsstand die wirtschaftlich schwächere»» schonen werde. Es sei zweifelhaft, ob die Sätze des Entwurfes bereits zwei Jahre »»ach den» Krieg wegfallelt^könnten. Er glaube, daß sie länger bestehe»» bleiben »nützten. Abg. Held (Soz.) stimmt ebenfalls zu. Abg. Zöphel (Nat!.): Die Vdrlage sei als eine Kriegsmatznahme und ein Uebrrgangsgesetz anzusehen. Abg. Spietz (Kous.): Die Anwaltsvereine hätten ihre Mitglieder bereits aufge- fovdert, die Lage ihrer Angestellten zu verbessern. Die vor- geschlagcncn erhöhte»» Sätze sollten eine dauernde Einrichtung bleiben. Iustizminister Dr. Nagel: Die Negierung »verde die vorgebrachten Wünsche nachprüfen, ebenso wie das auch die Deputation tun müsse. In dem Entwürfe sei ein 25»niger Zuschlag vorgesehen gegenüber 30 °/o im Neichsgesetz. Dies erkläre sich daraus, datz das Neichsgesetz von 1870 herrühre, das sächsische Landesgesetz aber von 1900. und also bereits entsprechend höhere Sätze aufweise. Der Entwurf stellte eine Kriegs,natzregsl dar, nach deren Wegfall eine durchgreifende Aenderung der Bestimmungen notwendig sein werde. Da mit schließt die Aussprache. Der Gesetzentwurf geht antrags gemäß an die Eesetzgebungsdepütation zur "Weiterberatuüg. UMMS lleulseks wsM knM (Isß-rüaäot 1856. KapttM uoil MIvkrIago» oa. I7L Millkono» Darob Vororckuuax äos LaaiA. 8äobs. Lliaistoriawo ist dsstiauat vorävo, äkss Müo«ko>gol«or> ira Falls dos tz 1808 dos L. 0.-8 bvi aasvror Laak oiaxolvFt vordvu köaaou. I tVir vwpksblva aas »ui» «I»»»lD«oIiiii8 0II01» «ko« 80a«- ßoov t»v«i»o«koa«>o» LoookStto, iasbssoadoro üdsravbiaoa wir aaob LvreiMvevL «ar Vvrslaaaae, Verkprxkrr Ar MfdevÄinmg imi> VsrvLlbmz uad vorwistsa LvlBI'SNlLGsvlHSV «avb kür kiirLsro 2vit ia aassrsa rwtvr siiastixstva Lvdiazuaxsu. /lllgkmsins vsutseke Lrsäit-Anstalt Hile Maa» a» Sorar Seit 7 Wochen unterwegs in Nord-, Mittel- und Süd deutschland, fand ich überall das gleiche, stolze, hellstrahlende Bild: Wir wollen mittun zu einem wuchtigen Schlag. Beson ders erfreulich fand ich die verstärkte Beteiligung der Arbeiter schaft; fie hat also erkannt, je mehr die Feinde ihre Absichten schamlos enthüllen, daß der Kampf dem deutschen Industriestaat gilt. Man weiß, daß es Selbstverstümmelung wäre, wenn man jetzt Verstimmungen über kriegswirtschaftliche Notwendigkeiten mitsprcchen und die Kriegsanleihe büßen ließ für Dinge, über die man sich ärgert. Kurzum, es kann ein überragender, ja ein überwältigender Erfolg werden, wenn wir die letzten Tage nü tzen zum Zeichnen und zum Werben Die erste Milliarde in der Zeichnung ist eben nur eine Milliarde. Die letzte Milliarde kann den Geldsieg zu einem Wendepunkt machen. Wer jetzt noch zeichnet, wer «eine Zeichnung erhöht, der eben hilft zu dieser letzten Milliarde. Geheimer Finanzrat Bastian. verteidigte den Ernährungsbeirat und bemängelt die Nichkekn- berusung des aus Reichskagsabgeordneten bestehenden großen Beirates. > Der Staatskommissat für Volksernährung, Staatssekretär v. Waldow, betonte, daß die Mitglieder des Ernährungsbei- rakes sich seit Jahren mit diesen Fragen beschäftigen und sehr nützliche Arbeit leisten. Eine vollkommen befriedigende Lösung der Ernährungsfragen müsse an der Knappheit der Vorräte scheitern, nach der wir uns eben Anrichten »näßten. Ob di? Brotration aufrechterhallen werden könne, hänge auch davon ab, was wir aus der Ukraine bekämen, aber es besteht die größte Hoffnung, daß wir ohne erhebliche Not stände bis zur nächsten Ernte durchkommen. Die nach Oester reich-Ungarn gelieferten Nahrungsmittelmengen waren nicht, erheblich, und die seinerzeit dorthin gelieferte»» 4500 Tonnen Niehl sind bereits wieder in Rücklieferung begriffen. Der frühere ungarische Ernährungsminister habe zunächst das Prin zip des freien Handels aufrechterhalten wollen; nach zwei Monaten aber war die Volksernährung vollkommen festge- sahren, und der jetzige Minister nehine eine ändere Stellung in dieser Beziehung ein, so daß mehr, Ordnung auch in die ungarischen.Ernährungsverhältnisse hineinkomme. Die man. gelh aste Fleisch- und M i l ch v e r s 0 r gu ng ist in erster Linie aus die schlechte Futtermittclernte, nicht aber auf die Maßnahmen des Kriegsernährungsamtes zurückzuführen; die paar Prozent Kühr, die abgeschlachtet wurden, spielen dabei gar keine Nolle. Ohne die seinerzeitige große Schwnne- abschlachtung würden wir nicht durchgekommrn sein. 8etiatrönksu8 ^Menbkfg. SonoRsg, «so 21. «pnU, «dooils S Ukn» karLM KIlkmMkr v»io»-8SilM 8sit Mbrsn »18 vias dsr Keston OosvIIsobaktsn bskannt. Unorreivbt vielseitiger, vornekmer 8pivlplsn. Scheuerfrau gesucht. Meldungen in der Geschäftsstelle deS Tagebl. Ich suche für Anfang Juni oder 1. Juli ein tWi-esHMluiWv, das auch im Kochen nicht uner fahren ist. Atma Pfotenhauer, Körnerstraße 17,1. 13. ^.prii 1918 vsrsodieck naoü lnuMr, soliderer Lraokbeit KiisM MM Msü, der seit langen Rubren bei uns als IVerlcküdrer tätiA rvar. ^Vir verlieren in ibm einen lieben, treuen Nitarbsiter, dessen An denken wir stets in kkreu halten wercksn. frsnkonderg I. 8?., 16. ^pril 1918. «»»pvrt L vdlemsnu. Kammergut Sachsenburg. S einfach n»öblierte Zimmer mit S Betten, Kochgelegenheit, KochgaS, sofort zu mieten gesucht. Angebote unter 2. 462 an die Ge schäftsstelle dieses Blattes erbeten. Kinderbett mit Matratze, sowie ein Klavier sür 350 Mk. zu verk. Haubold, Heinr.-Beckstr. v, p. r. MrtSnöig. LekrmAcdea aus gut. Fan», ges. Marie Th. Gerber, Damenschnetdertn, Kirchgasse 4, I. Ein krästiges, kinderliebes Oftermiivchen als Gehilfin sucht die Kinderbervahranstalt. Vergütung Aufenthalt in einem ländlichen Haushalt gesuch». Werte > Off. u. O. W. in d. Gfchftsst.dss.Bl.erb. > UM LMMWM wird als Fatror gesucht. Off. unt. L. 8. kn die GeschästSst. d. Bl. Suche für sofort einen Wip» 8WWIN.LL der Lust u. Liepe zur Landwirtschaft KauL ('n gutem Zust.) mit Garten VNNV zu kaufen gesucht. Preis u. nähere Angaben unter L. 462 in die Geschäftsstelle dieses Blattes erbeten. Waehhund zu kaufen gesucht. Angebote an F. Eichler, GunnerSdorf Nr. 5. WtkUchHMs Was unsere Lapferen m Mo nate währenden Kämpfen im Artois und in Flandern geleistet, gehört der Geschichte an und wird in der Erinnerung weiler leben; doch nur der, welcher die vom Kriege betroffenen Landstriche selbst ge- > sehen» weih ;u würdigen» was der Heimat erspart blieb dank der hin- gebenden Standhaftigkeit unseres Heeres. Kasts Mrstr in schwarz, ist sofort zu verkaufen Swoboda, Oberlichtenau. Guterhaltener Kinderwagen und Kind rklappstnhl zu verkaufen Poser» Körnerstratze 4, I. KopierpreffemTlsch Dezimalwage (500 Kg. Tragkraft) verkauft Lippmann, Hohe Str. 37. Xlsinvs Vsami» für 4—7000 Mk., Nähe Chemnitz be vorzugt, gesucht. Ausfuhr!. Angebote unter O. Id. 453 Haasenstein L Vogler, Chemnitz, erbeten. /itwvktttton, Voevlol^lNgung. ksrUxt M, sm ai»»»»» 10 333. verkauft Httttergut Uieusdorf. LlltSü-öNilkik? verkauft billig Nitlergnt Mederttchtenan. empf. dir No»»v«rg30k« papstrkäst.