Volltext Seite (XML)
Industrie, Handel und Verkehr " Chemnitzer Banl-Berrin. In der Hauptversammlung wurden die Regularien debattelos erledigt (u. a. die Dividende auf 8 Proz. festgesetzt) und die vorgescklagene Statutenänderung, Erhöhung des Aussichtsrats-Firums von 10OM Mar! auf ZOOM Mark, einstimmig genehmigt. Der Direktor, Kommerzienrat Weitzenberger, erstattete Über den gegenwärtigen Stand und die Aussichten der Bank Bericht, indem er aussnhrte, daß die Ver hältnisse in jeder Beziehung günstig liegen. Die Umsätze sind in ständigem Steigen begriffen und haben per Ende März auf einer Seite des Hauptbuches eine Milliarde Mark überschritten. Die Erträgnisse weisen in allen Zweigen eine weitere Ver besserung auf»» besonders dürften die Einnahmen auf Zinsen- Konto weiter steigen, da die der Bunk anvertrauten Gelder schon jetzt rund 100 Millionen Mark betragen und daher auch bei flüssigster Anlage einen guten Nutzen lassen werden. Das Er gebnis der Zeichnungen auf die 8. Kriegsanleihe sei ein äußerst günstige« und lasse die Resultate der bei der Bank anläßlich der vorhergegangenen sieben Anleihen gezeichneten Beträge weit zurück. Die Einzahlung sowohl der gezeichneten, als der noch zu erwartenden Beträge ist bereits am 28. März in voller Höhe bei der Reichsbank erfolgt. Die seit Jahren feststehende, durch aus befriedigende Entwicklung des Chemnitzer Bank-Vereins dürfte auch für das laufende Jahr einen Fortgang nehmen, der den Aktionären gleichmäßig gute Erträgnisse sichert. Ai von der < 25. i Pferde-Verkanf Tel. 28«. r«l. 28«. >en, üußi Fein zune halb keine Wer gefch arde einm der den es x bei jeder dem hab« sie. Mm zahlt Licht stärk, der nung Zu h noch Verl auf Ster Oesb und habe hat über mitte gezo, Bier bak Oest, wein Bier Tab, wein Vier- Tab, Gem wie dürfe mitte der I und Obw Wit, es se Taus fand Dio tioktrausrnäo Oattin i8vli»sr vvrnv. Höbst Linäorn unä ^nAoköritzSv. krgstksndvrtz, äsn 17. ^piil 1918. Zinshans mit Laden- Lagerraum und Garten, an der Winklerstraße 52 geleg, ist krankheitshalber zu verkaufen. Nähere Auskunft erteilt Winklerstratze 52, IU. EvMtg. Jungfrauenverein. Dienstag, 8 Uhr BereinSabend. Frauenmissionsvereinigung. Mittwoch, den 24. April abends 8 Uhr Mifsionsadevd. Sev. evang.-luth. DreieinigkettSgem. Nachm. >/,5 Uhr Predigt- gotleSdienst, P. Solbrig. Laudeükirchliche Gemeinschaft, Schloßstraße 10. Abends >/„9 Uhr Vers. AuerSwalde u,.d GarnSdors. Vonn., '/,9 Ukr PcedlgtgotteSdienst. Nachm '/,2 Uhr kirchl. Unterredung mit den Jünglingen. Getauft: Arno Herbert, ehel. S. Fürchtegott William Arno Wünschs, Klemp ners in A. Beerdigt: Fr. Ernestine Pauline geb. Schlegel, Witwe des PrivatuS Friedlich Hermann Ludwig in A., 67 I. 1 M. L5 T. alt. Bertha Auguste Ranft, ledige Remenemps. in A-, 59 I. 6 M. 15 T. alt. Ebersdorf und Ltchtenwalde. Vorm. V-9 Uhr Gottesdienst, Stiftspf. Jäßing. Koll, sür ole durch den Krieg geschädigten evang. Gemeinden in Oesterreich-Ungarn. Getauft: D. Max Emil Kuhn, Schlossers in EberSd., T-, Martha Ilse. Getraut: Max Willy Molch, Geschirr- sührer in Chemnitz, setzt Sold., und Emma Hildegard Grundmann, Depotarb. in Lichtenwalde. Beerdigt: Minna Dora, T. d. Ernst Otto Hahn, Jnv. u Hausbes. in Ebersdorf, s an Krämpfen, 16 I. 8 M. 16 T. alt Hanne Christiane Zimmer geb. Seidel In Ebersdorf, -s an Altersschwäche, 85 I. 5 M. 16 T. alt, und deren Ehegatte Friedrich August Zimmer, Jnvalidenrentencmps. in EberSdvrf. s an Altersschwäche, 82 I. 29 T. alt. Diese beiden verstorbenen Eheleute wurd. z. Einäscherung nach Chemnitz überführt. Agostino Colombatto, röm.-kath., ein ital. Kriegsgef., Sold, d, 7. Alpen-Negis., 77. Kowp., Bauer, geb. aus Valperga Canavese, Prov. Amino, ledig, -s an Herzschwäche, 36 I. 7 M. 22 T. alt, röm.-kath. beerdigt. Antonio Fressato, röm.-kath., ein Ital. Kriegsgef , Sold, d 253. Jnf.-NegtS., 1. Komp., Bauer, geb. aus Anguellara, Prob. Padma, ein Ehem, s- an Dysenterie, 28 I. 8 M. alt, röm.-kath. beerdigt. Michail Lcontiew, griech -kath., orthodox, ein russ. Kriegsgef-, Gefr. d. 207. Howo-Bajarsetski-RegtS., Bäcker, geb. aus Dors Nowo Begutschi, Kr. Petrowsk, Gouv. Saratoiv, ein Ehem., f au Lungentuberkulose, 29 I alt, evang. beerdigt. Nikolai Baranow, gricch-kath., orthodox, ein russ Kriegsgef., Sold, des 2. Art-Rcgts., Landarb.., geb. aus Sonntag Jubilate Frankenberg. Borm. >/,9 Ubr Predigtgottesdienst, Oberpf. Ehmer. Vorm. >/,11 Uhx kirchliche Unterredung mit den konfirm. Jünglingen und Jungfrauen, Oberpf. Ehmer. Das Thema lautet: Selbsterschautcs in Rußland. Allgem. Kirchenkollekte für die durch den Krieg ge schädigten deutsch-evangelischen Kirchgemeinden in Oesterreich-Ungarn. Wochcnamt: P. Sell. Evang. JüngliugSVerctn. Sonnabend, den 20. April abends 8 Uhr . Stiftungsfest im Kaisersaal. Sonntag, '/B Uhr Vereinsabend. «MM, ii »MW« ,Wg K A Kür äis ^.ukwsrlloamlcoit doi unssrsr Vormäkluog ! fs oa^au vir aUou unsern bsrrUobston Oanlc. Lodütrio IVllll Zlolod, 2. 2t. aut Urlaub, j s uock krau god. Olruuckwauu. s Lbvwnitr-^Itvuckort Llvbtonrvaläo, Lor. Obswortr s »na 16. ^vrrl 1918. Cl. Bauer, WHch 2 empfiehlt Kaniuchentvurst frischgeräucherte» Klippfisch prima Nollfisch Fischkoteketts Dorschrogrn — Ochsen« Fisch in Butter Sardine» in Bouillon Bienenhonig verschiedenes Barkobst Salatwürze Kohlrüben Senkgurke Psd. 60 Delikatefi-Senfgnrke« Brotaufstrich Schanmipeise Tortenvulver ' Rote Grütze Oetker-Backvulver Volkssuvve, Pckch. 20 § Frühstücks-Gebäck Siebener Backpulver Kitronen Aroma Pudding-Aroma Paprika — Pfeffer-Ersatz Tpeise-Gewürz-Essenz z Kuchen Banilkiu-Z,icker Salmiakpaftillen Pfcffermin,Pastillen Schmeifier Brüh- und Bouillonwürfel Sükholz ^bsvkrlNsn, VoevIolkLItlguog. »i» Uridin IS »,rnruf Z3Z. 6rO886 ^U8VV3ltl iv K«Är-ktstl»'t« und knsiMs - fiKiigllöii ewxÜsbK kllZsdkMelik psptvrdills. 2urüoktz6kotzrk vom Orabs meinos uvvorgeüllokon, liobon 6attev, unssrss ßuton Vutsrs, Lobwiogor- uuä Oroüvatsis 6ru8lLv Däuarä kon»88 sugou wir allen äonou, äio ibro Loiluslims äurotz lllumMsokmnotz unä Ooloit lotrton Kubsstätto koßunäot kabop, iniÜKstsu Lautz. Violen Dank Lorrn Lustor Ltonrr kür äio trogtreiokon ^Vorto um 6rabo, clom Verein LäolweilZ unä insbesondere äou Herron Oivks äor Birina Reuport L Rblomanv, wio auek äorou ^rbvitsporsovul kür äio clom LntsodlaiönM vrrviosouon Rdron. Nezeiiziilhtimlli. An die Mitglieder gelangt Spitz- tlcie zur Verteilung. Auf jedes Muttertier entfallen 2 Pfund. Ab gabe bis Montag abend beim Vorsitzenden in GunnerSdors 15 b. « Lr»tLv«-Lt«LriIu8 M. L UAL 9 mit Ksrvorragsnck bsväbrt unä als vorrügliob ompkoklon rur i-aeii- Kmlsn von lKSuaen, ptUKIinSuaon, Natts«, unä Uminnksoa» vis kla^s vsrsobvinävt güorUob. Lsins uwdvrlisgsncksn Laäarvor, ksin Vsrvosuogsx-oruod, ckaksr Ku«- «luoost „^ooi-oi-Ksreillon" st^giouiovst stwvst- »tsksnck. Trots cksr rackilraksn IVirKuug-, vslobo „Dsi'i-wn- Na»iII«n" dsi Nattsn unck NlÄussn srrsugon, sinä siv kür ckis Ickonsobsn, LausUoro, Ooüügsl uuck >Vtlä absolut unsokäälivd. Lin Käbrobsn ^si^^oi -Na-iillua LUc. 2.50, nur 2u babsn iru iksrnruk iOO. Obomn. Ztr. 15. Ksrnruk100. ^m 16. c^pril ä. 1. starb äon Roläontoä inlolgo sobrvoror Vorvvunckunx unsor I-obrlinA < Uarlin Llilj. -klvtroltvr lm Ivkant -Letzt. 177. IV^ir botrauorn in ibm äon Vorlust oines strsb- samon juuAon Aiturboitors. ^Vir voräon soin ^näonlcon in Rkron balton. Lrankvndvrtz, 6on 19. L-pril 1918. VsrsjvMvk rrzllkkvbkrg j.§s. Ilnsor oinri^or, kvilZtzoliobtoi, bravor, tzutor Lohn, Lruasr, vouv.ktzor, Lnlcol unä ^ekle Msx L.ässi' Solkist in einem liönigi. 8lleii8. llos.-Iyf.-kogimont MN6so im Liter von 31 3abron in cion sobrvoron Lämpkon am 4. ^pril 1918 soin blübenäos lieben lasson. In unsagbarem Zebmor^o xei^on clies biorclureb an unä ki-su fnisilA ged l.»8vr Hisnss« LLinden gfz L os,mutier ^ranßenberg sZoilor^asso 5) unä Hannover. RoiloiäsboLoitzuntzon woräon äankvnä ab^olobnt. Dentist »M——» bält Sonntax von 9—3 llbr 8p»'««dot«ia«te. WWW» 8l. «Ker S°- «ßedlt Sp-os« LntlnKsaut lKsnottvn; ktot« ltüllvn Solinittlsuvli Kvttigs lang« llnodlousk u«i«> No^oo killsss^sltivl, 2«i«ksl Nstssailiv t-opdss^vlstts^ u. v. m. öllllkllu« „8taätpark" Sonntsg IJak^inairKtl« nsokm. 4 Utin u. avsnck« V vvi-, leipriger Mtorie-Zsnger s im Vorverkauf: an der Kasse: Preise der Plätze: E 1. Platz 1 Mk. 25 Pfg. 1 Mk. 50 Pfg. sll. Platz - - 75 - 1 ° - Vorverkauf im Kouzcrtlokal und In Selbmanns Schokoladengeschüft. «lte Bücher und Zeitschriften, fach- und unterhaltenden Inhalts, Sonntag und Montag billig zu verkaufen bei Ludewig» Winklerstr. 50, II, r. Kostrowa, ledig, 1- an Lungentuberkulose, 25 I. 8 M. alt, evangel. beerdigt. AndrS L6on Parlier, röm -kath., ein franz. Krlegsgrs., Sold 2. Kl. d. 45. Territorial-Jns.-RegtS., Former, geb. aus Nevin, Kc. Ardennes, ein Witwer, -j- an Lungentuberkulose, 39 I. 5 M. 7 T. alt, röm-kaih. beerdigt. Flöha (Ephorle). Kirchen- und Schulvisitation in Krumhermersdors durch Sup. Dinter. Flöha. lParochie). Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst.. Vonn. '/«H Uhr Jugendgoitesdienst mit den Konfirmanden aus Altenhain, Braunsdorf, Falkenau -und Plaue^ P. Jäger. Kollekte für die durch den Krieg geschädigten deutscher: evangel. Kirchgemeinden in Oesterreich-Ungarn. Montag, abends 8 Uhr KriegSbetstunde kr d. Schule z. Braunsdorf. Dienstag, abends 8 Uhr KriegSbetstunde in der Schule z. A' :nhein, P. 5^äaer. Wochenamt: P. Aäaer. LaugenstriegtS. Vorm. 9 Uhr Gottesdienst mit Predigtlesm. Kollekte sür die durch den Krieg geschädigten evangelischen Gemeinden in Oeslerreich-Ungarn. Niederlichtenau Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Kollekte für dir durch den Krieg geschädigten deutschen evangel. Kirchgemeinden in Oesterreich-Ungarn. Getauft: D. Depotarb Friedrich Max Wüstner tu Niederl., ehel S., Max Herbert. Getraut: OSkar Richard Sünderhauf, Pförtner In Ober! , und Fr. Elsa Rosa Drechsler geb. Leistner daselbst. Beerdigt: Fr. Juliane Emilie Lorenz geb. Kühn, Ehest, des Gutsauszüglers Friedrich Hermann Lorenz in Niederl., 75 I. 11 M. Karl Gottlob John, Fabrikarb. In Merzdorf, ein Ehem., 64 I. 11 M. 7, T. D. Metalldrehers Emil Max Schrecken bach in Nieder!., lotgeb. «Hel. T. Niederwiesa. Vorm. 9 Uhr Predigtgottesdienst. Koll, sür die evang.- luth. Kirchgemeinden in Ocsterrelch Ungarn. Vorm. >^11 Uhr KiNder- gvttesdienst. Abends 8 Uhr Jünglingsverein. Dienstag, >/,9 Uhr Bibelstunde im Pfarrhaus. Sachsenburg. Vorm. 8 Uhr Beichte. Vorm. V-9 Uhr PredlgtgotteSd. Kollekte für die deutschen evangelischen Kirchgemeinden in Oesterreich. Nach-n. 2 Uhr Katechismusunterrcdung. Anftoltöparochte Sachsenburg. Vorm. 11 Uhr Gottesdienst In der Schloßkapelle. LTNon der Reichsbekleidungsstelle wurde mir durcb hiesigen Stadtrat ein größerer Posten besserer Herrenauzüge zum Verkauf übergeben und halte denselben bei Bedarf bestens empfohlen. Hochachtungsvoll VMKeim ZckAZi, Winklerstrciße. Zur Beerdigung unseres Kollegen irKünsnt Sammeln Sonnabend t/,4 Uhr aus deni Friedhof. MKMMU sofort gesucht. Wollwerke Niederwiesa. 8M8kl8eü8ig,öi'SM8SorL Lonolsg, cksn 2>. »pinI, nsoliim. Uk««» Kr«8888 Lxtrs-NiHtSrLviirkrl. Zm ZÜrmrtt ist us Sm Imchlstz MM- äs; WsrrslmSachen eingetroffen, die jüngste und schwerste Riesin der Gegenwart, genannt der weibliche Kolotz. MW" Sonntag nnd Montag zu seben! -M8 Um gütigen Besuch bittet der Unternehmer- hiie hmstse dM. Äe, zweijährig, wird zu kaufen gesucht Eichler, Nixstetnbrücke. SAl - Utensilien aller Art: Büchertasche«, SchiefertasetnuSchteferstifte Stundenpläne, Stenographie-Hefte, Keder-Kästchen, Radiergummi Staülfedern «nd Kederüalter, Mleistifte und Lineale, Peißzenge «nd -Aretter, Zeichenölocks, Zeichenpapiere Kuschen «. Finten, schwarz und farbig, hält bei billiger Preisstellung bestens empfohlen MnMe MmdM Ein Kinderklappwagr« ist billig zu verkaufen bei Benedix, Lerchenstr. 6, in, r. Messttsm fürs ZM gesucht Mnklerstraßs 31, I. ümM IM Nm für sofort gesucht. Hermann Hoppe. Von Sonntag früh vis Dienstag avend, den 21.-23. dss. MtS., stelle ich wieder im Gasthaus „Wartburg" in Oederan einen frischen Transport 4- bis SlVlM Wer MiWck billigst zum Verkauf. vsksn DIvub«i»t> bis. Einige Tar Mferde, 1 Fohlen, 1 Jahr alt, gebe billigst ab. L «8 KM empfiehlt im einzelnen u. schockweise billigst RLiiÄoIk Lvksi 1. Fmchst. TMcMrr, für Gasfeuerung geeignet, zum Jahrmarkt: Marktplatz. Topfhalke Frankenberg. Prima ZMGii verkauft preiswert VsKinsivs», Oederan Tel. 291. am Bahnhof. Waiin» ksetsi» sinck LU joclsr 2oit llio dosts uuck sug-ooostwsts llooullckksitsxüox» 8ob»Alivstv und oauboro 2sUsu im MvUSlLeLtv» WttÄ, Vvrtzvtrassv rir. 4. : : Osökkust bis »bsncks 8 llbr, Soontags bis mittags 12 Ubr. : : Sonnabend, den 20. April, abends 8 Uhr im „Kaiferfaal": 38. Iahrrsfrp ks km«. MOB- Nd WmlMÄs 8mkMz. Festvortrag des Herm Handelsschullehrers Münch aus Leipzig über: „Walter Alex, den Theodor Körner dieses Krieges" (gefallen bei dem llntemehmen gegen die Insel Oesel). Außerdem Gedichts- »Md Liedervorträge, sowie Aufführung eines Einakters. Eintritt frei! Alle Freunde und Gönner des Vereins, sowie die Neukonfirmierten sind herzlich eingeladen. Der Vorstand. ii» WB MlMt« sucht sür sofort Hermann Hoppe. 2 aßiM Zakk«! können saubere Schlafstelle erhalten. Wo- sagt die Geschäftsstelle d. Bl. « -»«. Pmmrschw MMeh-Ukrlliiils. W -s« Von Sonntag früh, den 21. d. MtS-, bis Dienstag abend, den 23. d. M, st-lle ich wieder im Gasthaus „Wartburg" in Oederan einen frischen Transport, LV Stück prima Kühe «nd Kalven, sowie »/«jähr. Kuhkälbchen billig zum Berkaus. — Auf dieses Vieh gewährt der Sächsische Vieh- haudelS-Verband dm Landwirten 20 Prozent vom Kaufpreis. OnkeNN llleubvnl.