Volltext Seite (XML)
" I'ür äis rnblrsiob. Olüoic- H » wünsobs u Sssodsukv bsi äor Lonürwatio» uns. Mankvoborg. ! ^««orsvaiäo, kalmarum 1018. Iinuiuill Sutsbos. Lruvo L»Mer 8 unä Mau Aurtha xod. k'rsntlv. I: UOvcOv. krvw öo klvZuu^s. Un« rzelckneter sucht ein kl Lb- giS, Stube, Schiajstube und Mchr u»l Guerin,Ichiu, g it» 30. Juni, evtl. E Gu»rln,iww,g lt»30. Junt, roll. P5SU VISai'icNS auchtrüy.,inNäh-v.Bal>nh d.z.RcichS- I). Padiergumm ad Aederü alter, BriesMarken- Sammlg., sowie alte Brlele mit Marken aus den Jahren 1850/72, auch ganze Pusten alter Marken lucht zu kaufen <> ilLliiu», Laakmann, Chemnitz, Belterstr. 21. Für äis uns anlLÜlick äyr Lonörwution unsoror ^ooktvr Liisadotk in so roicdvm Hallo äftrAvdruoktsn Oosokonlco «>nä Oiüokvünsoko gostattvn vir uns, nur kivränrok uosvrn dvrslrokstvo Ü««k suSLvq-roekvn. Mr äis ^aklroicksn Glück wünsche unä Oosckonks 2vr <on6rmntion unser. Lohnes äankon wir. hiermit auls herrlichste. hun^enstrie^is, MImarnm 19 «8. ^rari2 Augustin, r. 2t. i. k'. unä Prau. LnoU u. kr Restaurant kuLsoi». Mr äis vielen Beweise äor l,isbo unä ^ntysl- vakws bei äow scdmerrlichen Verlusts unseres tvueron Kutsoklakonsn ärävßt es uns, von gansom Herren kioräurod allen juoigst nu ännken. frankondeeg, OkHmnite, ävo 28. Llün- 1818. In tisksr trauer km «MilÄis «kV. WM nokst allen Liutorkiiodonon. Mr äio uns rar Lonünna- liou unsrer MexstooktSt Brak äargobrackton wünsche u. Oo- uchenks äankon vir »ul'« herrlichste. kamlüv ^otovLvdlvr ^sioäorlioktonuu. ?üvLstood1sr üanlcan wir bivräureb dorrlleb. ObsrUobtsoau, Ralwarum 1918. vorrätig in äor vvu O. t». LT»88dvrK 8tsit besonderer knreixe. Leute Xackt vorsodioä plötzlich iwä unorw«rt«t un 8orr- soklux, mein iuuiMt^eliedtsr Nano, imssr Uobor, xuter Vater unä SehvieMrvater, Lruäor, SoLvagor uaä Oiücsl, Lorr LLvkarä i8MUd«rt In tiefstem LkluuerLk Man«Z»nstkv Svkudvi'E ggh 8vNnov6on, Kvi-I^urr 8Lopk»n gvd LvbubM, 8tvpk«n. Vresüen-^, Llünvhnei-xlatri L Iwä 6l»8lMLeMsl8- bsr^, äen 27. Mrs 1918. Vie LoOräigunA ünäet Lonnskonä, äen 30. NLrri, usost- mittaZ 2 Lhr auk ävm Loskovitror Vrieäkok« »tatt. A»tvl Mm« ViLkrsuä s» ZksuttG«« orppksklv 1. Quart.-Ha«ptversamm!«ng der Weberinnung Dienstag, dm S. April 1918, abends 8 Ahr im „Webermeisteehauö Tagesordnung: Ausnahmen. Berschledem«. Der Obeemeistsr. ri^ llchtik« L7-7-7.°°""' P,»t. Uurkyardt, Chrmn. Str. 32. Eine sonnige Giebelstube mit anfch ltßkNdeu 2 Kammern, paff. ,ür ältere 1!cule, >st vom 1. Juli an zu vermieten GunnerSdors 15s M^he^btlliger Preisst-llung WaMHMM Isdsll «üdrllsll bringt doboo Oswion. lob vor«. Isdslcssnisn, ausr. a. Lrato von 20 klä. — 1000 Ligarron mit Lnlturanw. unä Xolsituog anw 2ig»rroiunaoüvn kür 1 dllr. Z§. Uvckt, kortvodan, Ssrliu-Sokönkoia R. 8s8lbol „UktLser Mrseb" UerLliorf IHI«out«x, älvn S. Out«!rt»lSrt»g: «r«sse!8 MUttKr-IL»»L«rt s Wt SchMMer !uch, vet yoyem iwyn und vaurruorr Stellung Lagewert Oberlichtenau. Girre Magd wird gesucht Schönborn Nr. 3. IUI! IW. VA als Auumnu,.» i^,o.i »ratze Pönisch, Wmtlerstr. 21. MelilörlkW kousl jede Menge zu höchstem Preis Artkur L.snZe, Sraaavmtdau l. 8». crmr m LirriLLxrxL " Lür eli« aablrsiobsn Ora- - tulationon u.Oosaboo^o rur » Lovürwation unser, loobtsr - * Olga aagvn wir dioräurob - I unasron bvralivdsten vanb. li-eug^nstrio^is, I'alm. 1918 ' ssamilie osvslä »audvlä. ' WI-WeHm aller Art: Mchertafchn», Schiefertafeknu Schieferstifte Stsudeupläne, Üallwtaad^r 1. Juli zu mieten MvklMgesucht. Off.m.Preir- ang.u.X W.418 i.d.Gschsisst.d.Bl.rib. NeWeuge und Iiretter, leichenölocks, Jetchenpapiere Kusche« «. Finte«, schwarz und farbig, Mrcheimachrtchren Narfreitag Krankmberg. Borm. 9 Uhr Preoigtgvl.eSd. mit anschi. Beichihandlung und AvendmahlSseler, P. Stenz. Nachm. 2 Uhr, zur Todesstunde Jesu: Lmrrglscher Gottesdienst mit Ansprache, P. Stenz. Texte zu 2 Psg. sind an den Kirchlüren zu Haden. An beiden Gottesdiensten KoUelte für da» Syrische Waisenhaus. Utrchmmufit: „An detnem KreuzeSstamme.- Lied für gemischten Chor von R. möver. Sep. evang.-luth. TreietutgkettSgem. Nachm. Vr5 Uhr Lrsegottesdienst. Lachseubur«. Borm. 8 Uhr Beichte. Vorm. V,9 Uhr Predigt und hetl. Abendmahl. Kollekte sür Jemsalem. Kirchenmusik: PassionSlied aus dem 17. Jahrhundert sür Sopran und Alt, Violine und Orgel. 1. Osterseiertag Araalenberg. Früh 7 Uhr Menengoltesdienst auf dem Friedhof, P. Sell. Borm. >/,9 Uhr Predigtgoltesdlenst, Obrrps- Ehmer. AbendS 6 Uhr PredtgtgoueSbtenst, Oderpf. Ehmer. Kollette für die Stichs. Haupl- dlbelgesrllichait. Wochenamt: P. Stenz. Ktrchcnmusit: „Herr Gott, dich loben wir.' Kantate sür gem. Chor, Blasmusil und Orgel von H. Creutzburg. Sep. evaug -luth. DretetnigkettSgew. Nachm. V»8 Uhr Festgottesdienst, P Solbrig. Laudesttrchliche Gemeiuschast, Schlotzstraße 16. Abend» 8 Uhr Bers. AuerswalSr uu» GarnSVorf. Krüh Uhr Beichte, P. Schirrmeister, Ebersovis. Borm. 9 Uhr PredtgtgolleSvienst, derselbe, Feier d. heil. AbrndmahlS. Btdelkoüekte. LangenftrtegtS. Vorm. 9 Uhr Gottesdienst mit Lesepredigt. ütleoerUchtenau. Borm. V,9 Uhr Beichte. Borm. 9 Uhr Prrdigt- gollesdlcnst und hell. Abendmahl. Nleverwtesa. Borm. 9 Uhr Festgottesdienst. Kirchenmusik. Kollekte sür die Bioelgesellichast. Nach dem Gottesdienst Beichte und Abendmahl. Vorm. 11 Uhr KinbergotteSdienst. Sachsenburg. Vorm '/,9 Uhr Festgottesdienst. Bibelkoll. Kirchenmusik: „Ostern," von Zehrseib für Chor und Orgel. AuftaUs-arochte Sachsenburg. Borm. 11 Uhr Gottesdienst. Ünnlaio»» Emwncr Rtesrn- vt UIvLVL Gänsen verkault Ulrich, Neudörschen. Kriegswirtschaft "E Die Herabsetzung der Rationeu sür Selbstversorger. Der Bundesrat setzte durch Verordnung am 21. März die Mengen an Brotgetreide, die die Selbstversorger zu der Er nährung verwenden dürfen, *ür den Kopf auf 6t/? Kilogramm monatlich fest. Während sie bisher 8r/z Kilogramm betrugen, entsprechen sie im. mehr der d*r versorgungsberechtigten Be völkerung für den Kopf zustehenden Meng«. Die zuständigen Stellen ivaren sich bei Erlaß der Maßnahme bewußt, daß sie der landwirtschaftlichen Bevölkerung «in schweres Opfer ' auferlegtrn. Sie war aber unbedingt notwendig, um die Reichsgetrridestelle in l -n Besitz genügender Getreidemengen zu bringen, um d Gesamtbevülterung aus den Vorräten alter Ernte bis zum Eingang genügender Zufuhren aus den besetzten Gebieten und aus der Ukraine sowie bis zum Einsetzei! des Frühdruschs zu versorgen. Die Maßnahme ist als vorüber gehende gedacht. Erfüllen sich die Hoffnungen auf genügende Zufuhren, so wird die Wiederherstellung der bisher geltenden Selbstverjorgcrration von 8»/» Kilogramm erfolgen. Die Reichsgetreidestelle hat Vorsorge getroffen, daß der schwer- 'arbeüenden Landbevölkerung während der Vestellzeit und während der Ernte Zulagen gewährt werden können. LlWmeVeulWHeLmMMM Ov^uoas» 185V. «»pitml ua«» »». »K WAU»»«» üurob Vororäoovs ä« Löotzrt. tiliiot». tLiuMorluL»» tot dootluuot woräoo, <to« uu KuU» US« K 1808 «l»»L. U.-ü. d«1 uusoroe H»uL omgoleP» woräoo tzöuooa. V^ir omxkvklou uns »II»«» K»a«- umdosoaUoir« üdoeuotuusu wie »uvu SLislul L^eo »ar Varrlaraar, VertzuMe M -lafdevrlUMg «i> VerveltW . . uua vsrouotou »uou lar Uur»vrt> Lv» u» uuooroo Allgemeine Vvutsvks Lpeliit-Anstalt I» fllisio Lkivmnllr »»,»«n»^«» IS Kvrosz»r. 2900, 2901, 2902, 2903, 2904. Lsruspr. 44. Arennspiritus o»ü Marken hat noch abzugeben M. Norbrrger, Winklerstr. Bin wieder mit einem frisch. Trans port Arbeits- Pferde« in großer Auswahl eiiMtroffen, inlttleren und schweren Schlages, 4-, 5jährige und ältere. oUtlNSkvI», U«ü«r«a, am Bahnhof. Telephon 291. UL. Leicht« Zahlungsweise. M Mm MM« und aut erhaltene altert Möbel, ZimmcrgcgkNstSnde «sw. suwt zu kaufen v. illlms, Lbsmnltr. Bet'erstr. 21. Eia »och «utero. Mavpwageo mit Pl-oe zu verkaufen. Weichert, S»effelstr. 14, p., r. Ein guterhaltener Kinder«" zu nettawen. Trömel. Klingdacy 13. Ein «nte>h. Kinderwagen «st pr-t»weil zu veikauien bet Max Irmscher, Oberlichtenau. AMpM krMeMG Am i. Feiertag: Zwei Theater-Bsrftellangen der Schanspiel-Gesekschaft aus Chenmitz Nachmittags 3 Uhr: Ki»drr-V»rftrU«NS. Abends 8 Uhr: UorsteUmrg für Gk«achst«r. MW- Die Musik wird von der Jnfanterte-Kapellr Nr. 104 gestellt.-WW Das Nejuerträgnis fliest» der Kriegsblindro.Fursorae »u. AlleSNSHere in der Sonntags-Nummer. kVr äis 2i»duvx äsr Lck» iM-fsttm dndon Los« L 8 ilnrk ndLngodvQ VSKns L Slllisn K. 8Sr!ir. 8tiiMs»sl'i»"liiii>t!>iiis Qis Woduvg Lasst gra 18. -22. Ouai 1918 statt GÄer-KvMarleit empfiehlt in großer Auswahl die klmImMs köMrdsMilii. Z ksM W llsklmli. k Mr äis Laklrsicben 6rutu- latioova uvä Ossokvolcs bei äsr Lonürmatioa unsorss Lodnss llvNLitä 8aAvn vir uUsn kisr- äurck dsrrliodstsa Dank. fsmtlis Otto M!s 8attlsrwsistsr. Aüklbaoli Lor. Lilsmmtr H»1ery. Aandelsschut-Mütze tGrötze 62) zu v rkau>-n. Weitze, Käine.str. IS, II. Achtung!!! Empfehle Sonnabend ans dem Wochenmarkt Sun 8nkn j« Mike» ü Psd. äl» Pfg. Achtungsvoll dslmn Loppsar. Kaninchen L«derwurst in Dosen Ochsena empfiehlt sternk. Vogelsang. Heute abenv friWriichAtW »mpfiehlt A»enin«n, Lerchenstrotze 2. kllö V« Atestl. llnMüiWjrlr «Nit cii-uUt^Nvnr asr eteutseksn LtellunL vom 2S. februsr 191S Gutery Kluderl. zu vertauwn. Müller, Kü-abach IS. Litt kl. NillütlfttlA. kaulem Hubrich, Waffe gösse 8,1,1. vuräon, gaZon vir allsn kisränrck uossrsn dorr- l Uokstov Dank. U»x MudM unä I rnu. » 8 Legehühner zu verkaufen d-t Pellegrini, Schlotzstr. 35,1 Tr. Kaarpchea zu Verkaufen. Schauer, Fietverger Str. 50. Äir.A«i>luf«M!. Hartmann, »>ab»ni. j L^ir ckio rur Looürvau- I tion unssrso Sodnss Letll^ * " » änrjssdr. KIüoLwiinsodv - uuü Üssvbsnks ouxoa wir " » diormit Lsrrliodon Dann. " kruno Sorger, 2.2t. i. k. ' - uns sseau. » " ^.uvrs waläs 1918. I Firn Lkn rrmurr r rL irmmuri i rmuT I Für äis Laklroiokon 6s- - sobvuLsu.Ssgsnswüosodo „ » rur KonÜrwaeiou uovsrvr ' I loobtsr Lisa äanlrsn disr- ü äurob nookwals bsrsliodot . Ldsrsäorl, sj » Lalmarum 1918. - IV!sx ttokmsnn u. krau. - Wkinmit"."«»mL7 mao^e» ou», ^,v»»>«lstc. v. Buhnho, verwlrn. G-geu gute Beloyn. bäte Äö'neruratze r7, p., ab^ugeven. Ein schwarz-brauner Reyprnscher entlausen. Gcgen De,<-tzuu»g uvzu^euen Bc gpratz- Nr. 7. D'tstmgr itze'w", wc.chc a^» Souu- abenb eu.en t»«IreU,»»g«n tunbcn yai, wnd ^rvclcn, »ei'ielbe,. geg-n gute B.wynung bet Krau Schmidt, Frew. Slr. 38, abzu^eMu. Welch Landwirt lätz« «a^lvstet» mit legen l Ave. u. X.4e9 ui, d. «sichUi st. b.«i. ero. « kür äis visIsn 6Iüokvün8cds unä kssoksoks, äis g uns bei äor LonLrmation unssror Locktor kstss Lutoil ^.etL.ÄL.8ts^«.^L..ak^.s1-..^S2LtL.^L^.»t-t»ÄL.sL--. LtS^tL-StLLt-2^L»t« «' ^niLKUck äor LonLrmation unssror locktor 68LR- s> 7s KOHL sinä vir äurok so viol rakirsieko Oosokonke s» unä Olüobvünscko xookrt voräon, vokür vir alisn L kioräurok dod^Iiokst änntcvo. L KeihkMiotstek. * Unsere geehrten Leser machen wir darauf auf-- merksam, daß am Karfreitag uno 1. «. 2. Öfter« W felertag unsere Leihbibliothek gefchlsffen bleibt. Es kann an diesen Tagen eine Ausgabe von W Büchern ausnahmslos nicht exfolgen. KethbwUathrk C.«. WWM WA ^rösstss aoä »sbsnswortvs IwLal sm Llairs. ^uFsnsbrasr I'aMiLsnuuIsntkalt ÄusIdaUssd« vutsrkultuux vooa ovusstsn täusjlcwsrir Om. üsunäliodsu Lssuoir dittst p«ul Kür äis uns rutsil g-sworäsnon ^ulinsrlcsuinlroitvo bo1 äer Lun- Lrniution -^nssrss Lobnsv Üt»rx äanksn bsrrliobst O«oi'8 lluttoriuaan unä I'rau. A «rsu « »«ft, u Sm I R,li vom rats Bero nutzu «wir brstra lung solche« mit G taufen öffent solche kann mach« teilwe ftrafbo verbot zu 150 "Fil werden »lektris v«teilu «lassen bereich S Draisd, Larthai Kleinoll Reichen 3 werden Chemni