Volltext Seite (XML)
zxMM. WWi W'NMM: die ersten Zur Hers abschürzcn. benöthigt Die II. bis V. Tour arbeitet man von vlcn. S M., I K. in die erste nn die folgende L., 28 L-, die freistehende Verbindung an das nächste Eck-P. auschließen, 10 K., 22 L., an °E-P. anschließen, 15 K., 5 L., an das zweite P. des auschließen, 5 K., 1 K., in das obere Glied der 5 in das obere Glied der 10. K-, OK., hierauf 12L-, wird separat angcknöpft, kann deshalb durch einen anderen ersetzt werden. Nr. I I. Raturgroßts Stück der Siickerci zu Nr. 10. 4 r., umschl., abn., 6 r. 8. Reihe: obh., 7 r., umsch!., abn., 10 r., umschl., abn., 1 r. 9. Reihe: abh., 2 r., umschl, abn., 5 r., umschl., abn., 3 r., umschl., abn, 6 r. 10. Reihe: abh., 3 M. abkettcln, 4 r., umschl., abn., 10 r., umschl., abn, 1 r. Das Muster wird von der 1. bis zur 10. Reihe fortlaufend wiederholt. >.; 1 K. in die beiden der letzten f. M. des , 1 f. M. in die nächste >n die Nadel aus der Nr. 10. Milieu in Plattstichstickerei und L sour-Arbeit. Raturgrotzes Stück der Stickerei: Nr. lt. ch links, . in dies b II. Tour: 1 f. M. iu jede M. der vorigen Tour. .. - 14 L., 1 L. übergehen, 1 f. M-, 1 h. Et., 2 St., Nr. 10 und 11. Milien in Plattstichstickerei und L jour-Arbeit. Zur Herstellung des 51V- om breiten und ebenso langen Modells vruürhcht man ein fadengerades, 56 em langes und breites Stück feinen, weihen Kongreßstoff, den man in einen Rahmen spannt. Die Stickerei wird mit waschechter, ,ie drl * tcM.! . in die erste L. ein- linge fasten und durch L, 1 s FlüSÄ holen. ' ne crstc» h Futterlose Hcmd- Z schwarz gestreiften,, -t- iE sistoff. Der Sloff- l ß ^>dnng: die schwarzen nachstickt. Leichtigkeit der Aus führung, Billigkeit des Ankaufs machen die niedliche Arbeit für Kinder geeignet. Gestrickte Spitze. Anschlag von 20 Maschen. 1 Reihe: abh., 2 r., umschl, abn., 1 r., umschl., abn., 7 r., umschl., abn., 1 r., dpumschl., abn. 2. Reihe: abh., 1 r., 1 l., 3 r., umschl., abn., 10 r., umschl., abn., 1 r. 3. Reihe: abh., 2 r., umschl., abn., 2 r., umschl., abn., 6 r., umschl., abn., 4 r. 4. Reihe: abh-, 5 r., umschl., abn., 10 r., umschl., abn., 1 r. 5. Reihe: abh., 2 r., umschl., abn-, 3 r., umschl., abn., 5 r., umschl., abn., dpuiuschl., abn., dpumschl., abn. 6. Reihe: abh., 1 r., I l., 2 r., 1 l., 2 r., umschl., abn., 10 r., umschl., abn., 1 r. 7. Reihe: abh, 2 r., umschl., abn., 4 r., umschl., abn., Wammen abschürzcn- wiederholen. Der ' Rand besteht aus stTour: Diese Tour nach rechts gear- dieM. durch das P., Ke Kante der sechsten M Flügels gearbeitet in die erste L., durch das folgende in die dritte Ll mittlere f- Bi., die Ochsten 2 P. liegen, 5L. an die zweite P., das an die ,M Tour des Flügels »nschlicßcu. 4 K., Glied der achten 1 L. übergehen, W obere Glied der das drf. St. gearbeitet wurde: 5 f. M., 3 h. St., «... 5 Schlingen durch die folgenden 5 Eck-M. zicbcn, der Nadel ruhenden Schlingen zusammen abschürzen, wiederholen. IV. Tour: 3 Schlingen durch die ersten bcilct^ acskluujl j ciäüo'U» I gcicM^ Tour ziehen, die Schlingen zusammen . , . l P., 3 f. M., 1 P., 3 f. M., I P., 1 f. M. in die M., die letzte f. M. gear- - - el. M., 2 Schlingen Menden 2 M. ziehen, W abschürzcn, 13 f. .dreimal wiederholen. Wiederholung ar- Wt 13 nur 11 f. M., ! I s. L>t. in die M., Me f. M. gearbeitet dl, 2 Schlingen durch s. 2 M. ziehen, diese Wirzen. 12 f. M., durch die folgenden Mn und dann alle den Blättchen, 5 f. M., 1 L. über gehen, 1 K. in die nächste f. M., 5 f. M-, an die . neunte f. M- des Ringes ent schließen, 7 f. M Vom -ll- an wie derholen. IV. Tour: 1 f. M. in das erste Blättchen, 7 L., 1 f. M. in das folgende Blätt chen. 3 L-, vom ^Anfang an wie- W- Lerholen. V. Tour: 1 f. M. in jede M. dervorigenTour. VI. Tour: 1 f. M- in jede M. dervorigenTour. Ter zx 140.. 1 übergehen, 1 f. M., 1 h. Lt., 2 St., r undo hierauf für das zweite Blättchen 7 L. auschlagen, engenE : - r. Ter letztes m das overc omeo oer io. K., n K., hieraus mv., ' d>c Eck-P. auschließen, 11 K., I K. in die 10. K., 16 L., - üj, Überholen. TZ TET ", — 'n alncli» de fE cn f. >t ma». u 5 Eck-' -chlingc ederholdl/ vorige» r duräl ibcracli^ll N. z>clic'1 Schimm, M., Z t 'M, . 1 dr M, Ngen R!' ß M- E LtzE, elfenbeinweitzer und goldgelber Filosellseide ausgeführt. Man arbeitet zuerst die Plattstichfiguren. Eine Type des Musters umfaßt drei Stofffaden in Höhe und Breite. Nach Vollendung der Plattstichar beit werden die einzelnen Flächen mit ä soar-Stichen gefüllt Die an der Abb. Nr. 10 dunkel er scheinenden Quadrate werden mit zweifädig getheilter, goldgelber Seide gefüllt. Das Muster der Hellen Quadrate arbeitet man mit einfadig getheilter, weißer Seide. Jeder Stich wird über drei Stoff faden ausgcführt, wie man aus Abb. Nr. 11 ersieht. Der Zacken rand wird über einer Fadenein lage mit zweifädig getheilter, weißer Seide geschlungen. Hierauf wird das Milieu ans dem Rahmen ge nommen und der Stoff außerhalb der geschlungenen Kante weggc- schnitten. Nr. 12. Lesezeichen aus Cellu loid. Das allerliebste Lesezeichen aus Celluloid, mit hochgeprägtcm, farbig bemaltem Veilcheustrauß verziert, trägt die durch Löcher vvrgezeichnete Inschrift, welche man mit farbiger Seide im Steppstich breiten Streifen sind moirirt. Die Monse ...hat einen quergestreiften, herzförmigen Sattel, Mentheile in gelegten Falten anfügen. Die ? vom Halsrande an in Falten gelegt. Stulpen M Stoff mit schmalen, nmgelegten Streifen, Wte weiße untersetzt sind. Der Stehkragen 1 f.M- IO L, U lüj f'nge innen uuo vnrcn 1^1 i» Iu den Ring ar- .M, I K. IN vw eene des 6' ich in die f. M. nach