Inhalt zum II. Band. Originalbeiträge und grössere Referate. R. Abegg: Referat über „Die chemischen Vorgänge in der Photographie von Dr. R. Luther.“ S. 20. 76. 100. — Zu Herrn Eders Artikel über die Silberkeimtheorie. S. 31. — Über den Einfluss des Bindemittels auf den photochemischen Effekt in Bromsilber emulsionen und die photochemische Induktion (nach Versuchen mit CI. Immer wahr). S. 271. Bericht über die Naturforscherversammlung zu Aachen 1900. J. Drecker: Über die direkte Farbenphotographie. S. 223. G. Meyer: Die Photographie der ultraroten Strahlen. S. 228. Lilienstein: Über die Anwendung der Lochkamera bei Röntgen- und Becquerel strahlen. S. 228. R. Abegg: Ursache der photochemischen Induktion. S. 229. E. Englisch: Normale Entwicklung solarisierter Schichten. S. 229. R. Abegg: Referat über die Natur des latenten Bildes. S. 231. E. Englisch: Korreferat hierzu. S. 233. K. Schaum: Antrag. Dr. Lüppo-Cramer: Untersuchungen über optische Sensibilisierung. S. 275. E. Englisch: Referat über „Die Medialfernrohre von Prof. L. Schupmann.“ S. 16. — Kritische Bemerkung zur Theorie des latenten Bildes. S. 50. — Über den zeitlichen Verlauf der durch das Licht verursachten Veränderungen der Bromsilbergelatine. S. 131. — Studien über die Solarisation bei Bromsilbergelatine. S. 243. — Eine Amyllampe für sensitometrische Zwecke. S. 279. — Nachträge. S. 280. Emil von Höegh: Bemerkungen zu dem Werke „Theorie und Geschichte des photo graphischen Objektivs von M. v. Rohr“. S. 83. — Bemerkungen zu dem Werke „M. v. Rohr, Theorie und Geschichte des photo graphischen Objektives“. Nachtrag. S. 167. Albert Hofmann: Zur Systematik der Differenzfarben. S. 92. H. Lehmann: Die ultraroten Spektren der Alkalien. S. 216. R. Ed. Liesegang: Umkehrbare photochemische Vorgänge. S. in. — Über eine scheinbare Wirkung von Silberkernen auf Silberhaloide. S. 263. Lumire frres u. Seyewetz: Über die Anwendung von Oxydsalzen zum Abschwächen des photographischen Silberbildes. (Autor. Übers, v. Dr. C. Kellner.) S. 101. — Über die Abschwächer für Silberbilder. S. 264. R. Luther: Untersuchungen über umkehrbare photochemische Vorgänge. S. 35. 59. Dr. F. F. Martens: Einige neuere photometrische Apparate. S. 164. — Über ein neues Polarisationsphotometer. S. 184.