1118 Stahl und Eisen. Hebezeuge und Spezialmaschinen für Hüttenwerke. 26. Jahrg. Nr. 18. an die beiden horizontal geführten Zahnstangen- stempel angebolzt, welch letztere durch zwei auf der gleichen Welle aufgekeilte Ritzel ange trieben werden. Die Umkehr der Bewegungs richtung erfolgt durch Umsteuerung des Motors. Um seine Überlastung zu verhüten, wird zweck mäßigerweise eine Gleitkupplung in das Über setzungsgetriebe eingeschaltet. Oefen sehr großer sich in der einfachen Stromzuführung die Vor züge des elektrischen Antriebes gegenüber dem hydraulischen angenehm fühlbar. Zur Entlastung der Fahrschienen und der Spurkränze der Räder vom Stempeldruck ist der Ofentür gegenüber ein Stützbock aufgestellt, gegen welchen sich ein entsprechendes, mit dem Wagengestell ver bundenes Querstück legt. Abbildung 25. Zange für Tempertöpfe. In Abbildung 28 ist ein Stab eisenverladekran kleinerer Spann weite dargestellt, der für selbst tätige Aufnahme und Abwurf des Verladegutes eingerichtet ist.* Das Kippgeschirr des Kranes ist starr geführt. Die Katzfahr- bewegung war auf dem Kran von nur 8,8 m Spannweite von unter geordneter Bedeutung, weshalb Handbetrieb hierfür vorgesehen ist. Der für 2 t Tragfähigkeit gebaute Kran Abbildung 29 hat 16,5 m Spannweite und elektrisch betriebenes Fahrwerk. Diese Krane erlauben nur eine parallele Fortbewegung des Fördergutes, in manchen Fällen ist es aber erforderlich, die Stab eisen um einen Winkel von 90 Grad oder mehr zu schwenken. Dies ermöglicht ein Kran nach der durch Abbildung 30 dargestellten Bauart. Das Hubwerk ist hier auf einem um eine vertikale Achse drehbaren Gerüst untergebracht, das sich im Inneren des Lauf katzenrahmens dreht. G. Wendevorrichtung für Schmiedestücke. Eine elek trisch betriebene, in zahlreichen Ausführungen bis zu 150 t Trag fähigkeit bewährte Wendevorrich- tung für Schmiedestücke unter Presse oder Hammer, ist in Ab bildung 31 und 32 dargestellt. Der Wendemotor befindet sich mit den Triebwerksteilen in einem Ge häuse, welches bei Wendevor richtungen für große Tragkräfte, Breite werden zuweilen mit zwei Reihen von Blöcken der halben Breite besetzt, und dem entsprechend muß auch die Eindrückvorrichtung es ermöglichen, wahlweise den einen oder andern der beiden, in diesem Falle natürlich getrennten Druckstempel nachzuschieben. Durch Einschal tung ausrückbarer Kupplungen an geeigneter Stelle des Getriebes kann dieser Bedingung mit Leichtigkeit entsprochen werden. In Abbildung 27 ist eine fahrbare Ausdrück maschine von 35 000 kg Druckkraft bei 2 m Vorschub i. d. Minute dargestellt. Hier machen wo mit bedeutenden Wärmeausstrahlungen des Schmiedestückes gerechnet werden muß, durch doppelte Blechwandungen .mit isolierenden Ein lagen gebildet wird. Die Steuerung der Wende vorrichtung erfolgt durch einen Steuerschalter, welcher entweder neben der Presse aufgestellt werden kann und in diesem Falle von dem Maschinisten der Presse bedient wird, oder auch im Führerkorbe des Kranes untergebracht ist. Die Stromzuführung vom Anlaßschalter zum • Vergl. „Stahl und Eisen“ 1903 Nr. 20 8. 1121 ff.