Volltext Seite (XML)
Das in dieser Weise gebildete Molekül 3FeO, P2 O ; -, wird also den Mittelpunkt einer Lösung bilden, welche bis auf eine gewisse Entfernung sowohl frei von Eisenoxydul als auch Phosphid ist. Da durch die rasche Abkühlung der betref fenden Probe in der Kokille die Eisenphosphat knötchen verhindert waren, an die Oberfläche zu steigen, und der Hof aus fast chemisch reinem Eisen nicht rasch genug durch Diffusion aus der Sauerstoff- und phosphorhaltigen übrigen Masse seine Zusammensetzung ausgleichen kann, so müssen sowohl die Knötchen als auch die sie umgebenden Höfe im Schliff erscheinen. Durch die Rückkohlung wird der Kohlenstoff gehalt des fertig geblasenen Stahles auf die dation verwendet wird, worüber uns ebenfalls die Grasanalyse Aufschluß gibt. Ferner ist zu berücksichtigen, daß der Kohlenstoff teilweise zu Kohlenoxyd und teilweise zu Kohlensäure verbrennt. Es ist deshalb die Zuhilfenahme der Analysen der Konvertergase schon bei der Auf stellung der Stoffbilanz unerläßlich. Der Probenahme der Gase setzten sich große Schwierigkeiten entgegen; wenn dieselben auch später überwunden wurden, so war es doch nicht möglich, von ein und derselben Charge gleich zeitig Roheisen-, Schlacken- und Gasproben zu entnehmen. Die Gasproben wurden deshalb anderen Chargen entnommen und fünf Chargen hierauf untersucht, so daß möglichst einwand gewünschte Höhe ge bracht. Die geschmiedete Probe besteht, wie die Untersuchung lehrte, aus dunkeln Feldern von Per lit, eingebettet in hellen Ferrit. Stoffbilanz des Thomasprozesses. In der Literatur findet man nur Angaben über die Veränderungen, welche die Zusammensetzung des Einsatzes in den einzel nen Phasen des Prozesses erleidet, dagegen ist nir gends festgestellt, wie groß das Gewicht der Fremdkörper und wie groß das Gewicht des Eisens ist, welche in einer bestimmten Periode des Prozesses zur Verbren nung gelangen. Die Ver fasser machen nun in aus Abbildung 7. führlichen Berechnungen, die in der angezeigten Quelle wiedergegeben sind, den Versuch, eine Stoffbilanz des Thomasprozesses aufzustellen und berechnen die jeweiligen absoluten Gewichts mengen in den einzelnen Zeitabschnitten. Die Gewichte jedes Metallbades, des Eisens und der einzelnen Bestandteile sind in Zahlen tafel 5, die Schlackengewichte in Zahlentafel 6 zusammengestellt. Das Ergebnis der ausgeführten Berechnungen setzte dieVerfasser in den Stand, die in den einzelnen Zeitintervallen erforderlichen Windmengen, welche zur Oxydation der Fremdkörper und des Eisens nötig sind, zu bestimmen. Man muß jedoch in Betracht ziehen, daß durch Zersetzung des Wassers, das sich in der Luft und im Kalk (siehe Zahlentafel 2) befindet, Sauerstoff ge liefert wird, der sich aus dem im Gase vor handenen Wasserstoff berechnen läßt, daß ander seits nicht aller eingeführte Sauerstoff zur Oxy Art der Probeentnahme an dem Konverter. freie Mittelwerte erhalten worden sind, welche der Berechnung als Grundlage dienten. Zur Probenahme wurden knieförmige Rohr stücke aus feuerfestem Material von 500 mm Schenkellänge, 80 mm äußerem und 40 mm innerem Durchmesser angewandt. Dieses Knie stück wurde mit einem Silberrohr luftdicht ver bunden und in ein Winkeleisen eingelegt, hierauf das Ganze mit Asbestschnur umwickelt. Ab bildung 7 zeigt in photographischer Darstellung die Art der Probeentnahme an der Birne. Die mittlere Zusammensetzung der Gase in den einzelnen Phasen des Prozesses ist in Zahlentafel 7 und graphisch in Abbildung 8 dar gestellt. Zahlentafel 8 gibt eine Uebersicht über die Gewichte der einzelnen Bestandteile der Konvertergase, Zahlentafel 9 ein Bild der Wind- und Gasmengen. Man erhielt die Daten aus dem Gesamtgewicht und der chemischen Zusammen setzung. Nach Zahlentafel 8 betragen die Kohlen-