Volltext Seite (XML)
23 pr. 8tüe^ 16 18 j Oesterr. Lun^- unä 8t»ktsnot«ll NW- Ciigcn Francke, -WG Bom Chemnitzer Schlachtviehmartt. Am seine (mit Salz). do Meteorvlostische Station Fr^nkeubrrg, F-reib. Str. 205 A. i» w» a. 1.8 Lerantivörtlicher Redaktrur: Ernst Roßberg in Frankenberg. — Druck und Verlag von C. Ä. Roßberg in Frankenberg. 20-1>iw!rs-8tucko . , N»i»«rNeI>« Oukateu . Ovstvrr. SNber^uIäeu. Lrlchiku töi mil Avsnahm k°m>- und Fei abends für de> gendcn Ta Preis viertclja l M. so Pi monatlich bv Einzel-Nrn. s vestcllunge nehmen alle aniialtcn, Postl und die AuSj pellen des T« blattcS an. 7 Bei d holt aus dil stossen — i Ausführung' Jahres, sor und msdesol Gefängnis nicht nach L gedroht sind laubnis Dyl oder auch n Eüaudms z die Erlaubn gleichen Sp> sich angescha dazu, falls zum Berrriel Bei gleicher stossen unter nacht den er i weisen tönne I Port, die B i und ähnliche. I ebenfalls m I daher jedem I düngend anj I gehörig bela> I — Gege I lime Fr erd I lebhasr betri I ehe die dir, I dez, nach Fl I eine Bahn i Weger Hauptmann^ geschlosie» Die für de dss. Mts KV nil !VIU8tep NLvK ^U8vvänt8 8tekvn gern ru vi6N8tko. ^opiwästpenl! ^ntepiigung von vl'Luikleiäki'n. I »ür8«»-Lvtr«e vom 8. Oktober 1888. l! Kaiser! zug in die würdigen l mancher sp liefern die unser Kais damit zuzl geben, wie Denn Seele, w viele berü derherrliä ! Oberhaus so enthus I achtet las I Augen fs I deutschen I Berlin z I saubere I ubertriss I von Ro I „Das I Msetzli M eine de I der Ke' W wird, Kälber, 231 Hammkl. Die Prene waren >ur minder I. Qualität pro 1OOPsd. Fleischgewicht 5öbiS60M>, II. Qualität 48 bis 53 M. und III. Qualität 34 bis 40 M.; Landschweine 52 bis 54 M., ung. Schweine 50 bis 52 M. sür 100 Psd Lebendgewicht bei 40 Psd. Tara per Stück, Kälber 54 bi« 56 M. ür 100 Psd. Fleischgewicht, Hammel 30 bi» 32 M., engt. Lämmer bis — Di. sür 100 Psd. Le bendgewicht. LIvIaLauL LUw »all oer Casinogesellschaft Freundschaftsbund zu Sachsenburg 8vnnlaz, äea 14. Vetvber 1888, im Kreischmer'schen Gasthof. Hierzu tadel alte Mitglieder freund lichst ein (Anfang 6 Uhr.) der Vorsteher. Heute, Mittwoch, von 10 Uhr an vIIKvksel». Carl Herrmann, Alberlstraße. Bei Entnahme von ganzen Wännchen Grosso-Prcisc. KvsvksttssnLsigs. Einem geehrten Publikum von Mühlbach und Umgegend hier durch zur ergebensten Mittheilung, daß ich die H8«I»tvrei des Herrn Herrn. AlüHer in AkütrHbavU pachtweise übernommen habe. Es wird mein Bestreben sein, mciner werthen Kundschaft durch gute und mög lichst billige Bedienung gerecht zu werden, und halte mich zu ollen in mei nem Fach vorkommenden Arbeiten bestens empfohlen. Mühlbach, den 8. October 1888. ^rrlk, Tischler E" Barftimmr, Badcrbcrq l l. -ME Klober Verlaus °usgktti-b-n: M - ' Rinder, 039 Lauvi^.ueme 178 nny. L-chweine, 90 Hochglädigm gutcil SpiritnS, desgl. BimGirltns, varsüniilt, sowie Parslim zu obigem empfiehlt Vrüirvrt, Freib. Str. Puppcnpcrückcn liefere in allen Großen in bekannter Güte billig und schön. Bestellungen erbitte bald. Lu^vll Perückenm.-Bistr., Baderberq 1l. ,, 80 „ »» — ,» 67,80 ,, 18,uo ltussisedv äa. SAffOmsft. Meine seit 12 Jahren mit "WU großem Erfolg emgeftihrte ZE' Schuppcnpomade läßt keine "AM 2MO Haarkrankheiten auf- "MU WW- kommen. Wo sich solche "HM MM" emstellen, ist meine Pomade "iWZ unentbehrlich! "DU ü Büchse 50 Pf. Brill!» WO m Markt empfiehlt hochfeine garant. reine Kuh- bntter (ohne Salz), hochfeine Margarine (ohne Salz), Leiäsn-, I I^sinsu-, ILoäe^LLrsn- llllä LMSLÜ0NLKLUL Lil 8öM Lu rreibvrß. Kbiiikilung füo Leirlenvvaaoen. . . „ 9 pr. 8tä. — »miltsMch Hur Mk. üeneklunFt Vöge! und Sängethiere werden nach der Natur gut conservirt (ausgestopft) von Bademstr., 'Frankenberg. ^IteI»enLii»tievr u MaAiIvNurAer empfing und empfiehlt Ad. Grünert, Freiberger Str. Iküringer KlM8lfSr!nnei unü ekemisvke Vkä8ekerei Wmgsee. AM" kduaril Bergm««», FEm. KKKK VSII-1^8 mit meinem 18k 01m. langen LI«»»n-NoreIeI-U»»r«, welches ich in Folge Ismonatlichen Gebrauches mciner sclbstersundenen Pomade erhielt, die von den be- riihmtesten ärztlichen 'Autoritäten als das bvkto Sllttvi zur büräoru»^ <lo» IVaekstliums der Haare, zur 8türlcunx äo« Unurdvävnn, gegen 8cI>upp«nbII- äuux und NililköpUxävlt anerlannt ist, empfehle allen Damen und Herren mein« pomsäe; dieselbe erzeugt einen vollen und kräftigen Bartwuchs, und verleiht schon nach kurzem Gebrauche sowohl den Kops- als auch Barthaaren einen schönen Glanz und große Fülle; bewahrt dieselben vor srühzcitigem Ergrauen bis in das höchste Alter. Ihre» höchst angenehmen Geruches wegen eignet sich diese Pomade iür den feinsten Toilettentisch und sollte in keinein Hause fehlen. Tausende von Anerken nungsschreiben beweisen die Borziiglichkeit meiner Pomade, kroln z>«r lleuvl <ö krs-, 1 ISP., L Illi. — IVIvilvrvorllüuler Itabatt. Postversandt täglich gegen Voreinsendung des Betrages oder Postnachnahme nach der ganzen Welt auS der lab rill SsillaA Berlin X., Grohe Hamburgerstrahe 34, persönlich anwesend den ganzen Tag, wo sich Jeder von der Echtheit der Haare überzeugen kann. Ausgestellt gewesen in allen größeren Städten Europas und zuletzt in rnnoptillui» und deutsche Friseur-Ausstellung in Berlin. In Leipziger Jllustrirte Zeitung mit Illustration als Sehenswürdigkeit ausgesührt. äo. pr. Ruds! 2 und Großmutter, Frau Hanua Rosine vrrw. Klepsch» I ist uns von Verwandten von Näh und fern, von Freunden, Nachbarn und den geehrten I Jnnungsmeistern durch Blumenschmuck und das ehrende Geleit zur Men Gruft so viel liebevolle aufrichtige Theilnahms entgegen- ! gebracht worden, daß es uns drängt, Mm hierdurch herzlich zu danken. F.rankenberg, am 9. Octoder 1888. Die trauernden Kinder, Schwieger- und Enkelkinder. Für die vielen Beweise ttevevollcr Lheü- nahme beim Begräbniß meiner geliebten Frau sage ich hierdurch meinen herzlichstm Dank. Niederwiesa, den 8. October 1888. Gustav Thümer. ftck, Mmch, von s Uhr an später frische Wurst ick Bremste empfiehlt Ott» MuttkvG, Querstraße Ur. 3. Uvittv, Alitttvvol», von 8 Uhr an Wellfleisch und Brat würste, später frische Wurst empfiehl irakert TILdrLvIit, Altenh. Str. 34. Mülsdcburger Snuerlraut ist frisch ein- gctroffen und empfiehlt d. Obige. Heilmethode zur sofortigen radikalen Beseitigung derVrunZLsuvlKt,mit, auch ohne Vorwissen zu vollziehen, unter Garantie. Keine Berufsstörung. Adresse: ?Mütüü8sükt sür Iillvk- 8lM8k'llkliik in 8teiil-8ilcki»8bN (Baden). Briefen find 20 Pf. Rückporto beizufügen! Die beliebte AMchilsBMt Nr. 32, L -Siück nur 3 Pfennige, hält bestens empfohlen Otto Querstraße 3 M « ««nm morgen, Donnerstag, Abend zum Jahres- tag bei 662» /Ü2° DsrrtsoLsn L70AQÄ0 LAN a. ÄL. de! §1eicder 6üte deäeutenck billiger als kruiirüsiscder. UodorLil In t'Insclien vomätlg. Klan vorlnnxs stots unser« Lilquotte». VIk«cl«r smßehr »iir mit VI«ä«rk«k>tluI«rii. I-imdui'gSn Käse, Kümmollssssv, ÜUS^lLSSV -mpfi-hit Matthes, Querstraße 3. Ikealen in knankenberg. (!lli88i8eliv selnvsrrv 8kiliell8lolte, soll- I on"rsiag: <Io8ta äoutsodkuiiclauslänäisedo Rs ladrilcate von äea dilliFstEu I Direction Triebel-Schlegel. Norvoilleux au u Nater Nu. 2,50 I —— dis ?u clou olsFautestou uuä I AH AW MH 8 lOsicler Eto 8 Beim Hinscheiken und Begräbnisse UN- » ÜärvlM dvMll8tMv tur ivioicior oro. sgrcr theurcn, guten Mutter, Schwieaer- 1U grossartiger dardouaUS-iVadl I u. in versodiecleueu (jualitütou. H kitvti18ie-uucl kv8litWtvlkv iu grosser 8 ^usivadl. deruer ^peeiM'iit äer dirma: ^Iii88i8llik 1Vki88v uuä epöllivlinhiKv 8kiäß»8tyllv tür Lrautdleiäer III reiedou Lortimeuteu. 1Vvt88tz uuä elkmefiirhirltz küütüM- 8tvlsv kür Drautdleiäer. Iod iviäine äiosem ^.rtidel gaurl dosonäere /cufmords^indeit uucl ist ineiu Dager äariu mit allen Xeudeiteu uul das Ilsioddaltigste sortirt. l 8«LÄvI. Normann lleiasmann, sViarifia llei88mann, Avd. Ltltiu, Vormüdlte. krrtnleöndtzpF i. 8, ä. 9.0eldr.M8. IKTisi'KsI rlsi* 8vknsi«Is^nnung Montag, den IS. October 1888, Nachmittags 3 Uhr in Barthel s Restaurant, Humboldtstraße. Tagesordnung: I) Aufdingen. 2) Lossprechen. 3) Jnnungsangelegenhsiten. Zu zahlreichem Erscheinen werden die geehrten Mitglieder ergebenst cingeladen. I. G. Rebhun, Obermeister. — Carl Zschocke» Handwerksmeister. Wir macvcn hu-rourch bekannt, daß die hier slatwmrte Albernnerin gegen eine unserer BeretnSkasse zuflußende Gebühr von nicht unter 50 Pfennigen für seden ein zelnen Fall das MHm, Me AbreilmW, HilfcleistUM Kim Bscn und andere dergl. in ihr Fach einschlagende Handreichungen besorgt. Meldungen sind bei der Schwester Sidonie Leonhardt im Kcankenhause selbst oder bei der Vorsitzenden, bez. stellvertretenden Vorsitzenden unseres Vereins, Frau Stadtrath Reinholdt, bez. Frau F-abrikdirrcior Marie Uhlemann, anzubringen. Hldert-LveiZvereiu rraukeuberß. Vom Dresdner Schlachtviehmarkt. Am I 8 Olivber standen zum Berkaus: 480 Rinder I mit 113 Bullen, 1094 Hammel, 1188 Lchweivt mit I 190 ungarischen und 240 Kälber. Rindvieh erst» I Qualität lastete 58 bis 62, Miitelware mit Ein- I schloß guter Kühe 52 biS 56 und geringwertige Sorte 30 bis 36 M. pro 50 Kx Schlachtgewicht. Bullen wmden zu 52, 48 und 42 M. die nämliche ! Quantität Schlachtgewicht gehandelt. Von Hammeln erzielten englische Lämmer 58 dis 63, während Laudhammel 52 bis 56 M. pro Paar zu 50 ßz Fleischgewicht abgenommen wurden. Geringwer tige Landhammcl waren nicht am Platze. Bei Schweinen erzielten Landschweine I. Sorte 53 bi» 57 M., II. Sorte 48 bis 52 M. pro 50 bx Fleischgewicht. Balonier kosteten 53, OSwieczimer 50 bis 51 M. die nämliche Quantität Lebendgewicht neben gewöhnlicher Tara. Mecklenburger fehlten. Kälber gingen zu dem vorwöchigen Preise, 80-105 .! Pfennig da« Kilogramm Fleisch, ab. tka, et«w« LufrSp-et «uf s« reduziert in m» (Varemeterstanß) üustwinrw n«ch V» t<». o. —° »» ». FruchtigM«. 1 »«hält der Sust xr» Ld. Setter Mchvm« «Uirk« Oktbr. 8. v. 8 736.0 3.8 80 — Regen - 8. n. 2 735.8 -s- 5.2 87 —— — Regen - 8. a. 8 735.8 -1- 4.6 87 — — Regen