Volltext Seite (XML)
Kummi-Asseke 12 kk. LV, ,r 8 808SS 88384 871S8 30393 90549 91384 7195 8931 9243 12172 17947 24386 Z 47174 47364 47555 48235 48307 48758 - L ii Dijiiilatt fir Zettlmii v, Vs Me Werkstatt" sr-ifl»» rn»ch»i»ikius- (Aufi-V «»do ML», «: »»«— «tzpl.) L- f B outfkk «»»r-d. A f Mo» b«st«lll da» vla« auf der Post wt« d«i I«»«» I LLZWi S - m»lft«- A««M» <» »»M.«. 8 bei Verantwortlicher Redakteur: Ernst Roßberg in Frankenberg. — Druck und Verlag von E. V. Roßberg in Frankenberg. 18734 87202 50337 67578 81415 11312 12053 12338 12511 12819 14473 14481 14969 16395 16588 18722 19966 20287 20316 21617 25391 26127 26176 27972 28703 31674 3>682 32858 33353 35700 39297 40546 40617 40623 41000 43965 44491 44673 45505 45588 300 M Nr.: 2719 2982 3512 3813 3845 4886 5022 5139 6656 6712 7903 8866 95989838 95223 96995 97230 97404 98729 99442 99579. SOO M. Nr.: 993 1288 3728 4104 4931 15727 17043 17964 18109 29778 29882 30117 32856 45439 48575 50091 50150 62106 64573 64605 65230 71549 78768 75389 77485 59082 65025 69863 77918 85352 90146 94087 97530 13875 16894 21834 28773 37754 43288 45703 35481 45043 53304 78216 90007 13819 24866 43902 58680 70548 87993 20 kk. 30 kk. 35 kk. 35 kk. 21936 34588 43090 52765 69065 79205 14217 18254 24034 29203 39970 43345 46721 49832 59843 65072 70691 79356 86061 91470 94580 97636 23658 35011 46369 63080 71252 80343 92572 27239 35893 46282 54457 82089 94083 55 60. 68, 51501 53054 53661 56273 56489 59996 60429 60463 60478 60872 «6069 66443 67100 67242 67870 721H5 72466 73163 77962 77458 79712 81933 83635 84235 85118 86985 87862 88013 89777 89906 SI828 93288 93365 93491 93998 95211 95989 96249 96562 96941 98476 99019. 8262 10525 11908 12828 18314 26009 26026 27720 30135 32365 35743 86411 39242 41055 41253 46613 47637 49168 49178 50044 63536 65221 66046 66409 68879 71683 72492 77634 77797 78514 29415 32177 32985 33977 34956 36369 39056 41721 42276 42372 47285 47732 50999 52176 52539 59465 61541 64292 70262 75263 86804 87253 88404 88755 89883 96719 97254. VON v n 4» N «meuUtch für Handwerker Fabrikant« a. Technik»^ ist da» btkaaalr Borli»«» SIM; Ohne besondere Erlandnitz von uns wird das Abladen von Schutt, Steinen u. d. m. auf dem Grundstück neben der Sarfert'schen Mühle streng ver boten. Zuwiderhandelnde wer den zur Anzeige gebracht. Gebrüder Lange. -VMSMät-KööMtt. Mr owpkedls» rur bevorstedenäs» Saison nnssrs »«IvVvsItlx« vov vlrLIßÄK VIRUg«» in äon reirooäston kardixon »Esten Lustern dis ra äon dookkoiost«» Lusküdruoßoll. 98088 94561 96117 97544 99070. 1000 M Nr.: 1400 2612 3858 4923 6871 Eine hochtrag. Knh wird verkauft in Mühlbach g. SrSssto Lusvadl in Vauü- v, vookelläoeoraUovoK rn sedr billigen kreisen. Lei Ldnadme von geben unsrer rvortden Xunäsodukt Llxtru- !VIU8lkrl<Lr1en vsrsonäoL doioitviHiZst fpsnoo. Kolker L Kuntre, 12602 19530 89487 57366 «8385 83133 Zunge fette Gänse ind zum bevorstehenden Feste jederzeit rischgeschlachtet zu haben. Gebr. Beuchold, Weg zur Rothfarbe. Aewinne S. »laste IIS. ttnigl. sSchs. Landes-Lotterie Gezogen in Leipzig am 16. Mai 1888. (Ohne Gewähr.) FrischMbirgsbutter,Speisefett, ff. Dampfäpsel, amerikan. Aepfel- schnitte, türk. Pflaume«, Pflaumen mus, Preiselbeeren, saure Gurken, Pfeffergurke«, Limburger und Küm melkäse, HarzkäScheu rc. empfiehlt Hermine dem. Schmidt, vr. Struves Seltersvasssr, Simdevr-lijmouack-Lssonr üiv. Voiss- nag kotkveillv Holzoerkanf, Auf meinem Holzschlag in Mühlbach, am Gehege, liegt» billig zum Verkaufe fichteneu tannene Stämme, Klötzer, Röhre«, Stange«, Scheite, Rollen und Abraumreitzig. Dasselbe ist Alles altes, ausgewachsenes Holz. Näheres im Schlage selbst zu er fahren. Oederan. n iLuvrlvvt. 15V0« M. Nr.; 92164. 5V0» M. Nr.: 849 88685. Nr.: 11613 11860 Prima tiirk. Wama, L 18 ^Hr«, empfiehlt Lmrl GvLvvttLvr. 15,z—16 K Stickstoff, habe noch einen größeren Posten auf Lager und verkaufe den selben, so lange der Vorrath reicht, unter jetzigem Tagespreis. knnsl Hsumann am Bahnhof, Contor in der Düngemittel-Niederlage. Brennholz. Merzig Cubikmeter altes Bau holz sind billig zu verkaufen bei Kllbvert. -H 2 StMmogde, gute Melker, suchen sofort Stel lung. Zu erfahren bei I. Weichert, Chemnitzer Straße 51. LxDp 8vk«vi«l Heute, Freitag, Nach mittags von 3 Uhr an Wer ren 8 fette, auf Trichinen untersuchte Schweine verpfändet, L Pfd. Fleisch 58 ö, Wurst 68 Wirthschastsbesitzer B. Fritzsche, Nieder-Müblbach. SetterSwaffer, Himbeersyrup, div. Weine und Liqueure empfiehlt Freib. Str. L«tp»tg«r »vroooi Hur»« vom 1«. »at 1888. iO-Vr»Lk »-Stücks . . . pr. Stück 16 13 ß Los», vjckt.j-lwpsrisl» (ü Luüsl) „ — „ — „ I«r Silberhocheit find sehr schöne und bMige Neuheiten eingetroffen. L. krieckrivd. io»,»»»» V8»-I^k, mit meinem 185 vt«. langm NI«,«n-Loe«IeI-N»,rs, welches ich in Folge ^monatlichen Gebrauches meiner felbftersund«nen Pomade erhielt, die von den be rühmtesten ärztlichen Autoritäten als da« desto Mttol zur köräoruug äs» 1V»cb,tdam» der Haare, zur Stärkung äs» L»»rdoä«»», gegen SoduppsodN- ä»»x und LndlkSxüskslt anerkannt ist, empfehle allen Damen und Herren mein« ksmnä«; dieselbe erzeugt «inen vollen und kräftigen Bartwuchs, und verleiht schon nach kurzem Gebrauche sowohl den stopf- als auch Barthaaren einen schönen Glanz und große Fülle; bewahrt dieselben vor frühzeitigem Ergrauen bi« in das höchste Alter. Ihre« höchst angenehmen Geruches wegen eignet sich diese Pomade lür den feinsten Toilettentisch und sollte in keinem Hause fehlen. Tausende von Anerken nungsschreiben beweisen die Vorzüglichkeit meiner Pomade, kreis vor H«»«! 75 kkg., 1 »k., L AK. — Ulsäsrrsrkäuksr L»d»tt. Postversandt täglich gegen Boreinsendung des Betrages oder Postnachnahme nach der ganzm Welt au« der r»drlk Berlin rr., Grotze Hamburgerstrafre »4, persönlich anwesend den ganzen Tag, wo sich Jeder von der Echtheit der Haare überzeugen kann. Ausgestellt gewesen in allen größeren Städten Europas und zuletzt In k»»t»n» kaaoptlkum und deutsche Friseur-Ausstellung in Berlin. In Leipziger Jllustrirte Zeitung mit Illustration al« Sehenswürdigkeit aufgesührt. Vspvtvu, einkarbix, äo. rveikardix, äo. äreikardig, «»Icktupst«» «Iuu»t»pvt«u empfiehlt 1'. Aluuiuau», Schloßstraße. Stob- uuä vwIvLokruKsu, klLKsoksttvo, Vdvwlsottos ^empfiehlt t). Lkv»»Ix, kreiderZsr 8tr»88«. Diese Wäsche wird vloS mtt kal tem Waffe» mittels einer Bürste ««d der dazu präparirte» Seife gereinigt. Getragene gutgehende Cylluder , Auere- und Remontoirenhren, sowie neue Regulateure verkauft unter Ga- rantie billig E. A. Burkhardt, Ecke der Chemnitzer Straße und Wassergasse. 8»i»«rliods Oakstso . . . . „ 9 Ossterr. SUbsrxuIäon. . xr. <416. — Ositsrr. S»uk- onä Stnatsnotsn „ 1 8ll»»i»«ds 6o. 6o. pr. Lubsl 1 Ein Lohnlellner wird für Sonntags gesucht. Zu erfahren in ver Exped. dsS. Blattes. Eine ehrliche und fleißige ALlIvLilMttKÄ zum baldigen Antritt gesucht. Adressen in die Expedition dss. Blattes. Für einen Lehrling in einem hiesigen kaufmännischen Geschäfte wird p. 1. Juli ein Unterkommen in einer guten Fa milie, in welcher derselbe Kost und Woh nung erhalten kann, gesucht. Offerten unter Nl» 1v befördert die Exped. d. Bl. Tludo Kammoi» im Hinterhaus Markt 11 zu vermicthen. Auskunft im Vorderhaus, 2 Treppen. Eine Stütze mit Alkoven und allem andern Zubehör ist vom 1. Juli an zu vermicthen Altenhainer Straße 14. v«, Ma« -rscheiM ptlikiNä, « s«d«m Souvabesd, drw,i «llmhaib Nlßllch— u. »«Ikhread«,, s-mü« U-Wr- hLlttade», Er »siel u»d Veite««» fär die jamüie, -ußkrdem a» svoo .«ffeue «älm>- au» »m, veutschlaud, Desir«, «ich u»» d« Sch»>«i> S«lvu,«suche Ein kräftiger Mensch für die Appretur gesucht Müblenstraße 6. L'wunGvndlmSvi- finden Beschäfti- gung bei Raumann StzHofmarm. (garantirt rein) Ob. Ein Ring ist von Lichtenwalde bis Frankenberg verloren gegangen. Gegen Belohnung abzugeben Weber s Bäckerei, Altenhainer Str. 14. Tüchtige Zimmerleute finden Beschäftigung bei Rob. Miersch. Llminvi-lGuks werden gesucht. Auto« Leutert, Jrbersdorf. Wir tuchen sofort 1V üonglvuls» Kalkwerk Ottendorf. Einen Wickelmacher sucht Bernhard Glätzer, Garnsdorf. Me MM-Mchlä empfing und empfiehlt Adolf Grünert, Freib. Str. Moselvlümche», guteQualität . O-. tincl. Glas 70 Pf., Flasche go Pf., Hochfeines Boigtländer Mastochsenfleisch, desgleichen Kalb- und Schweinsfleisch em- pfchlen frisch Ferd. Leutert und Emil Heydt.