Volltext Seite (XML)
Biel Gew! M versuche die seit Jahren be währten und hochgeschätzten Albertstr. u. Enkelkinder. n. Kommende« Do««er- LonGoküvkvi» ci- quS folgenden Mitgliedern zusammen: Vür «KN Cqrl Böhme, sremkeuberg, Frew. Str. 205 li ^7-7-7 /U^MUUM so SS 97 l a«s- a» Mi- M M mit Pf. mst Dunkelfuchs, für Landwirthschaft, wird als überzählig preiswerth in gute Hönde ver- kvuft. > «>»11»». Ebersdorf. Theodor Dchippau. LivdUvgs dekaväotv dvrrlioks Pdvil- M 135 Ä i nLdme 8»eso vir divrwit hvsorev in- Kilo mit« io«, il mestop ML. 1.^ I^1pLl8svr «ür»v» ILiir«» vom 7. Gunnar 1888. Nebel trüb Äepn - 8.05 - 6.80 - . 7.25 - « 25 . Ihr im Wellfleisch, später frische t und Bratwürste empfiehlt , ttoSrLttttv«, Querstraße 3. «ische« Correspondenz. 3. Auflage. Preis 75 Pf. Vorräthig in der ÜuekkLniilllng von v. K. stosüdsrg. Lall» WM Vbat. Mittwoch, den 11. dss. Mt»., bei Börnert. Um PünkttlcheS Erscheinen aller Be- zirksvorsteher bittet Trabert. Mei Geld! Humorist. Polka Text für Piano 80 Pf., Zither 60 Polbateultebe, Humorist. Marsch Text, Piano 80 Pf., Zither 60 Pf., beide für Orchester L 1 Mark. Verlag von I. G. Seeling, Dresden-«. Briefmar ken nehme in Zahlung, Auch in jeder Musik.- u. Buchhandlung zu haben. 746^7 745.5 74S.6 Heute, Dienstag, im Schützenhaus Wellfleisch 7 Uhr. Die Kameraden werden mit ihren liebem Frauen freundlichst eingeladen. Die für Dienstag in Ansficht ge nommene Aufführung der Novität 8.25 - 8.75 « 6.20 - 6.S5 - O«t«rr. SUborguläou. . pr. Sick. — äo. ÜUberkoupoo« (St»»tL->ti>U>.)„ 1 vootsrr. Sonic- nnck 8t»»taoot«n „ 1 8u«i»eks So. üo. pr. Sabol 1 0. . -j- 40 2L -i- s o Unterzeichneter, Vorsitzender, Bruno Weistbach, Stellvertr., Earl Weichest, Lurpwart, -Achard Franke, Stellverkr., Ernst Lange, Schriftwart, ««hard Pause, Stellvertr., Vdnard Ulbricht, Kassenwart, August Kürch, Stellvertr., MM». lW^M, Zeugwart, Earl Preising? Stellvertr., n V „ b2 „ » " » 60»,« » 61 „ 77„, » ptttM K-Fov«,»« vün kl ich ML v LWS vaod H^V^Lvo ! tüovatuvb i iü»». . ' - O Pje4'a«l>lau»vl!«oeuew0sr 8«sll«okan r>I«tsn dsl »a». (ÄS) SSKor« Laahunk »rttiollt: 0. k. Ltllumrt u> Vnwlcmllmrr. Alle» de» lieben verwandte» von hier und von fM, Krepndm, Mstvewohnern de» HaM, sowie den «rhrte« Herren Chef- und sämmtlichem «rbeiterpersonal per Firma N a u mann ä- H o fm a n n, Vie Sie beim Type und Begräbnisse Mst» re» theueren, pr früh DaWgeschiedeney durch Blumenschmuck, andere Spenden »Nh d«S ehrende Geleit zur ewigen Ruhestätte Ihre liebevolle aufrichtsze Theflnahme «n» i» so reichem Maße bewiesen haben, ÄüM Wir den wärmsten, aufrichtigsten DM. Frankenbe-rg, amd. Januqr 1888. Ke tieftrau-rnde M-Uin Kr. Amalie Gehna BroLs, zugleich im Namen aller Angehörigen. WÜH.--'' DIrset« üsawads kost<tsw^oKUk»drt MMmnmvmwb und « »v^ork N->' 7'- - -! jvasn MW««» Uva »«MW, echte« Spitzwegerich- Bonbons von »»apv «L in Leip- - Zu haben in größe^ Droge»-1 heute, Montag, den A. Januar W I MM W 'N?Uhr an Wellfleisch und Brat- AHto, später frische Wurst empfiehlt »dort Altenh. Str. 34. WbMck „Lie-ttkrWz". Mittwoch, den 11. Jan., Tlodiiiig» »tu»ck» im Vereinslocal. wa« in Gemäßheit 8 16 der Satzungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht svird. Frankenberg, am 7. Januar 1888. IB « » V U» m » v « » « I n. 2 G 8 ». S MMtchWtgl derjenigen »avLcvrgettttF«», welche sich am Krüuzchetz bcthliligten, Mitt woch, den 11. Januar 1888, in «iw- thers Restaurant, Humboldtstraße. Anfang 3 älhr. . Der Altgeselle. er »uslen Kat, ' ^estei- in kiAnkenheni E' (Beuedix^S Local.) 6g8lM ÜW krckkM MMM. Schluß der Vorstellungen bereits! ^ra^kenEerg und Chemnitz, den ! Die trauerude» Kinder, JaN. 8. . 8, _1.LV «- 1100 M» netto »hm «aß loo° Msta«e 48^ be, W »E. WKAdM»« » ünverffeNert 70er Sl.SO ^ nomtneü, 50er 48.40 ^ I nominell. SeschLstalo». ZV»W-lLD Beim Tode und Begräbnisse uns« theueren, guten Mutter, Schwieger- p Großmutter, - Fr. Christ. IwliWe verw. LeipüH, vrrP. gewes.'Beyer. g«b-Hoppe, ist uns durch den reichen Blumenschmuck und da- ehrende Geleit zp^ so viel aufrichtige Lheilnahme und Liebe entgegengebrqcht »worden, daß e- uns drängt, ^^hast gebunden, hält zu billige», »aoSlwwk am Baderberg. SV leicht SV leicht V leicht ltv-lrroiLa-Stüok« . . . pr. Stüv^ 16 11 ) 800». vivkt.j-lwpori»Is (S Lubol) „ — Loloorlivk« volllltoo . . . . „ 9 Marktpreise zu Chemnitz vom 7. Januar 1888. Weizen russische Sorten M. 9.— bis 9.40 pr. 50 k, Weizen sLchs. gelb u. weiß Roggen preußischer sächsischer stag, d. IS. Ja«. 1888,1 Anrückgekehrt vom Grabe unserer lieben trtffs eM ueuer ^rimS- Göttin, Mutter, Tochter, Schwester und Schwägerin, ein und empfehle ca. 4S Stück vorzüg- Joha««- Julia«- Dachse, liche Pferde, als: hochelegante, egale, gut Grünert, ^' eingkfahreue V»««,-, fromme»»«-, fühlen wir uns gedrungen, für die vielen sowie I»»Bl» SLmjwvIi» Beweise der Liebe und Theilnahme, tue und starken Schlag», zu I Zahlreiche Begleitung zur letzten Ruhestätte, B^ugerste solidesten Preisen. sowie für den reichen Blumenschmuck un- Futtergerstr M. 8-lllLV IlUl., «V88LII.! fern innigsten Dank auszusprechen. Be-1 vas-r stchfischer sonders aber Lanken wir Herrn Pastor ^eu1^chstk!ll, 844l!Böttcher für die ttostreichen Worte am Heu Uebungssätze m»S d-r KaUfmü»»- Grabe, sowie Herrn Cantor Ufer für die Stroh ff, Bücherwart, Bitzer, / ,mp a«o, f h-, V l-, ) Beisitzer, G-i de« hohen Kaffee-Preisen kt stch zur Mischung mit d-m Bohnen-Kaffe- vor allen anderen «affee- Ersatzmitteln der _ -- - von in Magdeburg, Wt-giy-ich«et durch Kraft, Aroma, Woblg-fchmack «ud Bekömmlichkeit W «ud tt« Verbrauch «icht theurer als die alten Cichorienfabrikate. WDl lh»ß»«m üm a«m m»»4»t»m LWLo»r»Lv»»r«m-»«»«UimmgGm. u Weitere Niederlagen gesucht; Erfolg verbürgt. . ^-»Nfieiuvutisus, WA Katb-, Schweine- und Schöpsenfleisch -—MMSW^MLMWM Jrbersdorf, den 8. Januar 1M. Linst- IsO bis 125 bu. L. B». Laker vr. k oder: MWrTRlLCa UvI»TlL^«L-8VlLV US« «lvll saaß »E- Für die zahlreichen Beweise der Liebe M r. »srsmunll L 0o., rnmtt. u. ». Drama in 3 Acten und 1 Vorspiel. -1TAlnahme bnm Be^ unseres Mirb-iu»8t-sMtt«lge^uiseiv«u-rllouwaUsvllv d^ach dem Spanischen deS Josk Echegaray ^ ^ Worte des 'Herrn Pastor °°ä xloktlsok« LeMou, roa»rra, °°^i° ^«n bearbeitet von Paul Lindau. S ch u b e am Grabe saasn wir Allen A M bti meiner Mu er. bares Lustspiel m 1 Auszug von DecourcelleS G. Christoph und Frau, i und Thibaut. s ? ' . 6 — - 6.50 - - 5.40 . 6.- ..... . - 7.50 - s - und Futtererbsen - 6.50 - 7.— . g._ . 4.- , ' - 2,- - Erhebenden Gesänge. Dank den liebm »arwsstln - 220 - 2^0 . Trägern für bereitwilliges Tragen zNr letz- butter 2. - 2.60 - 1 ten Ruhestätte. Leipzig, den 7. Jabuar. Die Festigkeit, welche Dir aber, gMe Mutter, rufen wir nach: im Setreidegeschift anfangs der Woche bestanden «rr.r ... e»,n. hatte, konnte sich «icht völlig behaupten «nd maßten Biel -u früh schlug Dir mit rauhen Hiinden I P^jst <,« heutiger VSrse etwa« niedriger uo- tirt werden, nachdem die Kauflust sich zurückhal- Dem Lebensmai, er mußte sasrüh enden, tender erwit« und da« Angebot sich eine Wenig- Und, thevre Mutter, Dich umschließt ha« «r-b. ,«»dringlicher gestaltete.- RllbSl h-tü beschrankten Wir jammern laut, daß Du un« schon verlassen, I Verkehr und mußte im Werthe euoa« «achgrbue. ll«ii1e, llieuswg, MW lÜ Uhr an HV«UkL«t»»Ii empfiehlt kutv 8pei8vhart«Kel« W werden verkauft im Lehngericht Oberwiesa. UM^ Arth. Tcht-H z. Zt. Bors. I Heule, Dienstag, Abend j9 Uhr Lo«tMM»bo-U-bu«g, dann « Ditzuvg im Bürgergarteq. D. C. Heute, Dienstag, ^ ^on 10 Uhr an Wellfleisch, später - ftffche Wurst empfiehlt i Chemn. Str. MD Heck, WstT K -EWWWWovpn 8 Uhr an wird ei« UL Lündschwei« verpstutdet M M Ott» »attlrv», Querstr. 3.