Volltext Seite (XML)
ERSTER TEIL Nr. 1 Chor Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage! Rühmet, was heute der Höchste getan! Lasset das Zagen, verbannet die Klage, Stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an! Dienet dem Höchsten mit herrlichen Chören, Lasst uns den Namen des Herrschers verehren! Nr. 2 Rezitativ (EVANGELIST) Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augusto aus ging, dass alle Welt geschöt- zet würde, und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt. Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt David, die da heißet Bethle hem; darum, dass er von dem Hause und Geschlechte David war: auf dass er sich schätzen ließe mit Mario, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger. Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Nr. 3 Rezitativ (ALT) Nun wird mein liebster Bräutigam, Nun wird der Held aus Davids Stamm Zum Trost, zum Heil der Erden Einmal geboren werden Nun wird der Stern aus Jakob scheinen, Sein Strahl bricht schon hervor. DER Auf, Zion, und verlasse nun das Weinen, Dein Wohl steigt hoch empor! Nr. 4 Arie (ALT) Bereite dich, Zion, mit zärt lichen Trieben, den Schönsten, den Liebsten bald bei dir zu sehn. Deine Wangen müssen heut' viel schöner prangen, Eile, den Bräutigam sehn- lichst zu lieben. Nr. 5 Choral Wie soll ich dich empfangen, Und wie begegn' ich dir? 0 aller Welt Verlangen, 0 meiner Seelen Zier! 0 Jesu, Jesu, setze Mir selbst die Fackel bei, Damit, was dich ergötze, Mir kund und wissend sei! Nr. 6 Rezitativ (EVANGELIST) Und sie gebar ihren ersten Sohn, und wickelte ihn in Windeln, und legte ihn in eine Krippen, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Nr. 7 Choral (CHOR-SOPRAN) und Rezitativ (BASS) Er ist auf Erden kommen arm, Wer kann die Liebe recht erhöhn, Die unser Heiland für uns hegt? Dass er unser sich erbarm', Ja, wer vermag es einzusehen, Wie ihn der Menschen Leid bewegt? Uns in dem Himmel mache reich Des höchsten Sohn kommt in die Welt, TEXT Weil ihm ihr Heil so wohl gefällt, Und seinen lieben Engeln gleich. So will er selbst als Mensch geboren werden. Kyrieleis! Nr. 8 Arie (BASS) Großer Herr und starker König, Liebster Heiland, o wie wenig Achtest du der Erden Pracht. Der die ganze Welt erhält, Ihre Pracht und Zier erschaffen, Muss in harten Krippen schlafen. Nr. 9 Choral Ach, mein herzliebes Jesulein, Mach' dir ein rein sanft Bettelein, Zu ruhn in meines Herzens Schrein, Dass ich nimmer vergesse dein. ZWEITER TEIL Nr. 10 Sinfonia (HIRTENMUSIK) Nr. 11 Rezitativ (EVANGELIST) Und es waren Hirten in der selben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herren Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herren leuchtet um sie, und sie fürchteten sich sehr. Nr. 12 Choral Brich an, o schönes Morgenlicht, Und lass den Himmel tagen! Du Hirtenvolk, erschrecke nicht, Weil dir die Engel sagen, Dass dieses schwache Knäbelein Soll unser Trost und Freude sein, Dazu den Satan zwingen Und letztlich Frieden bringen. Nr. 13 Rezitativ (EVANGELIST) Und der Engel sprach zu ihnen: DER ENGEL Fürchtet euch nicht, siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volke widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt David. Nr. 14 Rezitativ (BASS) Was Gott dem Abraham verheißen, Das lässt er nun dem Hirten- Chor Erfüllt erweisen. Ein Hirt hat alles das zuvor Von Gott erfahren müssen. Und nun muss auch ein Hirt die Tat, Was er damals versprochen hat, Zuerst erfüllet wissen. Nr. 15 Arie (TENOR) Frohe Hirten, eilt, ach eilet, Eh' ihr euch zu lang' verweilet, Eilt, dos holde Kind zu sehn. Geht, die Freude heißt zu schön, Sucht die Anmut zu gewin nen, Geht, und labet Herz und Sinnen