Miriam Gordon-Stewart Sopran Miriam Gordon-Stewart wur de in Australien geboren, ab solvierte ihre Studien am Eider Conservatorium of Music in Adelaide und war Finalistin beim Covent Garden Natio nal Opera Studio Award 1999. Sie erhielt den Lady Galleghan Encouragement Award (1999) sowie den Royal Overseas League Music Bursary Opera Award (2001). Von 2000 bis 2005 war Miriam Gordon-Stewart Mitglied des Ensembles der Opera Australia und erweiterte ihr Repertoire u.a. um Donna Anna, Eva, Leila in „Les pecheurs de perles", Hanna Glawari in „Die lustige Witwe", Gräfin Almaviva in „Le Nozze di Figaro" und Belinda in „Dido and Aeneas". Von 2005 bis 2009 war sie Ensemble mitglied der Hamburger Staatsoper, wo sie mit Rollendebüts in den Titelpartien in „Arabella", „Jenufa" und „L'Incoronazione di Poppea", als Mimi und Musetta in „La Boheme", Micaela/ Carmen, Giulietta/ Les Contes d'Hoffmann, Madame Lidoine/ Dialogues des Carmelites, Alice/ Falstaff, als Helena in „A Midsummer Night's Dream", Gräfin/ Le Nozze di Figaro und Nedda/ Pagliacci und Liu/Turandot zu erleben war. In Hamburg sang außerdem u.a. Donna Elvira in „Don Giovanni", Rosalinde in „Die Fledermaus", Gertrud in „Hänsel und Gretel", Erste Dame in „Die Zauberflöte" und Helmwige in der Neuproduktion von „Die Walküre". Im Sommer 2010 gab Miriam Gordon-Smith ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen als Helmwige in „Die Walküre".