Rafael Frühbeck de Burgos Rafael Frühbeck de Burgos wurde im spanischen Burgos geboren und studierte an den Konservatorien in Bilbao und Madrid (Violine, Klavier und Komposition) sowie an der Musikhochschule München (Dirigieren und Komposition). Nach seinem ersten Engagement als Chefdirigent beim Sinfonieorchester Bilbao leitete er von 1962 bis 1978 das Spanische Nationalorchester Madrid und war danach Generalmusikdirektor der Stadt Düsseldorf und Chefdirigent der Düsseldorfer Symphoniker sowie des Orchestre symphonique de Montreal. Als Principal Guest Conductor wirkte er beim Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, Tokio, und beim National Symphonie Orchestra, Washington. In den 1990er Jahren war er Chefdirigent der Wiener Symphoniker und gleichzeitig Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin sowie von 1994 bis 2000 Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. 2001 wurde er zum ständigen Dirigenten des Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI in Turin er nannt. Als Gastdirigent arbeitet er mit zahlreichen großen Orchestern in Europa, Übersee, Japan und Israel zusammen und leitet Opern aufführungen in Europa und den USA. Er wird regelmäßig zu den wichtigsten europäischen Festspielen eingeladen. Zu Saisonbeginn 2003/04 wurde Rafael Frühbeck de Burgos als Erster Gastdirigent der Dresdner Philharmonie und ein Jahr später als deren Chefdirigent engagiert. Für seine künstlerischen Leistungen wurde er mit zahlrei chen Preisen und Auszeichnungen geehrt, u. a. erhielt er die Ehren doktorwürde der Universitäten Navarra und Burgos, den bedeutend sten spanischen Musikpreis (Jacinto-Guerrero-Preis) und die Golde ne Ehrenmedaille der Gustav-Mahler-Gesellschaft Wien sowie das Silberne Abzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Er hat insgesamt über 100 Schallplatten und CDs eingespielt, von denen viele bereits zu Klassikern geworden sind.