„Dresdner Klang“ bewahrt. Zum anderen hat es sich eine klangliche und stilistische Flexibilität sowohl für die Musik des Barock und der Wiener Klassik als für moderne Werke erarbeitet. Früh standen auch bedeutende Komponisten als Dirigenten an seinem Pult, von Brahms, Tschaikowski, Dvorak über Strauss bis zu Penderecki und Molliger. Bis heute spielen Uraufführungen im Spielplan eine wichtige Rolle. Gastspiele in aller Welt zeugen vom hohen Ansehen, das die Dresdner Philharmo nie in der Klassikwelt genießt. Michael Sanderling In der Saison 2017/18 wirkt Michael Sanderling in seiner siebten Spielzeit als Chef dirigent der Dresdner Philharmonie, die er mit der 8. Sinfonie von Gustav Mahler im neu erbauten Philharmonischen Konzertsaal in Dresden eröffnete. Als Gastdirigent leitet er regelmäßig das Gewandhausorchester Leipzig, das Tonhalle Orchester Zürich, die Münchner Philharmoniker, das Konzerthausorchester Berlin, das Toron to Symphony Orchestra, das Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und die Sinfonieorchester des SWR und des WDR. Der gebürtige Berliner ist einer der wenigen, die aus dem Orchester heraus eine höchst erfolgreiche Dirigentenkarriere verwirklichen konnten. Mit 20 Jahren wurde er im Jahre 1987 Solo-Cellist des Gewandhausorchesters Leipzig unter Kurt Masur, von 1994-2006 war er in gleicher Position im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin tätig. Im Jahr 2000 trat Michael Sanderling in einem Konzert des Kammerorchesters Berlin erstmals an das Dirigentenpult - und fing Feuer. Zunehmend übernahm Michael Sanderling Dirigate und war von 2006 bis 2010 Chefdirigent und künstleri scher Leiter der Kammerakademie Potsdam. Auch als gefragter Gastdirigent leitet er regelmäßig renommierte Orchester. Erfolge als Operndirigent feierte er mit Philip Glass’ „The Fall of the House of Usher“ in Potsdam und mit der Neueinstudierung von Sergej Prokofjews „Krieg und Frieden“ an der Oper Köln. Als Cellist und Dirigent hat er zahlreiche Werke des Repertoires von Dvorak, Schumann, Schostakowitsch, Prokofjew, Tschaikowski u.a. auf CD aufgenommen.