Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Auswärts Dresdner Philharmonie : 23.11.2016
Titel
01-Auswärts
Erscheinungsdatum
2016-11-23
Sprache
Deutsch
Vorlage
Philharmonie Dresden
Digitalisat
Philharmonie Dresden
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id880545186-20161123018
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-2016112301
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-880545186-2016112301
Sammlungen
Projekt: Bestände der Philharmonie Dresden
Musik
LDP: Bestände der Philharmonie Dresden
Performance Ephemera
Saxonica
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Dresdner Philharmonie
Jahr
2016/2017
Monat
2016-11
Tag
2016-11-23
Ausgabe
01-Auswärts
1
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
01-Auswärts Dresdner Philharmonie : 23.11.2016
Autor
No.
[11] - 11
Seite
[1] - 1
[2] - 2
[3] - 3
[4] - 4
[5] - 5
[6] - 6
[7] - 7
[8] - 8
[9] - 9
[10] - 10
[11] - 11
[12] - 12
Vollansicht
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-2016112301
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-2016112301/11
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Die Dresdner Philharmonie steht in der Tradition der Ratsmusik, die im 15. Jahrhundert zum ersten Mal genannt wurde und spätestens im frühen 19. JahrhundertOrchester- stärke aufwies. Seit 1870, als Dresden den ersten großen Konzertsaal erhielt, sind die Konzerte der Dresdner Philhar monie ein fester Bestandteil des städtischen Musiklebens. Bedeutende Dirigenten und Komponisten dirigierten das Orchester: Johannes Brahms, Pjotr lljitsch Tschaikowski, Antonin Dvorak, Richard Strauss, Erich Kleiber, Hans Knappertsbusch, Kurt Masur, Andre Previn, Neville Marriner und Andris Nelsons. Die Dresdner Philharmonie hat sich im romantischen Repertoire einen eigenen, „deutschen“ Klang bewahrt, aber auch eine stilistische Flexibilität so wohl für die Musik des Barock und der Wiener Klassik als auch für moderne Werke erarbeitet. Ihre Heimstätte ist der Kulturpalast im Herzen der Altstadt, in dessen denkmalge schützter Hülle 2017 vom Orchester ein neuer, hochmo derner Konzertsaal eröffnet werden wird. In der nach dem Dirigenten Kurt Masur benannten Orchesterakademie wird die besondere Klangkultur der Dresdner Philharmonie an die Spitzenkräfte der neuen Generation weitergegeben. Impressum: Meister&Kammerkonzerte, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik GmbH, Herzog- Friedrich-Straße 21/1, 6020 Innsbruck; E-Mail: meisterkammer@altemusik.at; Tel.: +43 512 571032; Für den Inhalt verantwortlich: Eva-Maria Sens; Redaktion & Texte: Rainer Lepuschitz; © Fotos: Felix Broede (S. 1, 9), Marco Borggreve (S. 10), Nikolaj Lund (S. 11); Konzeption & Design: CITYGRAFIC.at, Innsbruck; Druck: Alpina, Innsbruck; Druck- und Satzfehler sowie Besetzungs- und Programmänderungen vorbehalten.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1
[2] - 2
[3] - 3
[4] - 4
[5] - 5
[6] - 6
[7] - 7
[8] - 8
[9] - 9
[10] - 10
[11] - 11
[12] - 12
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite