Michel Plasson, den Besuchern der Philharmoni schen Konzerte als Chefdirigent der Dresdner Philharmonie (seit 1994) be kannt, ist bereits seit 1968 Chef dirigent des Or- chestre Natio nal du Capitole in Toulouse und hatte von 1968 bis 1983 zusätzlich die Position des Generalmusikdirektors an der Oper Toulouse inne. Der Künstler entstammt einer Pariser Musiker familie, studierte am Konservatori um seiner Heimatstadt zunächst Klavier bei Lazare Levy, später Schlagzeug und Dirigieren und schloß sein Studium mit einem 1. Preis des Dirigentenwettbewer- bes von Besanpon ab. Anschlie ßend arbeitete er in den USA mit verschiedenen namhaften Dirigen ten zusammen, darunter Erich Leinsdorf, Pierre Monteux und Leo pold Stokowski. 1965 wurde er Generalmusikdirektor in Metz und kam danach an seine jetzige Positi on nach Toulouse. Mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse unternahm Michel Plasson mehrere Tourneen durch Europa, Nord- und Südame rika, gastierte bei internationalen Festspielen und produzierte unter Mitwirkung großer Sängerpersön lichkeiten wie Mirella Freni, Hilde gard Behrens, Teresa Berganza, Nicolai Gedda, Jose Carreras, Jes- sye Norman, um nur einige zu nen nen, zahlreiche - inzwischen über 100-Schallplattenaufnahmen u.a. bei CBS und EMI, die mehrfach in ternationale Preise erhielten. Auch mit der Deutschen Grammophon Gesellschaft arbeitet er eng zusam men. Er ist immer wieder Gast führender Opernhäuser und Or chester in der ganzen Welt. Mit den Dresdner Philharmonikern mu sizierte Michel Plasson erstmals 1992 in Dresden und auf einer Südamerika-Tournee. Als deren Chefdirigent führte er die Philhar moniker in verschiedene deutsche Städte und mehrere Länder, darun ter Österreich, Türkei, Israel, Frank reich, Italien, Spanien und Japan. Bei Berlin Classics liegen inzwi schen drei gemeinsame CD-Ein spielungen mit Liszt-Werken, den ersten beiden Borodin-Sinfonien und mit Wagners „Liebesmahl der Apostel" vor.