Volltext Seite (XML)
gender Dreiklang, nacheinander durch die Stimmen von Klarinette, Fagott, Flöte und Oboe wandert. Im dritten Satz (Allegro), einem namentlich nicht aus gewiesenen Scherzo, erlebt das Klopf motiv, das die Sinfonie eröffnete, eine bedeutsame Verwandlung: Es bildet nun den tragenden Baustein eines Tanzes, eines beinahe volkstümlichen Walzers. Als habe Beethoven die Schrecken des Einleitungssatzes bannen wollen, um der Menschheit zuzurufen, dass sie nur im gesellschaftlichen Miteinander (nichts anderes drückt derTanz aus) den Mächten des Schicksals trotzen könne. So betrachtet, fungiert das Finale (Allegro) als Fortsetzung des Scherzos, aus dem es ja auch unmittelbar („attac- ca“) hervorgeht. Es erscheint als revolu tionäre Feier - ein Anspruch, den Beet hoven unterstreicht, indem er erstmals in einer Sinfonie die klangstarken Po saunen einsetzt und bewusst Themen bildet, die ihre Anklänge an die Musik der Französischen Revolution nicht leug nen können. Aus dem düsteren c-Moll des Beginns ist ein freundliches, um nicht zu sagen strahlendes C-Dur ge worden, aus der Finsternis Licht. Das Gleichnis „durch die Nacht zum Tag" (oder: aus dem dunklen Kerker in die Freiheit) ist gleichfalls revolutionärer Natur. So darf man der Anekdote, ein schon älterer französischer Grenadier, der die Sinfonie Nr. 5 kurz nach Beetho vens Tod in Paris hörte, habe spontan „C’est l’empereur, vive rempereur!" („Das ist der Kaiser, es lebe der Kaiser!“) gerufen und damit Napoleon beschwo ren, durchaus Glauben schenken. Matthias Henke Beethoven hegte zunächst Bewunderung für die Ziele Napoleons. Wie viele seiner Zeitgenossen sah er in dem französischen Führer einen Hoffnungsträger, der das blutige Chaos der Revolution beenden und die ursprünglichen, freiheitlichen Ideale verwirklichen würde. Dessen An kündigung, sich zum Kaiser proklamieren zu lassen, enttäuschte Beethoven so sehr, dass er die Widmung seiner 3. Sinfonie, „Erolca", an Napoleon mit heftiger Hand wieder löschte (oben). Links: Jean Dominque Ingres, „Napoleon /." 1806