Wolfgang Hentrich spielt auf einer Violine des venezianischen Meisters Santo Seraphin aus dem Jahre 1725, die ihm der Förderverein der Dresdner Philharmonie zur Verfugung gestellt hat. W^olfgang Hentrich, Erster Konzertmeister der Dresdner Philharmonie seit 1996, wurde in Radebeul geboren. Er studierte an der Dresdner Musikhochschule und ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe. Mit 21 Jahren übernahm er die Position des Ersten Konzertmeisters der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Er leitet das Philharmonische Kammerorchester Dresden und musiziert als Primarius des Dresdner Streichquintetts und des Carus Ensembles Dresden. Mehrere CD-Produktionen liegen vor, darunter Violinkonzerte von K. Schwaen und R.. Zechlin, Orchesterwerke von J. Strauß, „Arabesque“ — eine Einspielung zusammen mit Nora Koch, Harfe — sowie „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi mit ausgewählten Gedichten Hermann Hesses. Zuletzt spielte er mit Markus Gottschall Werke für Violine und Gitarre von Paganini ein. Nachdem Wolfgang Hentrich bereits seit mehreren Jahren einen Lehrauftrag für Violine und Orchesterspiel an der Dresdner Musikhochschule innehatte, erhielt er im Jahr 2003 dort eine Professur. Fabian Dirr, Der 1966 in Erlangen geborene Klarinettist Fabian Dirr studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Prof. Deinzer. Für sein Kammermusikalisches und solistisches Schaffen erhielt er 1996 den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt Erlangen. Nach Engagements in den Orchestern der Städte Herford, Freiburg i. Br., Frankfurt a. M. und bei den Münchner Philharmonikern ist Fabian Dir seit 1995 Soloklarinettist der Dresdner Philharmonie. Als ständiger Gast musiziert er regelmäßig mit der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“. Eine rege Zusammenarbeit verbindet Dirr mit dem „Dresdner Kammerchor“ mit dem er u. a. 2002 als Solist bet der Internationalen Orgelwoche in Nürnberg auftrat. An der Hochschule für Musik „Carl Maria v. Weber“ in Dresden hat er seit 2003 einen Lehrauftrag. Fabian Dirr ist Mitbegründer und musikalischer Leiter des ..Carus Ensemble Dresden“.