Christina Elbe, Sopran 1980 in der LutherstadtWittenberg geboren. Studien in Wittenberg, an der Dresdner Hochschule »Carl Maria von Weber« und in der Klasse von Olaf Bär. Meisterkurse bei Andreas Schmidt und Olaf Bär. Opern-Engagements in Wittenberg, Dessau und Dresden; Mitwirkung in der Staatsoperette Dres den in »The Beautiful Game«, »Orpheus in der Unterwelt«, »Der Carneval in Rom« und »Hänsel und Gretel«. Oratorien- und Konzerterfahrung als Solistin des Dresdner Kreuzchors, in der Frauenkirche Dresden und bei den Dresdner Musikfestspielen mit einem Liederprogramm (Wagner / Wolf). Mirjam Schreur, Mezzosopran Ausbildung und Diplome in Maastricht bei Barbara Schlick. Sie arbeitete dann mit Jard van Nes, Roberta Alexander und in Kursen bei Lehane, Skigin, Eisenlohr und Esswood. Preisträgerin bei einem Wettbewerb in Meran mit Fernsehdebut im RAI. In der Oper sang sie Rollen von Gluck, Mozart, Purcell und Britten in Meran, Maastricht, Zuid. Als Sängerin von Oratorien war sie in vielen Ländern, überwiegend in Holland, in Werken von Bach, Händel, Vival- di, Scarlatti, Pergolesi, Haydn, Mozart, Rossini und Mendelssohn zu hören. Bei Uraufführungen gastierte sie in Holland und Deutschland. Eric Stokloßa, Tenor Geboren 1979 in Dresden. Erste Ausbildung im Dresdner Kreuzchor, dann an der Dresdner Musikhochschule. Erster Preis bei »Jugend musiziert« und Preisträger der Meisterkurse des Europäischen Musifestes Stuttgart 2005. Opernerfahrungen in der Titelrolle von Mozarts »La demenza di Tito«, im »Onegin-Projekt« als Lenski und in Gottfried von Einems »Der Besuch der alten Dame«. Konzerte bei den Dresdner Musikfestspielen und als Solist der Dresdner Chöre. Bei den Wiener Festwochen gibt er sein Debüt als Aljeja in Janäceks »Aus einem Totenhaus« unter Pierre Boulez in der Inszenierung von Patrice Chereau.