Musica: Kantate Nr. 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ für Alt-, Tenor-, Baß solo, Chor, Orchester und Orgel von Johann Sebastian Bach Sinfonia. Chor: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, Angst und Not sind der Christen Tränen brot, die das Zeichen Jesu tragen. Rezitativ (Alt): Wir müssen durch viel Trübsal in das Reich Gottes eingehen. Arie (Alt): Krenz ünd Krone sind verbunden, Kampf und Kleinod sind vereint; Christen haben alle Stunden ihre Qual und ihren Feind, doch ihr Trost sind Christi Wunden, Kreuz und Krone sind verbunden, Kampf und Kleinod sind vereint. Arie (Baß): Ich folge Christo nach, von ihm will ich nicht lassen im Wohl und Ungemach» im Leben und Erblassen. Ich küsse, ich küsse Christi Schmach, ich will sein Kreuz umfassen. Arie (Tenor): Sei getreu, alle Pein wird doch nun ein kleines sein. Nach dem Regen blüht der Segen, alles Wetter geht vorbei. Choral: Was Gott tut, das ist wohlgetan; dabei will ich verbleiben, es mag mich auf die rauhe Bahn Not, Tod und Elend treiben, so wird Gott mich ganz väterlich in seinen Armen halten. Drum laß ich ihn nur walten. Predigt Gemeinde: Gott ist gegenwärtig, dem die Cherubinen Tag und Nacht gebücket dienen. Heilig, heilig, heilig singen ihm zur Ehre aller Engel hohe Chöre. Herr, ver nimm unsre Stimm’, da auch wir Geringen unsre Opfer bringen. (Tersteegen, t 1769) SA-NCTUS (Heilig) aus der Hohen Messe in h-moll von Johann Sebastian Bach: Sanctus, sanctus, sanctus dominus Deus Sabaoth! Pleni sunt coeli et terra gloria eius. (Heilig, heilig, heilig, Herr Zebaoth! Voll sind Himmel und Erde seines Ruhms.) Vaterunser. Gemeinde: Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Segen. Gemeinde: Dresdner Amen. Gemeinde: Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten. Es ist ja doch kein ander nicht, der für uns könnte streiten, denn du, unser Gott alleine! (Luther) Orgelnachspiel: Fuge in a-moll von Johann Sebastian Bach Prediger: Pfarrer Otto Schumann / Liturg: Pastor Rudolf Decker