27. Februar in einem Konzert in Bautzen. Die nächste Tournee im Mai führt die Dresdner Philharmonie unter Leitung von Ralf Weikert nach Athen. Im April gibt Chefdirigent GMD Jörg-Peter Weigle zwei Gastkonzerte beim Gewand hausorchester Leipzig und vier Konzerte mit den Bamberger Symphonikern. Das Dresdner Barockorchester, das von Solo- Oboist Guido Titze künstlerisch geleitet wird, gab im Dezember ein sehr beachtetes Konzert im Schloß AI brechtsberg. Am 28. März, 18.00 Uhr, gestaltet es ge meinsam mit dem Kammerchor der Hochschu le für Musik Dresden unter Leitung von Hans- Christoph Rademann eine Vesper in der Kreuz kirche. Zur Aufführung kommt die Markus-Pas sion |1717| des Hamburger Opernkompo nisten Reinhard Keiser. Die Musiker spielen auf Originalinstrumenten des 1 8. Jahrhunderts. Ab Februar ist eine neue CD mit der Dresd ner Philharmonie im Handel erhältlich. Sie enthält die Aufnahmen des War-Requiems von Benjamin Britten und das Violinkonzert von Al ban Berg (1935) mit Manfred Scherzer als Solist. Die Philharmoniker spielen hier unter Leitung von Herbert Kegel. Im Mai und Juli dieses Jahres folgen weitere CD-Veröffentlichungen mit der Dresdner Phil harmonie durch die Deutsche Schallplatten GmbH Berlin mit Strawinsky-Werken, spani scher Musik und im Rahmen der Kurt-Masur- Präsentation anläßlich seines 65. Geburts tages. Die Dresdner Philharmonie legt 1992 erstmals ein Vormittags-Anrecht auf und bietet in die sem Rahmen am 1.11.92, 26.11.92, 11.4.93 und 31.5.93, jeweils 11.00 Uhr, Konzerte an, die besonders Senioren und Familien ansprechen wollen. Die Konzerte sind zum An rechtspreis erhältlich, der sich in der kommen den Saison nicht verändern wird. Schüler bis zu 1 8 Jahren erhalten Anrechts- und Einzelkar ten um 50% ermäßigt. Unsere Anrechtsabtei lung nimmt schon jetzt Anmeldungen ent gegen. Das letzte 11-Uhr-Konzert dieser Saison ist am Sonntag, dem 5. April 1992 zu hören mit Werken von Philharmoniker Friedhelm Rentzsch (Uraufführung), Beethoven und Brahms. Lothar Zagrosek dirigiert; die Solisten sind Annerose Schmidt, Klavier, und Annette Markert, Alt.