sind sie glücklich, weil alle ihre Gefühle unbe fangen und einfach sind! Und du willst immer noch behaupten, daß alles in der Welt düster und traurig ist? Es gibt doch noch so viele ein fache und schlichte Freude, und - du kannst leben!" Tschaikowski dirigierte übrigens am 20. Fe bruar 1889 im 5. Philharmonischen Konzert die Dresdner Erstaufführung seiner 4. Sinfonie, die nach seinen Worten „Sensation erregt hat". Vorankündigungen: 4. ZYKLUS-KONZERT Sonnabend, den 1 8. Januar 1992, 19.30 Uhr (Anrecht B und Freiverkauf Sonntag, den 19. Januar 1992, 19.30 Uhr (Anrecht C 2 und Freiverkauf) Festsaal des Kulturpalastes Dresden Dirigent: Ralf Weikert Solistin: Elisabeth Leonskaja, Klavier Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonin Dvorak 2. KAMMERKONZERT Sonntag, den 26. Januar 1991, 19.00 Uhr (Anrecht D und Freiverkauf) Schloß Albrechtsberg, Kronensaal Ausführende: Barock-Ensemble der Prager Sinfoniker Werke von Corelli, Pachelbel, Torelli, Purcell, Zach und Telemann 5. PHILHARMONISCHES KONZERT Sonnabend, den 1. Februar 1992, 19.30 Uhr (Anrecht Al und Freiverkauf) Sonntag, den 2. Februar 1992, 19.30 Uhr (Anrecht A2 und Freiverkauf) Festsaal des Kulturpalastes Dresden Dirigent: Jörg-Peter Weigle Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Frank Martin und Gustav Mahler 5. AUSSERORDENTLICHES KONZERT Sonnabend, den 8. Februar 1992, 19.30 Uhr (Freiverkauf) Sonntag, den 9. Februar 1992, 19.30 Uhr (Anrecht AK/J und Freiverkauf) Festsaal des Kulturpalastes Dresden Dirigent: Milan Horvat Anton Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-Moll