rächt- Frau vor- stank- ment- «eld i usw- folge" n aus mrdcn Ein r der g ab, 219 RabeNuer Anzeiger Dienstag, Donnerstag Erscheint u. Sonnaber Abonnementsprets einschließlich zwei illustrier achtseitigen Beilagen sowie eines illustrier Witzblattes 1,50 Ml. Zeitnily lin Ehlieiuld, MklMrs. Inserate kosten die Spaltenzeile oder deren Raum 10 Pf., für auswärtige Inserenten 15 Pf. Reklamen 20 Pf. Annahme von Anzeig en für alle Zeitungen. smow? « sc ' Klein- nnd Grohölsa, Obernn-orf, Hainsberg, Somsdorf, Eotzmannsoorf, Liiban, Borlas, Spechtritz re. in del MioerdindUcher Publikolionskraft für amtliche Bekaimtmachililqen. Alter ist an> edcrl'r-^ m no« stummer 1 wegc«^ Fernsprecher: «mt Ä?en 212V SONNNbeNd, dbN 1. JaNUM' 1910. Fernsprecher: «mt Deuben 212V HZ IahrgllNg. vo» 3 Mark und gegen freie Kleidung und empfiehlt Lar! 8ekw»-^ Auftrag te liknes Illhr Achtung! Ein Wildes ÄM- Grösste Neuheit! Elektra-Fenerzeng als Ersatz für die ! Durett Zündhölzer 1 Mk., 3 St 2.80 Mk., für Porto 20 Pfg. l Dich ab-s ^lühkS NklkS Inhk rie^lielien Olüekwunsck allen meinen werten „den u- Bekannten. ^llM 1abN68W60b86l! e nochmal! a willst, st Erichs ggx vertan Lunässliakt DUvaia Oüitner inu. che zu ve: er beinah znnz über redigt loS Taille un k6i6Ü8bank kirokonio. 8äek8. kanlt 6iral<onto. ' Reg-' n Gc- esische" Breslau konnten Vie Kinder mit Hilfe des Gemeinde vorstandes von Zönnchen weggeholt werden. Nach einer umfänglichen Buveisaufnahme wird Zönnchen freigesprochen. Einmal nimmt das Gericht an, daß die achijährigc Elsa bei Z. nicht „Ziehkind" war, sondern in einem Dienst verhältnisse zn ihm stand; anbei nseits kann infolge des Ablebens der Hauptzeugin Bock über die Vorgänge, die zur Anklage wegen versuchter Nötigung geführt haben, keine Klar heit geschaffen werden. — Der verhaftete Bahnasststent Z,h in Prag legte ein offenes Geständnis ab und gab zu Protokoll, daß er die Ueberführung des Güterzuges Nr. 351 Vollständig vergessen habe. Schon während der Bergung der Ver- unglücklen war es aufgefallen, daß man bei ihnen fast keine Answeispapiere nnd Fahrkar ten und nur geringe Geldbeträge Vorland. Die Staatsanwaltschaft erhielt neuerdings bestimmte Anhaltspunkte dafür, daß während der Bergungsarbeiten den Verunglückten von verbrecherische» Elementen Effekten und Wert sachen gestohlen wurden. Ebenso sind Geld- und Einschreibebriefe verschwunden, die der verunglückte Zug im Postwagen mit sich führte. — Dec russische Leutnant Groschkin unter schlug eine halbe Million Mark Regiments gelder des 23. Nisowschen Regiments. «... n-»i. "der gegen Entschädigung von der Erlaubnis /IN» Iiav UNK Irl». g Gemeindevorstandes abhängig sein soll. Rabenatt, den 31. Dezember, ihne Wissen und Zustimmung des Gemeinde- Spechtritz. den 1910. Marth v„iv Müller. AM- «H ksi diMgsl. kreisen sm IVIanlLK. Iklkfon ^Ir. 86. 6k8eliäft8r6it: «oobentsgs: Zonnabenäs: 8-4 /^uelübl'Uig alltzk' banl<ML8!g6N Leeebaste 2U coulLinteu 8ä^6ti, rlUverlLssi^ unä unter 8tren^8ter Verscbivie^enbeit. ^nnabme HN Zpaieinlagen, nuclü von ^lLktniitAlieäern, Zinsfuss je nncll Künäi^un^. einem de' fftalt auf rzen Pfif kgesrhoben lag sie ir — antischc eine wä cre Fah isbcsuch t in d- vierfai! Kant- r Bisa« fer fiel- ls TB iahre a> verhaft )nis ab§ bezeichn ahlen B r Zeit! r der vs c Terift ordc, ' Winn, Arac, Kognac, Hrog-Gssenz, tlr. W st WunschMenzZIr.Wi't Wotwein-Vinisch-Effciy, hiiter 280 kkK. Eigenes Fabrikat, ans nur feinsten In gredienzen hergestellt, teste, bekömmlichste Essenz empfiehlt die Drogenhvlg. Karl Röber. NM" Aer sich reUM rssim — viel 6elä profiliett! "MU l^um, ?UN8ck6886N^6N in 0riginaMa8Lii6n u. au8g6M688kn. -WU kleine Liköre k^ot-, Wei88- u. äüäxveine mpiieklt frilr ^fotenliauer. freen Schulbesuch in der Wirtschaft Zönnchens, tälg sein. In der folgenden Zeit soll das Küd von der verehelichten Zönnchen fortgesetzt in lebensgefährlicher Weise mißhandelt worden sei, wenigstens machte der Lehrer der Elsa dein Mutter eine dahingehende schriftliche Mil- teihng. Im Juni 1908 erschien deshalb die schterkrauke Mutter bei den Eheleuten Zöiin- che, um ihre Kinder abzuholen. Zw scheu den Pcteien kam es zu erregte» Äuseinander- s'tznge». Frau Bock soll von den Eheleuten Z.iätlich angegriffen und angespuckt worden sei, Zönnchen habe zwar das vierjährige Mdchen hergeben wollen, in bezug auf die actzährige Elsa aber gesagt: „Die Große bldt da und muß erst abarbeiten, was die Klne gegessen hat." Frau B. mußte unver- riheter Sache heimkehren; erst im September vslelrsm OelsKsnüsit As^sbsn ist, sied in <le.r elsdUiselron I,iedtv.nlrr^s §rünälielis Xsnntnisss rrn^ueiAnsn, xu 08^61'N 1910 xvsuellt K 8elä»88srw8tr, OftkI'NLUNtloi'k emüfe-Konserven, Frucht-Konserven^ Flsch-Konservenf 1,000,000 junger Leute und Männer giebt es, die sich gerne selbst rasieren möchten, um jeder (sefahr wegen Ansteckung von Hautkrankheiten aus dem Wege zu gehen. — Wir haben uns des halb entschlossen, um das Selbst- Die herzlichsten Mek- unä 8686N8^ÜN8cKS rum fahre^ke^el ssnäsn allen vortsu Xunäon, I^rsunäsn unä ilslcirnutsn Lrn8l Hammer u. frau, 8ehuhw3rkngk8l:liäft ru Krv88ül8a. fsöliÜlikkZ u Bvkiieliez § riirr.'räriacsie' L-rrni. Icrfire! kol»6>t 8eIj„jnÜ6i' u. Lolinoiclsr^giitgr. Din ^esunrles, srodss IßvuZaki' VNN80ÜSN ilrren Xunclsn, Drsunäsn null Lekanutsn Km88ü!8-l. üeklll. Ws II. sm. Dillan unsern vnrtsnDsnäsn n.DrsUnclsn sin fiöIi!ie!«k8ll.B!:!i!il:Iik§ neue; Wn ?aul 8ehtzsnm u. k^rau. Ällrn unscrn werten fimben, Freunden u. Gönnern wgschen ein — Die 6. Strafkammer des Landgerichtorstandes nahm Z. im Jahre 1907 die da- ikadroDresden verhandelte in mehrstündiger Sitzunnals achtjährige Elsa Bock und später deren tz zwdzegen den 46jährigen Gutsbesitzer Heinri^erjährige Schwester in sei» Haus auf. Die en fintMaximilian Zönnchen aus D itt e rs d oMutter der beiden Mädchen war schon damals r ihre'ixi Lauenstein wegen Übertretung des R gschwer lungenkrank nnd ist inzwischen gestorben, ist ^^ativs der Amtshauptmannschaft D'PPoldisw a Nach de» getroffene» Vereinbarungen sollte aduend"'" 30- April 1908, das Ziehk nderwesen die achtjährige Eise gegen einen Monatslohn wordeii"^"'^ ""d wegen versuchter Nötigun ' " -chlossc^sllen die verehelichte Wilhelmine Bert Schlob^unchen geb. Schramm ist Anklage well Jnfolgchwerer Küidesnnßhandlung erhoben worj>, itsmaftvch muß das Verfahren gegen diese As:- er siBlagte vorläufig abgetrennl werden, da Fu m einer Irrenanstalt auf ihren G.istm- ^gcbcstand untersucht werden soll. Die Ehcjite Iicr hatten in de» Jahre» 1905>»d , 906 de» Knabe» Roscher und das Mähen ...?^Mcnz i» Pfl-ge, mißhandelten jedoch eide finder fortgesetzt in schwerster Weise. Sie e wurd'"^°" deshalb am 19. September 190tvom nbekaw^^^ugericht Lauenstein verncteilt, der llann beraub'' 2 Monaten 1 Woche, die Frau zu -Mo», n cine^esängnis. Das obengenannte, am l Juli emalig-908 in Kraft getretene Regulativ beimmt, namcMß nur unbescholtene Personen Ziehkinir an- Städttzhineu dürfen, und die Aufnahme solcher llch istgestc» ^IbeWeiikirig u. ^au. ^llsn vertan Dtjstgn, Dreunclen nnä gt — „so Leknnnton äie bsrs^ggrsn mbte, D- /7) p .. p elbft über , . , . , Ulen unsern Kninlen, Drsnnüen L,'-"-u berrioisten N7Lvlii«rIr- Nb 8sgvnsi,ü„s«r>is wandle s> 2U!N neue, j^brs! ) werde ei Otto kjjtz -^n. »rein, de'' — gesucht, dl «eh, hob >e unterdei lasieren allgemein zu machen, in den nächsten 3 Monaten mehrere 1Ü0Ü Sicherheits- 'asiermesser „Mobil" zu dem erstaunlich billigen Rcklamepreis von unr 2 Mk. l^r Stück in feinem Etui mit Golddruck an Jedermann abzugeben. (Bei Voranssendung des Ertrages sind 20 Psg. für Porto mitzusenden, Nachnahme kostet 20 Pfg. mehr). Das Messer h Mit Lchntz Vorrichtung versehen, die ein Schneiden unmöglich macht, wir garantieren llr 5 Jabre Schneidsähigkeit und nehmen' jedes Messer, das nicht gefällt Mch 30 Togen retour, vollständige Rasiergarnitur Nr. 2, echt Eiche, fein poliert mit Sicherheits-Rasiermesser,' Pinsel, Raps, Seife und Streichriemen, pro Stück 5.75 Mk., Porto extra. Haupt-Katalog mit ca. 4000 Gegenständen über Solinger Stahlwaren, Haus- und Küchengeräte, Gold-, Silber- und Lederwaren, Uhren, Pfeifen, Musikwerken, Spielwaren etc. gratis und franko an Jedermann Marcus L Hammessahr, Wald-Solingen. VerSLirsIrMk v. k. m. k. ». > M 668oUäft8loka! neben kiek' alten ?oUreiwaobe. Hlon unsern vertun Xunänn, P'ronnäon uuä Le^anntsn klie benrliobeten Olüok- M»ä 8egeri8wün8elie rum neuen tabi'e! Kii6k6iw8ti' N. Hoiiii ielili/k'i ttu. Khamotte-Steine zu Kesfelclnmauerttngcn re. billigst Karl Wünschmann. ( In msiueiri Ukruss, Hauptstrasse 15' ist eins Arösssrs >VoknunZ sofort oäsr spütsr üu verwistsn. ri-au IVIak-gai-kMk f'fotenüauei'. Lellöne MoliiMg mit oäsr oüns Al>Ö886r6k >V61'k8tntt -cn vsrmistsn. L. Keiril-ivl»'» Ww.