Festliches Programm i. Ludwig van Beethoven „Egmont“-Ouvertüre, op. 84 2. Eizen s Veveris „Unsterblichkeit des Tages“ Johannes R. Becher „Über dem Ein gang der UdSSR“ 3. Michail Glinka „Sie ahnen die Wahrheit“ Arie des Sussanin aus „Iwan Sussanin“ 4. Jean Baptiste Lully Gavotte (Choreographie von Wassili Wainonen) 5. Peter Tschaikowski „Ja, die Stunde kam . . . Lebt wohl, ihr Hügel, ihr heimatlichen Felder“ Arie der Jeanne d’Arc aus „Die Jungfrau von Orleans“ 6. Modest Mussorgski Krönungsszene aus „Boris Godunow“ Dresdner Philharmonie Jochen Kretschmer Hannelore Koch Rolf Tomaszewski Dresdner Philharmonie Gabriela Komlewa Dresdner Philharmonie Jewgenija I Gorochowskaj a Dresdner Philharmonie Hajo Müller Staatsopernchor Dresdner Philharmonie 7. Anatoli Nowikow Arioso der Mutter aus der Kantate „Einmal brauchen wir Frieden“ Jewgenija Gorochowskaj a Dresdner Philharmonie S. Andrej Petrow (Instrumentation: Franz Peter Müller-Sybel) Loblied auf Lenin Staatsopernchor Dresdner Philharmonie 9. Jewgeni Dolmatowski Salut an Goethes Grab Schwärzt Schmitz „Noch hören wir“ und „Und wenn die Erde“ Gunther Emmerlich 70. Peter Tschaikowski „Ein jeder kennt die Lieb’ auf Erden“ Arie des Gremin aus „Eugen Onegin“ Rolf Tomaszewski Dresdner Philharmonie Rainer Kirsch „Lied vom Apfelbaum“ 11. Leonid Martynow „Taubenbrut“ Jochen Kretschmer Hannelore Koch 72. Peter Tschaikowski Ausschnitte aus dem zweiten Akt „Schwanensee“ (Choreographie von Marius Petipa/ Lew Iwanow) Gabriela Komlewa Wadim Budarin Staatsopernballett Schülerinnen der Palucca Schule Dresdner Philharmonie