Donnerstag, den 10. Februar 1977 20.00 Uhr im Hotel „Stadt Bautzen“ SONDERKONZERT DER DRESDNER PHILHARMONIE Solist: Ludwig Güttler, Trompete Dirigent: Johannes Winkler PROGRAMM JOSEPH HAYDN (1732-1809) Sinfonie Nr. 100, G-Dur („Militärsinfonie“) Adagio — Allegro Allegretto Menuett — Moderato Finale — Presto JOHANN WILHELM HERTEL (1727-1789) Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2, Es-Dur Allegro ma moderatamento Largo PAUSE RICHARD STRAUSS (1864-1949) „Don Juan“, op. 20 Allegro molto con brio PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKI (1840-1893) „Francesca da Rimini“, op. 32 Andante lugubre — Allegro vivo Andante cantabile non troppo Allegro vivo JOHANNES WINKLER, mit Beginn der Spielzeit 1976/77 als Diri gent an der Dresdner Philharmonie tätig (sein Vorgänger Hartmut Haenchen wurde zur gleichen Zeit als Musikalischer Oberleiter an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin berufen), wurde im Jahre 1950 in Radeberg geboren. Er erhielt erste musikalische Ein drücke im Elternhaus. 1960 bis 1968 war Johannes Winkler Mitglied des Dresdner Kreuzchores unter Prof. Rudolf Mauersberger. 1968 bis 1974 studierte er an der Hochschule für Musik „Carl Maria von We ber“ in Dresden (Orchesterdirigieren bei Prof. Rudolf Neuhaus, Komposition bei Prof. Karl-Rudi Griesbach, außerdem u. a. Klavier und Fagott). Bereits als Student wurde Johannes Winkler 1971