Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Auswärts Dresdner Philharmonie : 09.06.1973
Titel
01-Auswärts
Erscheinungsdatum
1973-06-09
Sprache
Deutsch
Vorlage
Philharmonie Dresden
Digitalisat
Philharmonie Dresden
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id880545186-19730609019
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1973060901
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-880545186-1973060901
Sammlungen
Projekt: Bestände der Philharmonie Dresden
Musik
Saxonica
Performance Ephemera
LDP: Bestände der Philharmonie Dresden
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Dresdner Philharmonie
Jahr
1972/1973
Monat
1973-06
Tag
1973-06-09
Ausgabe
01-Auswärts
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
01-Auswärts Dresdner Philharmonie : 09.06.1973
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1973060901
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1973060901/2
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
PARKFESTSPIELE 1973 IN POTSDAM-SANSSOUCI Bereiits zum 18. Male erleben im Frühling 1973 gemeinsam mit den Werktätigen der Bezirksstadt viele tausend Gäste aus allen Bezirken der Deutschen Demokra tischen Republik und dem Ausland die Parkfestspiele in Potsdam-Sanssouci. Immer neu berührt der besondere Reiz dieser Musiktage, der aus der vollendeten Har monie von Architektur, Gartenkultur und Klangschönheit erwächst. D-iese einzigartige Potsdamer Atmosphäre hat die Schlösser und den Park von Sanssouci zum idealen Raum für eine alljährlich neue, lebendige Begegnung von klassischem Erbe und sozialistischer Gegenwart werden lassen, zu einem traditions reichen Podium für eine Kunstpflege, die ihre tiefsten Wurzeln im Volke hat. Auch das Programm der XVIII. Parkfestspiele 1973 empfängt seine bestimmenden Impulse von der kulturpolitischen Zielorientierung des VIII. Parteitages und des 6. Plenums der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sowie des II. Musik kongresses der DDR. Es will in diesem Sinne als ©in schöpferischer Beitrag verstan den sein, die Partnerschaftsbeziehungen zwischen Werktätigen und Künstlern wei terzuentwickeln, die wachsende Vielfalt und Schönheit unseres Lebens überzeugend zum Klingen zu bringen und durch die Begegnung mit bedeutenden Interpreten aus den sozialistischen Bruderländern die brüderliche Verbundenheit aller Völker der sozialistischen Staatengemeinschaft immer enger zu gestalten. Im Jahr der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin und der 25. Wie derkehr des Jahrestages der Aufnahme der Freien Deutschen Jugend in den Welt bund der demokratischen Jugend gilt die besondere Aufmerksamkeit der Ausein andersetzung mit Werken zeitgenössischer Komponisten aus der Sowjetunion und der DDR. Mehrere Ur- und Erstaufführungen, wie z. B. das im Auftrag des Hans- Otto-Theaters geschaffene Flötenkonzert von Tilo Medek und das für den Rat des Bezirkes geschriebene Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 von Gerhard Rosen feld, verbinden den Reiz des Neuen mit der Lebensfreude und dem Selbstbewußt sein unserer sozialistischen Wirklichkeit. Zu den Grundsätzen sozialistischer Kulturpolitik gehört nicht zuletzt das Gewinnen neuer Hörerschichten. Durch wachsende Vielfalt der Programmgestaltung wird diesem Anliegen entsprochen. Sie reicht vom traditionellen Sinfonie- und Kammer konzert bis zur Chorsinfonik und zum Diskussionskonzert, vom offenen Chorsingen im Park bis zur Estrade, vom Platzkonzert bis zu deutscher und internationaler Folklore, zu’ Operette und Musical. 1
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - -
[4] - -
[5] - -
[6] - -
[7] - -
[8] - -
[9] - -
[10] - -
[11] - -
[12] - -
[13] - -
[14] - -
[15] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite