Volltext Seite (XML)
Mit Kaufloosen zur 3"" Claffe 47"« Lotterie, Ziehung Montag den 18. Februar, empfiehlt sich in Leipzig, B ViHt über die im Laufe des Jahres 1854 b e i Lill LSlpLtA erschimenm neuen Werke und Fortsetzungen. I 1» pr«- tlque Laell« g»««r »ppreockre I» t«NMU« »U«n>»i»Se. In 8 6sti ^re»»ier «»ur». 6me et 7ms öckition. 1854. 8 difzo. 8ee»e»A eo«r«. 4me «aitioo. 1854. 10 Xgr. VroIsIL«»« va«K». 1852 8 2 , IV»i»v«U« u»^1I»vSe p«ur «NprswÄlre I« I««M«« »LIs»»««A«. Irs duotioo ass lliemes krsn-sik. kremier st ssoona cours. Io-8. 6ek. 5 5>ßr. 3 , Ke »«v, K»r»vtle«> »«ü «LI«»r»inN 41»« v««»»»» I«n«u»se. 8. Oed. ««««««. 5ld, 6tti sna 7lli «aitioo. 1854 — 55. 10 Kgr. 8«««i»Ä eo«r«s. 4tk, 5ld snü 6tk eaition. 1854—55. 12 klsr. VI»lK«1 v«ur«e. 1854. 10 kigr. 4 , HLe^ t» II« exervl««« at ItlinVi »vw i»etI»vS «L I«i»ru1i>A 1t»e Et«««»»»» I»i»^»»N«. kirst sna sseona oourse. Ibirel eaitioo. 8. 1855. 5 dlßr. 5 Unterhaltende Belehrungen zur Jorde, rung allgemeiner Bildung. Erstes biß jwei- undzwanzigsteS Bändchen. 8. 1851—54. Geb. Preis des Bändchens 5 Ngr. I. Unsterblichkeit, von H. Ritter. 2. Der aesttrnt« Pimmel, von I. H. Mädler. s. DaS Mikroskop, von D. Schmidt. 4. Die Bibel, von S. A. D. Tholuck. 5, . Die Krankheiten im KindrSalter, von A. F. Pohl. 6. Dir Geschworenengerichte, von R. Köstlin. 7. Deutschland, von P. kl. Daniel. 8. Die Lebensversicherungen, von E S. Unger. 9. Sonne und Mond, von I. H. Mädler. 10. DaS Slaweathum, von M. W. Heffter. 11. Das Gold, von «. S. Marchand. 12. Schutzzoll und Handelsfreiheit, von O. Hübner. 13. DieKünstler unter den «hieven, von A.B. Reichenbach. 11. Die Telegraphie, von L. Bergmann. 15. Schiller. Sine biographische Schilderung von I. W. IS. im Zimmer, von F. Freiherr von Bie- denfeld. . 17. Die deutsche Hansa, von F. W. Barthold. IS. Benjamin Franklin. Sein vebsn, Denken »Nb Mirlen. Bon H. Bettziech-Beta. 19. Der Haushalt der Pflanze, von F. Lohn. , 20. Kaiser Karl der Große. Ei» Geschichtsbild von I. Rank. 2l. DaS Planetensystein der Sonne, von 8-H- Mädler. 22. DaS Kochsalz, von P. kl. «olle». Ausführliche Anzeigen über den Plan des Werkes — eine Reihe trefflicher Bolkssch risten, von auSgezeich- neten Schriftstellern Deutschlands bearbeitet — sind in asten Buchhandlungen zu erhalten. 8 (V ), I«»n«tl»uvl» Ser ««»»Krtt 2um Oedrsuck für Vorie«ul»ß«ii und 7. 8. 9. 10. rum 8eI0slstu<Iium. 2veei ^OtboilunLsa. 8. Osli. 14 Idir. vis doilisn ^bliieilun^u» susk untsr bosongsrn 7itül»: Lrste Xbtdviluog: gffrninin«- tili <I«r . 1852 5 Idir Tveits äbtkoilunz; Okr«»t«»»u»1I»l« «u« 8»e»«Itr1twerrt«-ii. hrster Ideij: ^n- »>erä«»Asn, Velr«. 1853. 4 Idir. Zweiter Ideil: 1854. 5 Idir. Bon »em Verfasser erschien ebendaselbst: III» Hxmnsn «I«v «»»>»-llerausLssoden, ltdsrsstrt unil Mil Llosssr versssisn von l. Den/ev. 8. 1848. 10 7tilr. — vor toxi dssonstvrs 6 "ROk. Idi« pvrulaolkv» KsIIInnvIirlttsn mit vsdsrse lrunx uns Kloss»« von's. »onloz . 8. 1847. 1 'strlr. ü klgr. BequignoUe» (H. von), Die «ayenftei «et. Drama in fünf Aufzügen. 8. Geh. 1 Thlr. Blätter für literarische Unterhaltung. Herausgegebe» voll Hermann Marggraff. Jahr gang 1854. 4. Di« Rcdaetion dieser bekannten Zeitschrift hat seit 1854 Hermann Marggraff, ein langjähriger Mitarbeiter derselben, übernommen. Die „Blätter für literarische Unterhaltung" haben damit in Inhalt, Richtung uud EkfcheinnngSweise keine mtsentliche Aenderung er litten: sie bestreben sich vielmehr, die Stellung, die sie in der deutschen Journalistik seit langer Zeit einnehmen, auch ferner zu behaupten, aste bedentendern Erscheinungen der in- und auSlän. dischcn Literatur in einer Vollständigkeit wie kein anderes deutfche« Blatt zu besprechen und dadurch, ihrem Titel gemäß, literarisch zu unterhallen. Diese Wochenschrift erscheint in Lieferungen von 2 — 3 Bogen und werde» von allen Buchhandlungen und Postämtern Bestellun. gen darauf angenommen. Der Preis beträgt vierteljährlich 3 Thaler. halbjährlich 5 Thlr., jährlich 12 Thlr. Literarische Anzeigen werden mit 2' ., Ngr. für den Raum einer Zeile be rechnet. Besondere Berlage» u. dgl. rverden gegen Ver. gütung von 3 Thlrn. beigelcgt. Bremer (Krederike), Die Heimat in der Neuen Welt. Ein Tagebuch in Briesen, geschrie ben während zweijähriger Reisen in Nordamerika und auf Euba. Aus dem Schwedische». Erster bis sechs ter Theil. 12. Geh. Jeder Theil IO Rar. Diese «tuest« Schrift der bekannten säuvediscken Schriftstellerin bat in Schweden, England und Nordamerika die größte Aufmerk samkeit erregt und wird gewiß auch in Deutschland dieselbe allge- meine Theilnahme finden, die hier allen Schriften der Verfasserin «utheil wurde. Frederik« Bremrr schildert in diesem Werk Ihren zweijährigen Aufenthalt in Rordamcrika und liefert darin die wichtigsten Beiträge zur Kenntnis dieses Landes und seiner Bewohner, sodaß dasselbe nicht bloS von den zahlreichen Vereh rern der Bremer'schen Schriften, lvndern in noch weitern Kreise» gelesen zu werden verdient. , Skizzen aus dem All tagsleben. Da« Haus oder Famllicnsorgen und Familienfreuden. Aus dem Schwedischen. Fünfte verbesserte Auflage. Zwei Theile. 12. Geh. 20Ngr. Die vollständige Ausgabe von Frederik« Bremer'» Schrif ten besteht aus 20 Theilen und kostet k Thlr. 20 Ngr.; unter de, sondern Titeln werden einzeln, jeder Theil zu 10 Ngr., erlassen, Die Rachbarn. Fünft« Anklage. Zwei Theile. — Die Tschtrr »rS Präsidenten. Bieri« Auslage. — «Ina. Dritte Auflage. Zwei Theile. — DaS HauS. Fünft« Auf- läge. Zwei Theile. — Di« Familie H. Zweite Auflage.— Kleinert Erzählungen. - Streit und Fried«. Dritte Auflage. — Ein Tagebuch. Zwei Thelle. — An Daltkarlttn. Zwei Theile. — Geschwisterleben. Drei Theile. — Sommer reise. Zwei Thelle. Leben im Norden. Morgen-SLachen Bei elegant gebundenen Exemplaren wird der Einband für jeden Roman (1 Bands mit 5 Rgr. berechnet. 11 Bülau <F), Geheime Geschichte« und Sstäthfelhafte Mensche«. Sammlung verbor gener oder vergessener Merkwürdigkeiten. Erster bis fünfter Band. 12. 1850 — 54. Geh. Jeder Band 2 Thlr. 15 Ngr. Ein für die weitesten Kreise bestimmtes und von dem deutschen Publirum wegeu feines reichen und werthvollen Inhalts mit d-m größten Beifall aufgenommenes Werk. 12 Burow (Aulie), Bilder au« dem «eben 12. Geb. I Tblr. 15 Ngr. Die Verfasserin, durch mehre Romane und Erzählungen tasch zu bedeutendem Rufe gelangt, bietet in diesem Werle dem deut schen Publicum vier Novellen: „Eiu Pfarrhaus in Rathgtjgeu. Novelle au» der jüngsten Vergangenheit" sbekanntlich von dem „Jllustrirtcii Familienbuch des Oesterretchischen Lloyd" unter allen Ihm eiugesaudten Novellen für die beste erklärt und mtt dem ersien Preise gekrönt); ferner: „Ein Grab an der KirchbofSmauer. Sine Jugenderinncruna"; „Zm Walde. Novelle"; „Der Weg in den Himmel. Novelle." Das Bändchen verdient als nuterhaltebdk und anregende Lektüre die allgemeinste Beachtung, besonder» der Frauenwelt. 13 Byron («ord), DerGianr. — Hehpäische Gesänge. Aus dem Englischen. Itebexseht hon Friederike Friedmann. Miniatur-Ausgabe. Geheftet 20 Rar. Gebunden 24 Ngr. Friederike Friedman«, durch ihre trefflichen U«bersetz»na-n von Byron'« „Kortzr" <1852, gebunden 20 Ngr.) und Seotii's „Jungfrau vom See" <1853, geheftet I Thlr,, ««bundeu 1 Thlr. 10 Ngr.) rasch bekannt geworden. ist Ende I8R m Kö nigsberg gestorben. Ihre Uebersttzungen sinb von der Kritik den besten, bie unsere daran nicht arme Literatur besitzt, an hie Seite gestellt worden, ein Lob, das auch durch da» vorliegende Weik in vollem Maße bestätigt wird. 14. Carriere (Moriz), Das Wesen «nb die Formen der Poesie. Ein Beitrag zur Philoso phie des Schonen und der Kunst. Mt literarhisto rischen Erläuterungen. 8. Geb. 2 Thlr. 10 Ngr. Der al» philosophischer und besonder» ästhetischer Schriftsteller rühmlichst bekannte Verfasser versucht in diesem Werke, au» der Blüte der deutschen Poesie die wissenschaftlichen Resultat« zp zie he», an der Hand der Literaturgeschichte eine Kuustthcorie aufjin bauen und so DaS, was GerviuuS, Ottfried Müller, Jakob und Wilhelm Grimm u. A, erbeutet babcn, für die Poetik fruchtbar zu machen. Zur Erläuterung sind einige literarische Ehäraktcw stikcn beigesügt uud die drei Beilagen berühren da» Epo». die Lyrik (Goethe) und da» Drama (Schiller), sodaß sich Alle» zu ei nem planvollen Ganzen abruudet. Ein Hauptvorzug, dieser Poe tik Carriere » vor andern ähnlichen Werken besteht noch darin, daß er über Aesthetik auch ästhetisch zu schreiben, die Darstellung so zu halte» sucht, daß die wtsscuschaftllche Gedicg««htit zugleich in gefälliger Form und verständlich aüftritt, ein Umstand, »er das Werk dem größer» Publicum noch willkommener machen wird. (Fortsetzung folgt.) Leipziger DageSkalender. V»i»pLv»se«-^iI>1«I»Kten von I. Nach Merlin, tngl. »ach Frankfurt a. O. und nach Stettin X) übe« «Sthen: 1) Schnell,u-Mrg«« 5 U. bei, von Leipzig au«, erhöhten Fahrpreisen in Wagenclaffe l„ ll. u.M.; 2)Nach, »litt. 3H. u.; 3) Abds 5'/, u., letzterer Z»g mit Uebernachten in Wittenberg. fI.sipdiL-Uo8<i. Sutiov.j ö) über Röderau 1> Mrgn» 5V. II. ». 2) Nachm. 2'/, Uhr. j I-oipriz-vrosclner Lukutlofj II. Rach Dresden und zugleich nach CHemnitz. über Riesa, ingl. «ach Görlitz, Bre»lau und Z itau, ebenso nach Prag und Wien tauch beziehentlich nach Berlin, siehe oben sud I. ö): l> Mrgn» 5Ü., jedoch nur bi» Riesa, dami nach Berlin ; 2) MrgnS 6 U,, mit Uebernachten isi Prag; 3> Vormtt. 10 U., mit Ue- bcrnachten tu Görlitz; 4) Nachmtt. 2V, U. lzugleich mit nach Berlin); 5) Abd« 5V. ».; 5) Nacht» WU„ Schnellzug, (l-sip?,.- vrssän, 8Mmt>,j UI. Räch Frankfort a. M X) über Hall e, Erfurt, Eisenach und Gerstungen (auch Kassel)! 1)Mrgu» 7U., von Halle ab Schnellzug, ohne Uuterbrechuug; 2> Mttg» 12 U. mit Ueber- nachten tn Gunterbhausen; 3) Nacht» 10 U., Schnellzug, direkt, jedoch blo» in Wagenclaffe I. u. II. il.Stpt.-äluzkisb, 8i>Imk,j 8) »ber Hof, Ba mb er g. Würzburg u. Hanau: Ig Mrgn« 7V, u. (Eiyug, nur in Wagenclasse I. u, II.); 2> Nchmit. 2'/, u., dridcZuge vhne'Unterbrcchung, Lctziercr zugleichdirect yach P ari». jSseksiscsi gsvsrsclisr Mknk.j IV. Nach Hof über Altenburg, iugl. nach Bair«uU>. Ul,m (Stuttgart), Lindau, GriedrichShafcnl, Nürnberg und Mu», chen (auch bcziclrentlich nach -Frankfurt a. M>, stehe oben susi III. 8): 1> Mrgn» k U., 2) Mrgn« 7V, II. (Eilzug nur in Wa. geuclasse I. u. II,); 3) Abd« 0!/. U. -w IV. I) Mrgn» k. U., le. diglich bi« Hof; 2) Mrgtt« 7V« U. (Eilzug nur in Wagenclasse I. u. Il.s. zugleich mit nach Frankfurt a. M.; 3) Rchmtt. 2V, u., gleichfalls mit ebendahin, auch direkt nach Pacis, 4j Abd» KV, u. bi« mit nach München, alle 4 Züge ohne Unterbrechung. jSüotrsieli - Hszorsolior LuNnsi.) V. Nach Magdeburg, über Halle und Köthen, ingleichen nach Bernburg, ebenso nach Hatberstavt, Braunschweig, Uelzen, Hannover, Harburg, Bremen, Köln, ferner nach Pari« und London, weiter nach Mecklenburg, Lübeck, Hamburg und Kiel (auch beziehentlich näch Frankfurt a. M, sowol al« uach Berlin, siehe oben suk II. X. u. I. X): 1) Mor gens 5 U., Schnellzug, jedoch nur bi« Köthe», dan» nach Ber lin, bei, von Leipzig aus, erhöhte» Fahrpreisen in Wagenclaffe I. II. UI.; 2) Mrgn» 7 U., bei, von Magdeburg ab, erhöhten Fahrpreise», lediglich t» Wagenclasse I. u. II.; 3) Mrgn» 7'/, U., Güterz. unter Personenbeford. (bloS nach Mägde» urgl; 4) Mttg» 12 U. mit Uebernachten in Uelzen, in Hannover und in Wittenberge; 5) Nchmtt. 3V« »,, jedoch nur bis uach Köchen, dann nach Berlin ; b) Abds 5V, U., zugleich auch nach Erfurt und nach W itteub erg, qn sich aber nur bi» Magd e b u rg; 7) Abd» <»/, -»., Güterzug »Nier Personenbcförd, (gleichfalls nur bi« Magdeburg), mit Uebernachten in Köthen; S) RH« HOU., uach al len »>o rgeuannt»n Orten (nur ,iGt nach Beilin,! ohne Unterbrechung, j^siprig-ätagfloburger 8asinkol.j Bibliotheken: NuiversttätS-Bibliothek, 2 — 4 Uhr. Dolksbibliothek in der Centralhalle 7 — 9 Uhr Abends. Städtisches Kunstmuseum (1. Bürgerschule 10 — 1 u.) Telegraphen - Bureau, Postgebäude 3 Tr-, geöffnet Taz und Nacht. Während der Nacht Eingang Dresdner Str. DelVecchio's Kunstausstellung iKaufhalle), 10—4 U. 8it. Museum (Zeitungshalle kvsOing-kooms, Osbiaet Os leoture), Centralhalle, im Salon des,BadehauseS. Fchwttnm/m/M, Im/r///--, LIü»»on.- »uv ^sch/o/tnave/-- VÄoor von früh 8 bis Abends 9 Uhr in derLe«^«/-»//^ -üam/k^- «»0 a//r anvoro Vaoor von früh bis Abends in Kreisch'S (früher Krüger'«) Badeanstalt, Roseuthalgasse 1. UawMen Nachrichten. Berlobt: Hr. KrelSgerichtSactuar Alwin Bel lack in Rothenburg O/8. mit Frl. Emilie Lehmann in Löbau, — Hr. Traugott Ebert in Meißen mit Frl. Ottilit Stryk in Dresden. — Hr. I. G. Freudenberg iu Pirna mit Frl. Alwine Gruber in Reichenbach bet Kö nigsbrück. — Hr. Apotheker Ferd. Röder in Markran städt mit Frl. Anna Riechers in Leipzig. — Hr. Adv. User in Hartenstein mit Frl. Emilie Otto in Schneebeiz. — Hr. Libor Webendörfer in Glauchau mit Frl. Ro salie >Henn <Ler.in Glauchau. — Hr. Mrjtz Werthauer jU Bielefeld mit-Frl. Adelheid Hetz tu BernbPkg. ilDetraut: Hr. G. Eduard Raufst In Rittergut Mittel-Gerlachsheim mit Frl. Marie Pauline.Kühn. Geboren: Hrn. Benno Löwenberg in Ostritz ein Sohn. — Hrn. Karl Müller in Leipzig eine Tochter.— Hru. Ottar Ziehnert in Geithain ein Sohn. Gestorben: Hrn. 0r. F. Hösler in Leipzig eine Tochter. — Hr. Ernst Opitz, Actuar in Sayda, in Leip- zig- — Frau Lieutenant Friederike Aug. Edie von der Planitz, geb. v. Röder, iu Schloß Auerbach. — Hr Friedr. Schaal in Brandis. — Frau Kaufmann Henr. Sieber, geb. Schmalz, in Zwicka». — Hr. vr. Albin Stoeckhardt in Glauchau. — Hr. Rath Karl Tisch" dein in Bückeburg. Verantwortlicher Redacteur. Heinrich Br«k-au«. — Druck und «Verlag von F. Ek» Wrotkhon« in Deiptill» Don «-ipzi erscheint m Montags t Nachmitta, g Preis fi jahr 1>/. ( zelne Nr ^-Lei „Zum da der unabl erfahren eine Stiv nung, fcl ruhe, wü ziger Zeit der Wah, deutschen dert ehrw als ob d des greife cums", i fahr Deul Augen ge Vorwurf, seine krafi land gekv! keit einer und die ! durch die den Fürst Borwurf Sinnes a gung, als »ersten, lc spricht, w gehört in Verfasser schen Nat wenig An vor nun s damals al lich fortfü sal trug, Jahre der Bewegung gegen die verstieß, extremer bessern Tk fer feiner nachzuspre wcrth, ab> als treues Ordnung digcn Ma Uebe, ger Bemci schenden Z barste Ecg genommen land sich , gerade, wc drängendct land brau' spricht den gcnblick? i gegen tage mäßig unk und die sä land in de lung Pole in Dänen, gen Umstr hat nnläni rischen Ka schen Moi Begründer gung diese