dresdner PHILHARMONIE Freitag, den 2. Februar 1973, 20.00 Uhr Sonnabend, den 3. Februar 1973, 20.00 Uhr Festsaal des Kulturpalastes Dresden 6. PHILHARMONISCHES KONZERT Dirigent: Günther Herbig Solist: Gideon Kremer, Sowjetunion, Violine Johannes Paul Thilman geb. 1906 Impulse — Werk für großes Orchester Auftragswerk der Dresdner Philharmonie Uraufführung Sergej Prokofjew 1891-1953 Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 63 Allegro moderato Andante assai Allegro ben marcato PAUSE Peter Tschaikowski 1840-1893 Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 (Pathetique) Adagio — Allegro non troppo Allegro con grazia Allegro molto vivace Finale (Adagio lamentoso) GIDEON KREMER, der als Sieger und Gewinner der Goldmedaille im Moskauer Tschaikowski- Wettbewerb 1970 rasch in die internationale Spitzenklasse aufgestiegene junge sowjetische Geiger, stammt aus Riga. Da auch Vater, Mutter und Großvater Geiger sind, begann seine erste musikalische Unterweisung in frühem Kindesalter. Schon als Schüler nahm er mehrmals erfolgreich an nationalen Geigerwetlbewerben teil. 16jährig gab er seinen ersten öffentlichen Soloabend. Während seiner Studien bei David Oistrach am Moskauer Konservatorium gewann er den 3. Preis des Königin-Elisabeth-Wettbewerbes in Brüssel. 1969 erhielt er den 2. Preis des Internationalen Wettbewerbes in Montreal und den 1. Preis des Paganini-Wettbewerbes in Genua. Konzertreisen führten den jungen Künstler u. a. durch die Musikzentren der Sowjetunion, Belgiens und Luxemburgs.