Volltext Seite (XML)
13 Ego su m abbas... Ego sum abbas Cucaniensis et consilium meum est cum bibulis, et in secta Decii voluntas mea est, et qui mane me quesierit in taberna, post vesperam nudus egredietur, et sic denudatus veste clamabit: Wafna, wafna! quid fecisti sors turpissima? Nostre vite gaudia abstulisti omnia! Bariton-Solo und Männerchor Ich bin der Abt von Cucanien, Und — meinen Konvent halte ich mit den Saufbrüdern, Und — meine Wohlgeneigtheit gehört dem Orden der Würfelspieler, Und — macht einer mir morgens seine Aufwartung in der Schenke, geht er nach der Vesper fort und ist ausgezogen, Und — also ausgezogen wird er ei' Geschrei erheben: Wafna! Wafna! Was hast du getan, Pech, schändlichstes? Unsres Lebens Freuden hast du Fortgenommen alle! 14 In taberna q u a n d o s u m u s ... In taberna quando sumus, non curamus quid sit humus, sed ad ludum properamus, cui semper insudamus. Quid agatur in taberna, ubi nummus est pincerna, hoc est opus ut queratur, si quid loquar, audiatur. Quidam ludunt, quidam bibunt, auidam indiscrete vivunt. Sed in ludo qui morantur, ex his quidam denudantur, quidam ibi vestiuntur, quidam saccis induuntur. Ibi nullus timet mortem, sed pro Baccho mittunt sortem: Primo pro nummata vini; ex hac bibunt libertini, semel bibunt pro captivis, post hec bibunt ter pro vivis, quater pro Christianis cunctis, quinquies pro fidelibus defunctis, sexies pro sororibus vanis, septies pro militibus silvanis. Octies pro fratribus perversis, nonies pro monachis dispersis, decies pro navigantibus, undecies oro discordantibus, Männerchor Wenn wir sitzen in der Schenke, Fragen wir nicht nach dem Grabe Sondern machen uns ans Spiel, über dem wir immer schwitzen. Was sich in der Schenke tut, Wenn der Batzen Wein herbeigeschafft, Das verlohnt sich, zu vernehmen: Höret, was ich sage! Manche spielen, manche trinken, Manche leben liederlich, Aber die beim Spiel verweilen: Da wird mancher ausgezogen, Mancher kommt zu einem Rocke, Manche wickeln sich in Säcke, Keiner fürchtet dort den Tod, Nein, um Bacchus würfelt man. Erstens: wer die Zeche zahlt: Davon trinkt das lockre Volk, Einmal auf die Eingelochten, Dreimal dann auf die, die leben, Viermal auf die Christenheit, Fünfmal, die im Herrn verstorben, Sechsmal auf die leichten Schwestern, Siebenmal die Heckenreiter. Achtmal die verirrten Brüder, Neunmal die versprengten Mönche, Zehnmal, die die See befahren, Elfmal, die in Zwietracht liegen, duodecies pro penitentibus tredecies pro iter agentibus. Tarn pro papa quam pro rege bibunt omnes sine lege. Bibit hera, bibit herus, bibit miles, bibit clerus, bibit ille, bibit illa, bibit servus cum ancilla, bibit velox, bibit piger, bibit albus, bibit niger, bibit constans, bibit vagus, bibit rudis, bibit magus. Bibit pauper et e^rotus, bibit exul et ignotus, bibit puer, bibit canus, bibit presul et decanus, bibit soror, bibit frater, bibit anus, bibit mater, bibit ista, bibit ille, bibunt centrum, bibunt mille. Parum sexcente nummate durant, cum immoderate bibunt omnes sine meta. Quamvis bibant mente leta, sic nos rodunt omnes gentes et sic erimus egentes. Qui nos rodunt confundantur et cum iustis non scribantur. Zwölfmal, die in Buße leben, Dreizehnmal, die unterwegs sind; Auf den Papst wie auf den König Trinken alle schrankenlos: Trinkt die Herrin, trinkt der Herr, Trinkt der Ritter, trinkt der Pfaffe, Trinket dieser, trinket jene, Trinkt der Knecht und trinkt die Magd; Trinkt der Schnelle, trinkt der Faule, Trinkt der Blonde, trinkt der Schwarze, Trinkt, wer seßhaft, trinkt, wer fahrend, Trinkt der Tölpel, trinkt der Weise; Trinkt der Arme und der Kranke, Der Verbannte, Unbekannte, Trinkt das Kind und trinkt der Kahle, Trinken Bischof und Dekan; Trinkt die Schwester, trinkt der Bruder, Trinkt die Ahne, trinkt die Mutter, Trinket diese, trinket jener, Trinken hundert, trinken tausend. Sechshundert Zech inen reichen Lange nicht, wenn maßlos alle Trinken ohne Rand und Band. — Trinken sie auch frohgemut, Schmähen uns doch alle Völker, Und wir werden arm davon. Mögen, die uns schmäh’n, verkommen, Nicht im Buche der Gerechten Aufgeschrieben sein! III Liebeshof Cour d'amour III 15 Amor v o I a t undique... Amor volat undique, captus est libidine. luvenes, iuvencule coniunguntur merito. Siqua sine socio, caret omni gaudio, tenet noctis infima sub intimo cordis in custodia: fit res amarissima. Sopran-Solo und Knabenchor Amor fliegt allüberall, Ist ergriffen von Verlangen. Jünqling und Jüngferlein Finden sich, und das ist recht! Wenn eine keinen Liebsten hat, so ist sie aller Freuden leer, Muß verschließen tiefste Nacht Drinnen in ihres Herzens Haft. Das ist ein bitter Ding. 16 Dies, n o x et omnia... Bariton-Solo Dies, nox et omnia mihi sunt contrario, Tag, Nacht und alles ist mir zuwider.