Suche löschen...
01-Frühausgabe Rabenauer Anzeiger : 01.01.1916
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1916-01-01
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id178001192X-19160101016
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id178001192X-1916010101
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-178001192X-1916010101
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände des Deutschen Stuhlbaumuseums Rabenau
- Bemerkung
- Vorlagebedingter Textverlust
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Rabenauer Anzeiger
-
Jahr
1916
-
Monat
1916-01
- Tag 1916-01-01
-
Monat
1916-01
-
Jahr
1916
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Rabklmner Anzeiger ZkltNW fik Pllriuüt SkisttMkf, Otisll, Tberllauudors, WiUt, Spelhtritz uhu. Amtsvlatt für den Stadtrat zu Aavenau. Erscheint Ncvutng, Mittwvch und Freitag nachm. Abouncmentspreis 1.50 Bek. vierteljährlich. — Inserate kosten die Spaltenzeile vder deren Raum 10 Pf., für auswärtige Inserenten 15 Pf., Reklamen 20 Pf., im amtlichen Teil 30 Pf., tabellarischer Satz entsprechend höher. Jeder Anspruch auf Rabatt erlischt, wenn der Betrag durch Klage eingezvgen werden muß vder der Auftraggeber in Konkurs gerät. — Für Fehler in telephonisch aufgcgebenen Inseraten übernehmen wir keine Verantwortung. Nummer 1. Fernsprecher: Amt Deuben 212V Sonnabend, den 1. Januar 1916. Fernsprecher: Amt Denben 2120 29. Jahrgang. Für die Redaktion verantwortlich Hermann Mardeck in Rabenau. — Druck und Verlag von Hermann Mardeck in Rabenau. WWDWWMMVDWWMW» von uns scheiden würde ohne gewisse Aussicht auf Frieden? Rabenau, am 30. Dezember 1915. Der Bürgermeister. fester wurzeln lernen, so mag es auch mit unserm Volkj ergehen. Denn nicht von ungefähr ist dieser Sturm; er ist mit riv Ja Kow g' Wunder unsrer festen Siegeshofsnung im Kampfe gegen i eine Welt von Feinden. Nein, aus den Verlusten selbst,' die uns beugen, will ein Gewinn erstehen, durch Tränenj hindurch noch schwer erkannt und doch sicher sich anbahnend' und in der Folge sich auswirkend. Edle Keime möchten ans Licht: neue Treue unter den jetzt getrennten Ehegatten, neue Innigkeit des sonst gelockerten Familienlebens, Wiederaufrichtung verfallener Zucht und Ehrfurcht. Wo die Genußsucht über fremdes Glück achtlos hinschritt, da regiere ernste Selbstzucht, wo Standesdünkel die Gesell schaft zerklüftete, kameradschaftlicher Sinn und Achtung vor jeder redlich schaffenden Kraft, fröhliches Wirken zum Ge meinwohl, neidloses Bauen an fremdem Glück. Statt ver drossenen, ruhelosen Begehrens blühe uns frohe Genüg samkeit, statt hohlen, prunkenden Scheines bestehe unter uns schlichte Aufrichtigkeit und Treue. Sollte dann auch die neueZeit in ihrer Außen seite duftiger als die alte sein, ähnlich dem mühsamen Sichemporringcn unserer Väter nach den Stürmen der Freiheitskriege, die neue Zeit würde dennoch reicher als die alte sein. Ein schweres Wetter braust noch immer über uns hin; vieles muß darüber fallen und vergehen. Wie aber Winterstürme, durch den Wald fahren, viel Morsches zerbrechen, damit das Starke, Gesunde desto froher gedeihe, wie die Bäume, bis in die Tiefe erschüttert, desto Den Anzeigepflichtigen werden Anzeigevordrucke zngcstellt. Anzeigepflichtige, die keinen Anzeigevordruck nordwestlich von Cambrai im Lufktampfe abgeschossen. Oestlicher Kriegsschauplatz. Südlich von Schloß sowie an mehreren Stellen der Heeresgruppe des Generals v. Linsingen wurden Vorstöße russischer Jagdkommandos abgemiesen. Bei der Armee des Generals Grafen v. Bothmer wiesen österreichisch-ungarische Trappen den Angriff starker russischer Kräfte gegen den Brückenkopf von Burkano an der Strypa ab. Neben starken blutigen Verlusten büßte der Feind etwa 900 Gefangene ein. Balkan-Kriegsschauplatz. Die Lage ist unverändert. am 3. Januar 1916 eine Bestandsaufnahme von Kaffee, Tee und Kakao zu erfolgen. Wer mit dem Beginn des 3. Januar 1916 Vorräte von Kaffee (Bohnenkaffee and Bvhneukaffecmischnngeu) roh. gebrannt oder gerüstet in Gewahrsani bat, ist verpflichtet, sie auf dem vorgeschciebenen Anzeigevordruck der Gemeinde behörde anzuzcigen, in deren Bezirk die Vorräte am Stich tage lagern. Vorräte von Kaffee und Tee, die zum Verbrauch im eigenen Haushalt bestimmt sind, sind nur anzuzeigen, wenn sie bei Kaffee 10 Kilogramm, bei Tee 2,5 Kilogramm über steigen. Halbfertige Kakaoerzeugnisse, gebrauchsfertige Kakao pulver und Schokolade unterliegen nicht der Anzeigepflicht. Dienste des Weltlenkers. War doch selbst ein Napoleon I., der Sohn der Revolution, einst ein Werkzeug in Gottes Hand zum Heil unsrer Väter. Die Vergangenheit versinkt hinter uns, eine neue Zeit steigt herauf. Sie wird neue Mächtegruppen bilden, dem Weltverkehr, der Kultur neue Bahnen weisen. Vielleicht ist das deutsche Volk dazu er sehen, die widergöttlichen Mächte aufzuhalten und der Weltmission im Morgenlande neue Bahnen zu erschließen. Einer unsrer Weisen spricht: „Jedes Volk hat seinen Tag in der Geschichte, aber der Tag des Deutschen wird die Ernte der ganzen Welt sein." Jeder Deutsche mag an seinem Teile redlich dazu Helsen, und Gott seinen Segen geben, daß es bei uns sich erfülle: „Siehe, ich mache alles neu!" Amtlicher Teil. Bekanntmachung, die Bestandsaufnahme von Kaffee, Tee und Kakao am 3. Januar 1916 hetr. Nach der Bimdesratsbekannlmachnng Vvm 29. 11. 1915 und der sächsischen Ausführungsverordnung hierzu vom 11.12. 1915 hat Es hat ein weiser Mann gesagt, das sei die beste unter allen Gaben, die dem Menschen von Natur verliehen sind, daß er die Zukunft nicht vorausseheu könne. Wie Balkan-Kriegsschauplatz. Nichts Neues. Großes Hauptquartier, 30. Dezember 1915. Westlicher Kriegsschauplatz. In der Nacht zum 29. Dezember mißglückten englische Versuche, nordwestlich von Lille durch Nebcrraschuug in un sere Stellungen cinzudringcn. Eine kleine nächtliche Unternehmung unserer Trnppem südöstlich von Albert war erfolgreich und führte zur Ge fangennahme von einigen Dutzend Engländern. Am Hartmannsweilerkvpf wurden gestern die in fran zösischer Hand gebliebenen Grabenstücke zurückervberl. Jur übrigen fanden an vielen Stellen der Front bei günstigen Beobachtungsverhältnissen Zeitweise lebhafte Feuer- kümpfe statt. Auch die Fliegertätigkcit war beiderseits sehr rege. Ein feindliches Geschwader griff die Orte Werwicq und Mcnin und die dortigen Bahnanlagen an. Milätürischer Schaden ist nicht angerichtet, dagegen sind sieben Einwohner verletzt F ig c; vl de Au, der Küste bei Raggascm (nordöstlich von Lucknm) scheiterte der Vorstoß einer stärkeren russischen Abteilung. Glückes und erwarten von der Zukunft keinen Trost mehr, j Beimudsaufnahme verschwiegen worden sind, für dem Aus dem tiefen D u n k e l d e r Z ei t steigt dennoch ein . Staate verfallen erklärt werden. lichtes Neues empor. Wir reden nicht nur von dem! Rabenau, am 30. Derembcr 1915. wie im Kleinen, ein Mittel, um tiefer in ewigem Grunde zu wurzeln, ein Erzieher zu neuen, großen Ausgaben im Von den Kriegsschauplätzen. Großes Hauptqucmier, 29. Dezember. Westlicher Kriegsfchauplatz. Westende wurde wieder durch einen feindlichen Monitor beschossen, diesmal ohne jede Wirkung. Der gestern berichtete feindliche Vorstoß am Hirzstein brach bereits in unserem Feuer zusammen. Am Abend griffen die Franzosen zweimal die von nns zurückeroberten Stellungen aus dem Hartmannsweilerkopf an. Sie drangen teilweise in unsere Gräben ein. Nach dem ersten Angriffe wurde der Feind überall sofort wieder vertrieben; die Kämpfe um einzelne Grabenstücke nach dem zweiten Angriffe sind noch im Gange. An Gefangenen büßten die Franzosen bis her 5 Offiziere und über 200 Mann ein. Die Engländer verloren gestern zwei Flugzeuge, von denen das eine nordöstlich von Lens durch das Feuer unserer Abwehrgeschütze zur Landung gezwungen, das andere, ein Großkampfflugzeug, nördlich von Ham im Lnftkampfe ab- geschofsen wurde. Am 27. Dezember verbrannte ein weiteres englisches Flugzeug westlich von Lille. Oestlicher Kriegsschauplatz. Kirchliche Nachrichten für Somsdorf. Jahresschluß, 31. Dezember: Abends i/,8 Uhr: Sylvesterandacht, auf Verlangen Abendmahl. Neujahr, 1, Januar; 9 Uhr: Prcdigtgottesdienst. Sonntag nach Neujahr, 2. Januar: 9 Uhr Predigtgvttesdieust. r/28 Uhr Abend für männliche Jugend. ackkerr unseren rvercke«. Elbonieenton, ÄBse- Dio Iwsleti Daß wir auch im neuen Jahre noch zu bitten hätten: vordrucke zur Abholung bereit zu hallen, „schleuß zu die Iammerpfvrten und laß an allen Orten hätten wir's ertragen, wenn's uns bewußt gewesen wäre, > „halten haben, find'verpflichtet, sich am 3. Ja- das> das Alw w 1^5 nach ,,uar einen solchen im Rathause zu holen I", . 4. Januar 1916 sind die ausgefüttlen Änzeige- . . Südlich von Pinsk wurde eine russische Feldwache von Gott gesandt, ein Brmger der Läuterung im Großen überfallen und aufgehoben. Wer die vorgeschriebene Anzeige nicht erstattet oder un- nach so viel Blutvergießen die Friedensströme stießen" ? j nichtige vder unvollständige 'Angaben macht, wird mit Ge- Viele bleiben mit ihren Gedanken der Vergangenheit zu- f^mM bis zu 6 Monaten vder mit Geldstrafe bis zn gewandt, nassen Auges stehen sie vor den Scherben ihres iggo M. bestraft; auch können im Urteil Vorräte, die bei Glückes und erwarten von der Zukunft keinen Trost rnedr. - Lokales und -Zächfisches. Rabenau, 31. Dezember 1915. * Wie in vergangenen Jahren, so wird auch in dieser Sylvesternacht der Kirchenchvr die schöne Sitte weiter Pflegen und einige Lieder bei günstiger Witterung auf dem Markt platze singen. * Marionctten-Theater. Am Nenjahrstage hält Stopps Marivncttcn-Theater ans der „König Albert-Höhe" iu Rabenan seinen Einzug. Dem Theater geht ein fehr guter Ruf voraus, sodaß es ihm gewiß auch hier nicht an Besuch fehlen wird. * Ein öffentlicher Bezirkstag der Königlichen AmtS- hauptmannschaft Dresden-A. wird am Montag, den 10. Januar 1916. vormittags 11 Uhr im Sitzungssaale, Kanz- leigäßchcn, abgehalten. * Unter den. 20 Mitgliedern der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, die letzthin gegen die Kriegskredite ge stimmt haben, befand sich n. a. auch Herr Schriftleiter Horn, Abgeordneter für den 6. Wahlkreis (Dresden-Land). * Das Imperial-Theater in Denben, durch hervorragende Programme, welche stets verständnisvoll aus gewählt und znsammengcstellt sind, bekannt, wird auch im neuen Jahre feinem Bestreben, nur das Beste zu bieten, treu bleiben. Das dicswöchige Programm ist ein neuer Beweis, daß der Besitzer weder Mühe noch Kosten scheut, nm feine Besucher zu befriedigen. Jede Nummer ist ein Schlager, kann mit Recht behauptet werden. Der drama tische Teil des Programms ist durch deu spannenden vier- aktigen Film „Zofia" oder „Kriegsirrfahrten eines Kindes" vertreten. Die interessante Handlung spielt au der deutsch- russischen Grenze bei Ausbruch des Krieges. Zofia, die Grafentochter, deren Eltern verreist sind, wird bei der all gemeinen Verwirrung und Flucht beim Anmarsch der Russen von den gräflichen Angestellten vergessen und zurückgelassen. Der Humor ist durch gute Nummern vertreten und die Kriegsberichte sind besonders beachtenswert. * 22 Millionen Stück eiserne 5-Pfennig-Stücke. In deu deutschen Münzstätten sind 22 Millionen „Eiserne Sechser" zur Ausprägung gelangt und in Umlauf gesetzt worden. Kirchliche Nachrichten für Rabenau. Sylvester, Freitag, den 31. Dezember; abends 6 Uhr JahreSschlnßfeier. Ch 0 rgcsaug: Sei still, von F. M. Gast. Neujahrstag, Sonnabend, den 1. Januar; 9 Uhr: Predigtgvttesdienst. Sonntag, nach Neujahr, den 2. Januar; 9 Uhr: Predigtgvttesdieust. 2 Uhr: Taufen. Epiphaniasfest, 6. Januar; 9 Uhr: Predigtgvttesdieust (Missivus-Kollekle). 2 Uhr Taufen. Kirchliche Nachrichten für Oelfa. Sylvester-Abend. 7 Uhr: Kollekte f. d. allgcm. Kirchenfonds. JahreSschlnß- gottesdieust mit Kirchenparade des Militärvereins zu Ehren der gefallenen Helden. N euja h r, 1. Januar 1916. 9 Uhr: Gottesdienst. Sonntag, 2. Januar 1910. 9 Uhr: Gottesdienst mit Ehrengedächtnisfeier für Willi- )uld Rotter und Robert Möller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder