Suche löschen...
Rabenauer Anzeiger : 18.03.1915
- Erscheinungsdatum
- 1915-03-18
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id178001192X-191503182
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id178001192X-19150318
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-178001192X-19150318
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände des Deutschen Stuhlbaumuseums Rabenau
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Rabenauer Anzeiger
-
Jahr
1915
-
Monat
1915-03
- Tag 1915-03-18
-
Monat
1915-03
-
Jahr
1915
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bekanntmachung. Montag, den 22. März, nachm. 5 Uhr haben sich «Ak Fortbildungsschüler in Zimmer 6 — alle Gewerbe schüler in Zimmer 8 zur Entgegennahme der Jahreszensuren und zur Entlastung einzufinden. Mittwoch, den 24. März, Vorm. 9 Uhr findet in Zimmer 9 anläßlich des 100jährigen Geburtstages Bismarcks eine öffentliche Schulfeier statt. Donnerstag, den 28. März, vorm. 10 Uhr ist die feierliche Entlassung der Konfirmanden. Zu diesen Veranstaltungen ladet Eltern, Lehrherren und Freunde der Schule im Namen der Lehrerschaft hier durch herzlichst ein. Rabenau, den 16. März 1915. Dio Schuldirettion. Reinicke. von -en Kriegsschauplätzen. Großes Hauptquartier, 16. März 1915. Westlicher Kriegsschauplatz. Die englische Höhen stellung bei St. Elods, nördlich von Ipern, um die seit vor gestern gekämpft wurde, ist in unserer Hand. Am Süd» abhang der Borrodohöhe, nordwestlich von Arras, wird um eine vorstehende Erdnase gekämpft. In der Champagne brachen mehrere französische Teil angriffe in unserem Feuer unter starken Verlusten zusammen Nördlich von Beaunesur griffen unsere Truppen in der Frühe mehrere Gräben an. In den Argonnen und am Ostrande kam es zu Gefechten, die noch andauern. In denVogesen wird an einzelnen Stellen weitergekämpft. Oestlicher Kriegsschauplatz. Beiderseits Orzyc, nord östlich von Prasnysz, griffen die Russen an und wurden überall abgewiesen. 2O00Russen blieben in unsrer Hand. Kreuzer „Dresden" gesunken. In England wird amtlich bekannt gegeben, daß 2 eng lische Kreuzer und ein Hilfskreuzer den Kleinen Kreuzer „Dresden" bei der Insel Fernando getroffen haben. Nach kurzem Kampf geriet die „Dresden" durch Explosion einer Munitionskammer in Brand und sank. Die Besatzung soll gerettet sein. Lokales und Sächsisches. Rabenau, 17. März 1915. * Die Osterprüfungen an der Sch ulezuRabe- nau fallen mit Genehmigung der obersten Schulbehörde aus. Arbeiten des Zeichen- und Modellierunterrichtes der Gewerbeschule können vom 28, März an in Zimmer 7 be sichtigt werden. * Der Turnverein I Rabenau zeichnete zur Kriegsanleihe 1200 Mark. Anderen Vereinen zur Nach ahmung empfohlen! Eoschütz. Die Klingenberger Talsperre ist nunmehr an die hiesige Wasserleitung angeschloffen worden. Die Ab- zweigung beginnt bei Burgk bei dem Restaurant „Zur Hopfen blüte" und führt in einer Länge von 600 Meter nach dem Hochbehälter auf Flur Gittersee. Die Wassermenge, die für Coschütz entnommen wird, beträgt 1*/z Sekundenliter, das sind im Jahre rund 48 000 Kubikmeter. Dresden, Der Oberbefehlshaber der 3. Armee teilte dem König mit, daß in der Winterschlacht der Champagne die sächsischen Reserve-Jnfanterie-Regimenter 101, 104, 107, Teile des Jnf.-Regts. 177 und die Haubitzen-Abteilung des 8. Reservekorps mit großer Auszeichnung, unermüdlicher Aus dauer und Todesverachtung fochten. — Der König hat sich heute 9.55 Uhr ab Dresden nach Leipzig und von dort anschließend 11.55 Uhr zu den sächsischen Truppen nach dem westlichen Kriegsschauplätze begeben. Die Rückkehr erfolgt voraussichtlich am 27. März. Mittweida. (Sprung aus dem Zuge.) Durch einen Sprung aus dem Nsenbahnzuge suchte sich ein Sräf- ling zu befreien, der von Chemnitz nach der Strafanstalt Waldheim gebracht werden sollte. Hinter Mittweida riß er die Tür des Wagenabteils auf, sprang aus dem fahrenden Zuge und lief in der Richtung nach Frankenau davon. Der Transporteur ließ den Zug halten und verfolgte den Flücht ling. Dieser war inzwischen von anderen Leuten aufgehalten und auf die Bahnhofspolizeiwache gebracht worden, wo er bis zur Abfahrt des nächsten Zuges festgehalten wurde. Oberwiesenthal. Der Stadtgemeinderat wählte den Geschäftsführer des Verkehrsvereins Chemnitz Otto Elger einstimmig zum Bürgermeister von Oberwiesenthal. Wilsdruff. Der Vorschuß verein zu Wilsdruff hat in seiner Hauptversammlung beschlossen, 10 °/o Dividende für den Geschäftsanteil auszuzahlen. Kassierer und Aufsichts räte, deren Wahlzeit abgelaufen war, wurden wiedergewählt. Mit 2500 Mark wurde ein Ausgleichfouds gegründet. Je 50 Mark erhielten das Rote Kreuz und die städtische Kriegs hilfe. Zwickau. Das Schwurgericht verurteilte den Hand arbeiter Ernst Max Dietze aus Meuselwitz, der am 20. Juli 1914 bei Ronneburg an der achtjährigen Gutsbesitzerstochter Erna Landmann aus Grobsdorf einen Lustmord verübt hatte, wegen Notzucht und Mordes zum Tode. — Mülfen bei Zwickau. Hier starb der Veteran Gast wirt Strauß im Alter von 102 Jahren. Er war am 27. Januar 1813 geboren. Der jetzige Krieg ist der 5., den er miterlebte. Allerlei aus nah und fern. — In Hamburg wurde der Dienstknecht Meißner im Hofe des Untersuchungsgefängnisses hingerichtet. Meißner war zum Tode verurteilt, weil er am 3. November 1914 in Neugamme die Ehefrau Steffens und deren Dienstmädchen Schuhr ermordete und beraubte. — Ein 68jähriger Held. Aus Ziegenhals wird gemeldet: Unser früherer Mitbürger, Villenbesitzer Ludwig Gramsch, der bereits vor 45 Jahren als Unteroffiziir den französischen Feldzug mitmachte, meldete sich gleich zu Beginn des gegenwärtigen Völkerkrieges als Freiwilliger. Trotz zwei maliger schwerer Verwundung in den Kämpfen in Ostpreußen und Polen, wo er inzwischen zum Feldwebelleutnant beför dert und mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse ausgezeich net wurde, ging er zum dritten Male an die Front. Bei einem Sturmangriff in Russisch-Polen, zu dem sich Gramsch freiwillig mit seiner Kompagnie gemeldet hatte, nahm er nach heftigem Widerstand drei russische hintereiuanderliegende Schützengräben, erbeutete drei Maschinengewehre und machte 62 Gefangene. Er errang dadurch für unsere Stellung be deutende Vorteile und wurde dadurch mit dem Eisernen Kreuz erster Klaffe ausgezeichnet. Der tapfere Held steht im 68. Lebensjahre. — Ein deutscher Protest in London. Gegen die völkerrechtswidrige Behandlung der gefangenen Besatzung deutscher Unterseeboote in England, hat der amerikanische Botschafter in London im Namen der deutschen Regierung in aller Form schärfsten Einspruch erhoben unter Androhung von Repressalien seitens der deutschen Regierung. Koblenz. Ungeheures Aufsehen erregt hier die im Gerichtssaal vorgenommeue Verhaftung des Sekretärs der Handwerkskammer Koppler, die in Verbindung mit der Fest nahme des Versicherungsagenten, jetzigen Feldwebels Conrady steht. In der Angelegenheit sind bereits mehrere Verhaftun gen erfolgt. — Gärung unter den Hindus in Singapore. Nach Meldungen russischer Zeitungen aus Singapore zerstörten dort 800 Hindus alle diejenigen Häuser, in denen die deut schen Zivilkriegsgefaugenen festgehalten wurden. Die Eng- länder erklärten, die Hindus seien von den Deutschen „auf gehetzt". Zwei japanische Kreuzer sollen nach Singapore beordert sein. In Singapore bildete sich ein englich-japani sches Freiwilligenkorps zum Schutze gegen die Hindus. — Verurteilung eines englischen Kriegs gefangenen. Das Gericht der Inspektion des immobilen Gardekorps Station Spandau verurteilte den englischen Kriegsgefangenen Eiscnbahnarbeiter John Bramble aus Lon don wegen Achtungsverletzung gegen einen Vorgesetzten im Dienst vor versammelter Mannschaft im Felde und wegen Gehorsamsverweigerung in zwei Fällen zu drei Jahren drei Monaten Gefängnis. Kirchliche Nachrichten für Rabenau. Freitag, 6 Uhr Passionsabendmahlsfeier. Kirchliche Nachrichten für Helsa. Freitag, 19. März abends halb 8 Uhr Kriegsbetstunde. Letzte Nachrichten. Großes Hauptquartier, 17. März 1915. Westlicher Kriegsschauplatz. Der Kampf um die Bergnase am Südhange der Lorottohöhe, nordwestlich von Arras, wurde zu unseren Gunsten entschieden. In der Champagne westlich Perthes und nördlich von Le Mesnil, griffen die Franzosen tagsüber mehrere Male erfolglos an. Am Abend setzten sie nördlich von Le Mesnil zum.neuen Angriff mit starken Kräften an. In den Argonnen sind die Gefechte noch nicht be endet. Südwestlich von Fougurys, östlich der Argonnen, wurden die Franzosen, die sich dort vorübergehend eingenistet hatten, herausgeworfen. Im Priesterwalde, nordwestlich von Pont a Mouisson, scheiterten die französischen Angriffe. In den Vogesen fanden nur Artilleriekämpfe statt. Oestlicher Kriegsschauplatz. Schwächere russische Vorstöße auf Auroggen und Langszargen wurden abgewiesen. Zwischen Skwa und Oozyz wurden russische Durchbruchs versuche zurückgeschlagen. Südlich der Weichsel ist nichts verändert. EM usvsi'Irsuf! Ilm klatL kür neue IVarsn LU sobatkon, verkante leb sämtliobs von äor Rikma A. vorv. Roinriob übernommenen IVaron Lin Posten Klas-u porrsllansaeken, Sin Posten l-käsrivaren, Lis: 8ekulranren, HamönlLsoksn, Portemonnaies, : : Hosenträger usw. : : Vv8onäsf8 günsligs VvIvgvnksiK für äle Lin gr. Posten »erren^aseke, ffravatten unä Parisi-Stöcke, spottbillig, 81elc. von >V Pf. an, kssangdüeker u. a m. Lotunuoksucibon : Oesobsnkurtikel Ilm RonutLUng äiosvr äusserst vortsilbakton Raui^sle^snlmir bittet kvlsxWQnsLjKmsriri. Am vionstax naebwittax balb 5 Ilkr vsrsebieä naeb langem I-eiäsn unser lieber 8obn unä Lruäsr ^1^86 Wolk im Alter von 18 ckabrou 3 Normten. Dies Leihen tiekbetrübt an vis trausrnäen Litern unä Kssebvister. Rabenau, 17. Närr 1915. vis voerälAuns tinäet IkeitaA aaekmittirZs 3 Ilbr statt. tin MikMcklii'Iilig viril ru Ostern Aesuebt. Von vom? Au ertragen in cler Rrpsäition äs. Ll. Livksndi'sttvi», »US starken Ltämmon kEUAt, äureb äas A»NM RIotL Aosebnittsne breite IVaro, 35 mm stark, 2 vaäunASn aus äsm VoHabr, im Karmen 8 vaänngori, xreiswässi^ abLu- Aeben. Ooü. Antrags botöräsrt äor „Rab. An-:." unter 8 k 205 — SimnlWtz, rMMnig — lkriiMm, Anipe emxüoblt lköbe»'. ^aWsiMsn^^s^aä , 8obukmaollsrmv88vf, - ttämmer u. a. rubsbör, bssts Qualität, smptioblt prübjabrskleiäsr1915 Ms sollen sie sein? 8is sollen in ikrsin sobliobtsn kesobwaok <lsn Oslst äor Asit vioäsrspis- gsln unä oüne grosse Antvsn- äuoZsn bsrLnstöllon Mbsn. Vie ls AseiMsts Vorlagen entbält äas neue favorit-KIoäon-41- bum (nur60?k.) unä äuAsnä- ^lbum (60 kk.) bei Otto Sesters klavkfolger Sinina Soyer. VIvuksSRsn , . . . in kegensekirmen, Zparierstöeken unä Isbakspfeifen. Billigst LU baben bei Hermann Lislsr. klolckpOSkdvioks: Loxnak, Rum, Arsk unä Diköro emxtioblt Rrisob einAötroüsn: Kollmöp8s in ksmoulaäs, Lilot- Ksningk, 8prott6n in lomatsn u. ff. 8ob^eäi8ob6n 8ala1 omxüsblt UrLt? ploteokaner. steesslWer naeb Rrotossor Rerxboimsr, tötet soäe Vaus in 3 Ninuten, Reläxostbriek 20 Rtx, vmxüeblt üroKsris Karl Köder. Lin Posten billige Damen-Llusen bei Rartka Presser. fMng-unllkschu^ omxksblt Drogerie Karl Köber, Henkels Bleich Soda kürcksn ftisuspukr
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite