Lsstkoß Li'ossülss s-s kssßkoß I.üksu. :-s Lonnßag, Uen 12. Vtelokvi' kmm ilWllfiLt. ZGMSNT-RESLGM aUZgofuKrt VOM Ks8angv6roin „^616 Zängor" äa86lb8l. Es laden ergebenst ein der Vorstand und Max Menzer. Rimtsikok MkMU blorgen 8onntag slsidlrbvs- LsIImusil« Niersu laden orgsbenst via Lervbard Mensel a. prun. Zugendverein „Eintracht", Wernaundorf. Sonnabend, den 11. Oktober, im Gasthof Börnchen * « Zugenü Vail.«« Hierzu ladet ergebenst ein der Vorstand. Lsslkoß 8üi*nvksn. Loolcdioranstivb Lonntag, den 12. Oktober Loebbieranstieb kin2ug8 - Se^msu8 mit OslImuLlk, wosu allo Rreunde und Oönner ergebenst eindadoll Usx 6ei88ler u. k'rau. — Rür gute Lpeison u. OotrLllks ist bsstövs gssorgt. — LsslKof ÜKkI'NAUNLlO^ß Norgeo Lolllltag ttsrbsttsst mit tsinsr öallmusik. 8«g«nn nsvkm. S Ukn. s 1^oun S pßvnnigs. Ilisrxu ladsu ergsbellst eia LrvSt Hiebler N. I'run. N/^OOl Kouillon-Würksl (8 Mürisl 2Ü l?iellnig, oinxsln'5 Llennig.) sind die bk8t6N! Ktots lrisob vorrätig bei üerMLNV Lislkv, Rolonialwaron. OsniL. Mr die überaus ^nblrkieberi Letvei^s bkr2lieb8t6r ^n- töllnaliMe, den überrkioben, berrlikben Lluniensebmukk u. dns kirrende Oeleit 2nr letzten linirestatte deirn RkiniAkMAk un8erer teuren Lnt86irluten6n, Mau krivuta vervv. Klippel K^reeiren rvir bierdureb ^Ilen unseren aufrielltiAStev innigsten Dunk uu8. Rüden nu, nnr 8. Oktober 1913. Iru Ruinen der tiettruuernden Ilinterlu88enen pamüion ttogor oonior u. junior. KmIM-VlMNllklMg 83II8Ä6 6o88M3NN8do?s SoontuA, den 12. Oktober ^ukmaebuoA eiuLiK dustebevä! der Vorslanä u. L. llblemsnn. Um lreunällcben 868ucb dillen Wiiu üevM Pictons Zanger M. 1,25 auk gute Arbeit suebt Hieb. Wei86 Llax Renker. ^b 15. Oktober möbliert, wimmer kizuzmällche» krei. kostsekutkaer Reimann, llnter-Rabenau. Rabenau, Oktober 1913. Knoektel u. prau. DD Reparaturen iveräen prompt erledigt. lÜlQlirQNQ VimrnQN sowie auch einige 8LbIak8tell6ll sind per sofort IvivIlt vI O RiUI, L-IIIilllvI, zu beziehen Riei8vberm8tr. KüIIer. I Kairos - fiookvn k 8 6. Selbmann, llauptstrasss. D Rebaktion, Druck und Verla« von Johann Fleck, Rabenau. Rabenau, <isn 10. Oktober 1913. ; Küni§ ^idort-iiSiio, stadonsu. Llitt>voob, den 15. Oktober, 8^ Dkr abends Uhrmachermeister E. Kern. Die schönsten Stücke am Lager- Verlangen Sie umsonst das Plattenverzeichnis. EintrittimVorverkauf: Num. Platz an Tischen 80 Pf., 1. Platz 60 Pf., 2. Platz 50 Pf. — An der Abendkasse: 1 Mk-, 75 und 60 Pf. Vorverkauf bei den Herren Otto Heinrich, Zigarrengeschäft, Drogist Röber, sowie im Konzertlokal. 15—16 Jahre alt, per sofort gesucht. ^Gasthof Kleinölsa. Hierzu laden ergebenst ein Viv vornehmste 8ensation I 1 kbvtvAlapkeu unä 1 V61K1Ö8861 UNAS Lasten billig xu verkanten. Norgsn Lonntag feiner vom IVlunäliarmoniI<a-6lub --------- ^LrilL^II-OcLLI Obernaundorf. Nit vorxüglieber lloebaebtung Arno lVIorenr, HaoKerrnkistkr, u. frau. aus v^e»Uvn. Direktion: Julius Beyer. Vollständig neues, hochaktuelles, erstklassiges M Kala-Schkager-Urogramm! Neueste Lnrtesken, Lebensbilder u. Solostenen. A. a.: „Pflicht und Liebe", „Der Säugling" „Der Mann mit den drei Frauen" etc. etc. Leim Lebeiden von unserer langMbrigon, uns lieb gewordenen Mirkungsstätte ist es uns llsrxsusdrang, allen, unserer boebgosebätxton Xundsebalt, Rrsundsn und dönnero, welebs uns in unsere in llnter- nebrnen in so reiebem Nasse unterstützten, unsern klSi^IiQlisPGH Ds.nl< bisrdurob ausxusprseben rnit der Litte, unserein Herrn Naebkolger das gleiebo Vertrauen ontgegenbringsn ru vollen. LssMok ObernLunclork. Sonnabend, den n. Oklober kokrulen-stbsckiödskränLollon vom Lckiossklub Odernounäork. 1 nsuderen ssolisrsr ^obrere IlMb-mMriingl! rum Antritt xer Nsu^abr oäsr Ostern stellen ein Lrnst ^Voik L Oik., Llkioölsa. ^.bi, 6kO88Öl8L 21b (bei Silbermann). ?k3NNKueIsSN leb nebme aut Obenstebsnäss Leru^, inäem ieb mir clie ergebens ^nxei^e gestatte, äass ieb 6is Lrot-, 1V6I88- u. Lukbknbäkkki'ki von Herrn ^rno Norsnr am /?. ÄÜ6r'-t6/t»t6 unä in der bisberi^sn lVeise lortkübren veräs. Osstütrt aut lanxMbriAS Raelibsnutnis, werde ieb bsmllbt sein, alle mieb Lsebrenden in )edsr Meise rutrisdsn ru stellen und dem Oesebäkt das bisberi^e ^uts Re nommee ru srbalten. leb bitte, das meinem Herrn Vor^änAsr so reieb- lieb Assebsnbts Vertrauen und Moblwollen aneb aut mieb ru übertragen. Rabenau Nit vorrügliobsr lloebaobtung den 10. Oktober 1913. Kurlikrt, Lü.6kkriN618t6r, U. frLU. Deinem xsvbrten Rublibum von RadkULU Ulld UmAKKKnd A 1 bisrdureb sur gstülligen Renntnisnabme, dass wir T SL K —- ölZMarvKstr. ^Io. 25 6 (AkAknüber der ^urnballk) ein Zchuhv/slsilAeZciiSst m. Zspakstumöi'^ilittö orbFnet baben. Rs wird stets unser Lestreben sein, alle uns DD Lsebrenden mit solider, preiswerter Mar« xu bedienen. Um gütigen 2u»prueb bittend, xeiebnen boebaebtuugsvoll 8üköiie iikllEehiciktöüö zu vermieten. Hauptstraße 18, Eingang Mittelgasse.— KksVki-bvVkNkin ru kabsnsu Die /Är ds^ FS. ck. M". nor§e«s/te»e tterren - Partie naek vresäen Mdsi «ms/ändsiraKer erst montKA, 26. O/ero-6^ skatt Der FröeiisESiMss, Va8 eickolArsicbe öaiitest! Dor 8aal im neuen künstlsriseben Oewande! ll. DrstauMbrung der ^.uk- svbon erregenden, illustrierten Malxsrmäreben : 1001 Naobt —Lieiletta —- ckobannss- n»ebt — Im llimmelbok. - - - Rins berrliebe Augenweide auob für Niebttünxer! »psnl k Illusilr Issvinls^vnil! liae gedlgueiile kürd-aleWM rme Lili gebe, koilelseiililleli kllliA 211 Vkrk. klöoknsr, 8aupt8tr. Rlödl. Ämmsl" sowie Herenschlafstelle zu vermieten. Hauptstraße 22 b. Rinsn tüebtigsn MsekineiMdeitö!' suebt Knlon IkÜNUlNSI', 8tubl- und Diseblabrib, Oelsa. der Vorstand u E Uhlemann lanr - läy!isn-paradik8! ^mbvor u. ^prißooenfuilung Exlieb lriseb, smxüeblt die zn vermieten.Höhenstr. 29 R. Konditorei u. Läekerei