Suche löschen...
Rabenauer Anzeiger : 08.03.1913
- Erscheinungsdatum
- 1913-03-08
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id178001192X-191303080
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id178001192X-19130308
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-178001192X-19130308
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände des Deutschen Stuhlbaumuseums Rabenau
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Rabenauer Anzeiger
-
Jahr
1913
-
Monat
1913-03
- Tag 1913-03-08
-
Monat
1913-03
-
Jahr
1913
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Rabemuer Anzeiger Erscheint Dienstag, Donnerstag u. Sonnabend. Abonnementspreis ein schließlich zwei illustrierter achtseitigen Beilagen sowie eines illustrierten Witzblattes I,SO Mk. Zeitung sm UlmM, Seiseesdüks, Klein- u. EroPlsn Inserat« kosten di« SpalteWeite oder deren Raum 10 Pf., für au»« . wcirtige Inserenten 1ü Pf. ReNamen 1 20 Pf. Annahme von An- , eigen für alle Zeitungen. Obernaundorf, Hainsberg, Somsdorf, Cotzmannsdorf, Lübau, Borlas, Spechtritz re. Mit verbindlicher Publikationskraft für amtliche Bekanntmachungen. Nummer 29. »«-«sprech-»: ««1 »-«b-« 212« Sonnabend, den 8. März 1913 »«i D-ub-« »ro 26. Jahrgang. — Trotz reichlicher Stallmistdüngung wurden um die Mitte des vorigen Jahrhunderts auf vielen — Der Plan einer einmaligen Vermögensabgabe Kreisen nahegelegt und dann von der R gierung ausgenommen. — Die türkische Festung Janina Hal sich nach einem heftigen Kampfe denGriechen ergeben. Die Kapitulation erfolgte nach einem heftigen Kampfe. Die griechische Kavallerie hat ihren Einzug in dir Stadt gehalten. Nun bleibt noch Adrianopel und Skutari zu erobern. Adrianopel sollte be kanntlich nach bulgarischen Aeußerungen während des Waffen stillstandes innerhalb dreier Tage den Türken abgenommen werden. Die Begeisterung in Athen ist ungeheuer. — Die früher in Senftenberg wohnhaft gewesene Frau Pauline Schultz, welche mit dem verstorbenen Arbeiter Ketlhau Pohrsdorf, die GulSbezirke Braunsdorf und Kleinopitz und die Forstreviere Tharandt, Grillenburg, Naundorf und Spechts hausen ist Wahllokal daS Hotel zum Bad in Tharandt, und Wahlvorsteher Bürgermeister Voigt-Tharandt. Für Mohorn mit Grund ist Wahllokal der Gasthof Mohorn und Wahlvor steher G.-V. Frenzel-Mohorn. — Den Behörden selbst gestellt hat sich der Reisende Look aus Nied erhäSl ich, der bei der Firma Weiser in Polschappel als Z'garrenräscnder angestellt war und daselbst 1700 Mark unterschlagen haben soll. Look befindet sich zur Zeit in Untersuchungshaft in Dresden. — Dem Zeichenlehrer Fr. Dachselt an der Kunstschule Fördergerscoif, Grillrnburg, Hartha mit Spechtshausen, Hinter- gerSdorf, Groß- und K e nop tz, Klingenberg, OderhermSvocf, Amtsgericht anzumelden. — Die Deutsche Bank schlägt für das vorige Jahr wieder eine Dividende von 12 einhalb Prozent vor. — Die Reichsbank eine Dividende von 6,95 Prozent. voraussichtlich am hundertjährigen Gedenktage in den „Ruhe stand" Versetzt. — Nachts brannte daS dem Gutsbesitzer Friedrich Böhme in Nieder-C olmnitz gehörige Anwesen bis auf die Umfassungs mauern nieder. Dabei verbrannten auch acht Schweine. Da die vier Gebäude des Gutes mit Stroh gedeckt waren, griff das Feuer schnell um sich, sodaß die Bewohner, welche erst durch Nachbarn geweckt wurden, in größter Lebensgefahr schweb ten. Man nimmt an, daß Brandstiftung vorliegt. Außer der Colmnitzer freiwilligen Feuerwehr beteiligte sich noch die Pret- schendorfer Wehr an den Löscharbeiten. — Victoria-Salon. Der März bringt ein aus erlesenes Programm, in dem Humor und Artistenkunst sieg, reiche Schlachten schlagen. Die Gesangssoubrette Margot de Vaire überrascht besonders durch delikat gesungene Koloraturen, während die Operettrndiva Dagmar Hansen eine Zugnummer allerersten Ranges ist; denn entzückend sind ihre T-xte, vor getragen mit lieblichster, an Vogelstimmen gemahnender Stimme und geradezu glänzend ihre stets wechselnden Kostüme, deren letztes ihren ebenmäßig herrlichen Körperbau in vollendetster Schöne zeigt. Nicht enden wollender Applaus ist die Quittung für ihren fraulichen Charme. Die ebenso reizende Madame Regia spielt ebenso virtuos wie elegant 21 verschiedene In strumente und erwirbt sich die Gunst des Publikums besonders durch ihr beseeltes C-llospiel. Und »och eine Truppe füllt mit ihren holländischen Nationalliedern die weiten Räume: die Wilhelminas, die dazwischen auch N rtionaltänze und viel Humor zeigen. Besonders die leichtfüß gen Produktionen des jungen Herrn sind von früher noch in guter E.innerung. Dat Vega-Trio imponiert allen durch Kraft und Gewandtheit der turnerischen Vorführungen, erregt Heiterkeit überall durch die komischen Neuheiten des Clowns. 2 Komiker von Ruf, der Münchner Pöschl und der Sachse Voigt, bringen alle Lacher auf ihre Seite, ersterer besonders durch seine Witze als Pech vogel und Hyllenbesucher, der andere durch seine Charakter studie: „Der Landbriefträger". Riesig gefeiert wird auch H. de Vry, der die lebenden Broncebilder aus dem Balkankrieg stellt, die wahrhaft monumental wirken, bleibende Eindrücke hinterlassend. Der Kwo bringt gute neue Sujets. — Pfarrer Ehrlich in Frauenstein, der seil 10 Jahren daselbst wirkt, wurde einstimmig als Pfarrer von Beicha bei Lommatzsch gewählt. — Ein 100jähligcS Sparkassenbuch ist daS Buch 1 der Sparkasse Meißen. ES ist auf Friedrich Wilhelm Gebhardt, Porzellanmaler in Meißen, ausgestellt und befindet sich im Erbe in Besitz des PrivatuS Miersch in Meißen. Die Ein tragungen haben die l.tzte Säle erreicht; das Buch wird Au; Nad una firn Rabena«, den 7. März 1913. — Der vom hiesigen Gewerbeverein für kom menden Dienstag in Aussicht genommene Vortrag kann um ständehalber erst am Dienstag den 18. März staltfinden. S.Jns. — In daS Handelsregister ist eingetragen worden: auf Blatt 183 die Firma „Rabenamr Stuhl- und Möbelfabrik, F. Schmidt u. Co. in Rabenau betreffend: In das Han delsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Karl Schmidt in Berlin. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft ist am 26. Februar errichtet worden. Die dem Kaufmann Karl Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. — Der hiesige Fortbildungsschüler R. St. mußte lt. Be schluß der Bczirksschulinspätion wegen wiederholter Wieder- setzlichkeit und ungehörigen Betragens aus der Fortbildungs schule ausgestoßen werden. St. wäre nächsten Mittwoch nach dreijährigem Besuch der Fortbildungsschule aus derselben ent lassen worden. Es ist dies die schwerste und höchste Strafe, die einen Schüler treffen kann, da er eine andere öffentliche Schule nicht mehr besuchen darf. Möge dieser Fall allen Fortbildungs schülern eine Warnung sein. — Patentschau von O. Krueger u. Co-, Dresden. — Alfred Heger, Rabenau i. S. Schraubenverbindung für Möbelleile (Ert.-Pw.) — Max Oswin Kühnel-Deuben: Ge preßter Glasbaustein von 12 cm Höhe (Äm.). — Die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für Sachsen hat die Mitglieder ihrer Genossenschaflsversamm- lung neu zu wählen. Für den Bezirk der Amtshauplmann- schaft Dresden-Altstadt einschließlich Dresden (Altstadt) ist Donnerstag, den 27. März von 9 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags ein Vertreter und ein Ersatzmann zu wählen. Wahl berichtigt und wählbar sind die Unternehmer der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Gärtneret- und Friedhofsbetriebe wählen besonders), die eine mit mindestens 120 Steuerein heiten oder mindestens 3 b» große Fläche bewirtschaften. Die auf Gebäude und Hofraum entfallenden Steuereinheiten und Flächen bleiben außer Betracht. Die Beschäftigung mindestens eines Arbeiters ist nicht Eefocdernis. Den Unternehmern stehen bevollmächtigte Betriebsleiter bez. die ges tzlichen Vertreter in Bern — einem Tharandter Kinde — wurde gelegent ¬ lich des 50jährigen Bestehens des Deutschen Hilssvereins in Feldern die Körnerernten von Jahr zu Jahr immer geringer, der Schweiz vom Deutschen Kaiser der Kronenorden, vom denn es fehlte damals noch an der nöligen Phosphorsäure- Kaiser von Oesterreich daS Ritterkreuz drS Franz-Joses-OrdenS zusuhr von außen. Heute ist der Landwirt bei kräftiger und vom Prinz-R Agenten von Bah rn der Verdienstorden des Thomasmehldüngung dieser Sorge enthoben. » heiligen St. Michael v rliehen. Weiter erhielt er vom Deut- — InSachsen ist im Jahre 1912 die Eheschließungs- schen Kaiser als Zächen besonderer Wertschätzung goldene ».Geburtenzahl ungefähr die gleiche gewesen wie im Jahre 1911. Manschetlenkuöpfe zum Geschenk. — Der Plan einer einmaligen Vermögensabgabe — Der Vorschußverein in Potschappel hatte am wurde dem Kaiser auS finanziellen und parlamentarischen JahreSschluß 507 Mitglieder mit 685 Geschäftsanteilen zu verzeichnen. Der Umsatz betrug mehr als 4 Millionen Mark. — Ueber den Nachlaß des am 11. Januar gestorbenen Kaufmanns und ManusaklurwarengcschäftSinhabert Karl Hein rich Paul in Potschappel wurde das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Klotz-Döhlen ist Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis 26. März 1913 beim Töhlener Die Zeichnungen der gewerbl. Fachschule sind in Zimmer 6 ausgestellt und können schon Sonntag, den 9. März nachm von 2—6 Uhr besichtigt werden. Die Direktion. der Genossenschaftsmitglieder gleich. Als Ausweise bä der Wahl genügen Besitzstandsverzeichniffe, Gruudsteuerurkunden und ähnliche Urkunden. Ist der Ausweis ungenügend, kannj Kleine Rotzen. — Seit Dezember hatte sich in Rau- Zurückweisung erfolgen. — Für R a b e n a u, Coßmannsdorf, tcnkranz än angesehener Herr auS Buchau bei Stuttgart Eckersdorf, Hainsberg, Kleinö.sa, Lübau, Obernaundoä, SomS-niedergelassen, der äußerst vornehm auftral und sich nunmehr dorf, Gutsbezirk EckerSdo f u. Forstrevier Rabenau ist Wahl- als Hochstapler entpuppt hat. Durch die falschen Angaben, lokal Wetzlich's Gasthof in CoßmanuSdoä und Wahlvorsteher er sei Baron, Freiherr usw., gelang »S ihm, sich Kredit, G.-V. Vogel-Somsdorf. Für Tharandt, Braunsdorf, Dorfhain, Pferde, einen Dogcart-Wagen, Pianino usw. zu verschaffen. — -u...^Auf der Gewerkschaft „VereinSglück" in Oe ls nitz i. E. wur den infolge StreckenbruchS sechs Bergleute verschüttet. Nach bald eintägiger gefahrvoller Arbeit gelang es, sie zu befreie». — Eine mutige Tat vollbrachte in Gerichshain bei Grimma der Restaurateur Dittrich, der zwei Knaben, die in der Mitte eines Teiches eingebrochen waren, auS dem eisigen Wasser rettet!-. Um zu den gefährdeten Kindern zu gelangen, mußte er die Eisdecke durchschlagen und tief ins Wasser wate», da ihn die Eisdecke nicht mehr trug. Das RettungSwerk ist um so anerkennenswerter, als Herr Dittrich ohne Zaudern zwei mal in das kalte Wasser ging, obgleich er an einem schweren Herzfehler leidet, den er sich bei den Kämpfen in Südwestafrika zugezogen hat. verheiratet gewesen war, wurde in N-uwelzew verhaftet. Sie steht in dringendem Verdacht, ihren im Oktober 1911 ver storbenen Ehemann in Gemeinschaft mit ihrem jetzigen Manne, dem Glasmacher Paul Schultz, vergiftet zu haben. Ein weiterer Verdacht besteht, daß beide im Jahre 1907 ein von der Tochter Emma Keilhau geborenes uneheliche» Kind auf gleiche Weise beseitigt haben. Dre-de«. Die Stadtvcrordneten erklärten sich in ihrer letzten Sitzung mit dem Bau der neuen Elbbrücke an der Schlachthofsinsel im Zuge der Erfurter Straße einverstanden. — Sarrasani. Zu den Attraktionen de» Februar programms treten nun die mit großem Interesse erwarteten Rtngkämpfe um die Weltmeisterschaft Europas, von denen allabendlich gegen S auSgefochten werden. Am Sonntag siegten Anglio (Martinique) über den Elsässer Froschit in kurzer Zeit durch plötzlichen Untergriff; Buchheim auS Sachsen durch U berstürzen Pilkau» (Pommern) in 15 Minuten, ein Schweizer mittels Schulterdrehgriff über den Dänen in der halben Zeit und Wätmetster Sturm, der wohl die besten Aussichten auf Fesselung des Preises an das Vaterland hat, gegen einen Stettiner. DaS Publikum geht begeistert mit. — Eine neue siegreiche Konkurrenz ist den KinoS auf der Waisenhausstraße entstanden in den Licht - Spielen der U. T. Schon die Räumlichkeiten stellen einen Rekord dar: in Gold-Schwarz-Grün prangen überaus kostbar die in timen Räume. ES gibt Logen, ein tiefliegendes Orchester, und als Hauplsache: hochaktuelle OäginalfilmS, nur hier zu sehen. Obenan stehen „Die l-tz'en Wege des Kapitäns Scot t", der ja nun nicht mehr unter den Lebenden weilt, dessen bedeutende wissenschaftlichen Entdrckungsfahrten aber hier für die Ewig keit festliegen. Unter den zahlreichen anderen Darbietungen ragt das Schauspiel in 5 Akten „Der Andere" mit Basser manns mimischer Kunst hervor. — Ein-verwegener Einbruch ist nachts in Leubnitz- Neuostra verübt worden. Dort drangen Diebe in das kauf männische Geschäft von Clauß ein und versuchten zunächst die Ladenkasse aufzusprengen. Da ihnen dies nicht gelang, drangen sie in den Schlafraum des Besitzers ein und stahlen dort au» einer Geldkassette etwa 1000 Mark. Die Polizei glaubt, be reits auf der Spur der Täter zu sein, da diese mehrere Schlüssel am Tatorte zurückgrloffen haben. — DaS To pedoboot 8 178 ist Mittwoch Nacht bei der Rückkehr von einer Nachtübung durch den großen Kreuzer „Aork" gerammt worden und in sehr kurzer Zeit gesun ken. Nur ein geringer Teil der Besatzung konnte gerettet werden. Der große Kreuzer „Aork" ist unbeschädigt. Der Unglücksfall hat 5 Seemeilen nordöstlich von Helgoland statt gefunden. — Ueber den Hergang des Unglücks werden noch folgende Einzelheiten bekannt: Die 11. ToipcdobootShalb- floltille wollte Dienstag abend kurz vor 12 Uhr nach been deter U^bung mit noch abgeblendeten Lichtern hinter der Düne vor Helgoland vor Anker gehen. In demselben Augenblick kehrte auch der große Kreuzer „Porl", der seit mehreren Tagen Hebungen bei Helgoland abhiell, von seiner Uebung zurück und wollte ebenfalls hinter der Düne vor Anker gehen. Infolge der hohen Seeganges rammte der Kreuzer das Torpedoboot „8 178", das hinter dem letzten Schornstein getroffen wurde, sich sofort auf die Seite legte und nach kurzer Zett sank, Die Rettungsarbeiten wurden durch die infolge des herrschenden Nordweststurmes sehr hochgehende See sehr erschwert. GS sind durch den Kreuzer „Pack" vier Mann und durch drei Tor pedoboote weitere ets Mann gerettet worden. Insgesamt sind dem Unglück 2 Offiziere und 68 Mann zum Opfer gefallen. König Friedrich August drückte sofort telegraphisch seine auf richtige Anteilnahme an dem Unglück auS. Kirchennachrichten von Nadenau. Freitag, den 7. März, abends 6 Uhr Beichte und Feier des heil. Abendmahls: k. Nöseberg, NiederhäSlich. Sonntag, den 9- März, Dom. ckuäie». Vorm. 9 Uhr im Gottesdienst: Prüfung der diesjährigen Konfirmanden: tllsol. Klemm. 8 Uhr Jünglingsverein in der Schule. Geboren: am 27. Feb. d. I. dem Drechsler u. Maschinen« arbeiter Paul Arthur Lindner in Rabenau ein Sohn — am 28. Feb. dem Stuhlbauer Ernst Hamann Hofmann in Rabenau ein Sohn — am 3. März dem Geschäftsführer Richard Her mann Ecler in Rabenau ein Sohn. Getauft: Arthur Felix Dörwald, Sohn des Tischler- Fritz Dörwald hier. Gestorben: am 1. März d. I. Herbert Paul Buschmann, Sohn des Stuhlbauers Paul Oskar Buschmann, 7 Jahre 3 Monate alt, w. am Dienstag, d. 4. März beerdigt worden ist. Kirchennachrichten von Somsdorf. Sonntag, den 9. März 9 Uhr PrcdigtgotleSdienst, 2 Uhr Prüfung der Konfirmanden. Montag, den 10. März, vormittag» 8 Uhr Passion»« andacht in Lübau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder