Ausblick auf ein musikalisches Ereignis der kommenden Konzertsaison 2003/04 Große Oper - Große Stimmen: „NORMA“ von Vincenzo Bellini im 1. Philharmonischen Konzert KONZERTANTE AUFFÜHRUNG IN ITALIENISCHER SPRACHE Freitag, 12. und Sonntag, 14. September 2003 jeweils 19.30 Uhr im Festsaal des Kulturpalastes Ana Maria Sänchez als Norma und Gustavo Casanova als Pollione Dirigent Pedro Halffter Philharmonischer Chor und Philharmonischer Jugendchor Dresden Vincenzo Bellini (1801 - 1835) - allein der Name ist Klang - gehörte zu den Meistern der italienischen Oper, ein König des Belcanto. In seiner tra gisch kurzen Laufbahn - er starb knapp 34jährig an einer Infektion - hatte er sich ganz dem romantischen Lebensgefühl verschrieben, und so verban den sich in seiner Persönlichkeit Leidenschaft und Exaltation mit Melan ¬ cholie und Weltschmerz. Seine Werke - ausnahmslos Opern (z.B. „1 Capu leti e i Montecchi"/Romeo und Julia, „La sonnambula“/Die Nachtwandlerin, „1 puritani“/Die Puritaner oder „Norma“) - sind von einer einzigartigen em phatischen, mit romantischem Pathos erfüllten Melodik, von erhabener Würde und tiefer Empfindsamkeit. So wurden sie zu Welterfolgen und sind es heute noch. Getreu seinem Motto „durch Gesang zum Weinen bringen“ konzentrierte Bellini sich vorrangig auf die emotionale Wirkung seiner Musik beim Publikum und gab damit bereits vor, was späterhin Verdi und ande ¬ re zu höchster Vollendung bringen sollten. Die großen Sängerinnen aller Zeiten haben die Rolle der Norma geliebt und große Erfolge damit auf den Bühnen der Welt errungen, so Maria Cal las, Joan Sutherland, Monserrat Caballe und Re nata Scotto. Für unsere konzertante Aufführung konnte mit Ana Maria Sanchez ein Weltstar gewonnen wer den, eine Sängerin, die überall dort zu Hause ist, wo große italienische Oper aufgeführt wird, von München, Berlin, Madrid bis zur Met New York ... Musik verschenken - Freude bringen!! Nutzen Sie unsere Geschenkgutscheine.