Katrin Strocka - Sopran Geboren in Leipzig. Ab dem 8. Lebensjahr im Gewandhauskinderchor Leipzig und ab dem 10. Lebensjahr Klavierunterricht in der Kinderklasse der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Abitur an der Musikspezialschule "Rudolf Hildebrandt" in Markkleeberg. 1989 bis 1996 Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig bei Kammersängerin Prof. J. Kovarikova. Ab 1996 Aufbaustudium im Fach Gesang bei Adelheid Vogel. Seit 1998 Festengagement am Landestheater Gera/Altenburg. Preisträgerin beim Händel-Wettbewerb in Halle. Mitwirkung bei den großen Oratorien und Kantaten J. S. Bachs und Werken von Mozart, Haydn, Schubert. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen. Britta Schwarz - Alt Geboren in Neubrandenburg. Erste musikalische Ausbildung in der Musikschule Neustrelitz. Studium an den Hochschulen für Musik Berlin und Dresden bei Prof. Christian Elßner und Hartmut Zabel. Vierjähriges Engagement am Studio der Staatsoper Dresden. Preisträgerin in internationalen Wettbewerben - "Antonin Dvorak" in Karlovy Vary 1986, "Robert-Schumann - Wettbewerb" in Zwickau 1989, "Walter-Gruner- Liedwettbewerb" in London 1991. Konzerte mit renommierten Orchestern und Dirigenten. Liederabende und Konzerte in vielen Ländern Europas, Canada, Japan und in den USA. Mitwirkung bei internationalen Festivals, zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen und mehrere CD-Aufnahmen. Intensive Beschäftigung mit der Aufführungspraxis des 17/18. Jahrhunderts. Zusammenarbeit mit verschiedenen Ensembles, z.B. der Chursächs. Capelle Leipzig, dem Ensemble für Alte Musik Dresden, der Batzdorfer Hofkapelle und dem Telemann- Kammerorchester Michaelstein. Martin Petzold - Tenor Geboren bei Leipzig, bis zum Abitur erste musikalische Ausbildung als Mitglied des Thomanerchores, Gesangsstudium an der Leipziger Hochschule für Musik. Nach dem Staatsexamen 1985 Engagement am Landestheater Halle, seit 1988 an der Oper Leipzig. Weitere Gesangsstudien bei B. S. Weber. Neben der Opernarbeil Lehrtätigkeit und besondere Zusammenarbeit mit dem Thomanerchor Leipzig (u.a. als Stimmbildner), dem Gewandhausorchester, dem MDR, dem Kreuzchor und dem Monteverdichor Hamburg. Seit 1990 internationale Gastspiele an mehreren Opernhäusern, umfangreiche Konzerttätigkeit in Europa, den USA, Israel und Japan, vor allem als Interpret der Werke J.S.Bachs. Zahlreiche Rundfunk-, Fernseh-, CD-Produktionen. MATTHIAS WEICHERT - Baß Geboren in Frankenberg/Sachsen. Als Kind Mitglied des Thomanerchores, Chorsolist und Präfekt. Studium an der Hochschule für Musik Dresden in den Fächern Gesang, Dirigieren und Pädagogik. 1981 Erstengagement an den Landesbühnen Sachsen Radebeul. Lehrauftrag an der Musikhochschule Dresden. Im selben Jahr Schumann-