Volltext Seite (XML)
Abschiedskonzert von GMD Jörg- Peter Weigle als Chefdirigent der Dresdner Philhar monie - das 8. Außerordentliche Konzert Tina Kiberg und Brigitte Balleys gastieren als Solistinnen im 8. Außerordentlichen Konzert Im 8. Zyklus- Konzert gastieren Sergiu Comissiona (als Dirigent) und Rudolf Buchbinder (als Solist des 5. Klavierkonzertes Beethovens) <D NEUE GÄSTE Im 8.Außerordentlichen Konzert am 21. Mai 1994 - im Rahmen der Dresdner Musikfest spiele-, dem Abschiedskonzert des seit 1986 im Amt befindlichen Chefdirigenten der Dresd ner Philharmonie, GMD Jörg-Peter Vvfeigle, steht die 2.Sinfonie, die sogenannte „Auf erstehungssinfonie" von Gustav Mahler auf dem Programm. Während die chorische Tina Kiberg ist seit 1983 Ensemblemilglied des Königlichen Opernhauses Kopenhagen, wo sie ein breites Repertoire deutscher, italie nischer und russischer Opern singt. Nachdem sie 1984 am Londoner „Benson & Hedges" - Gesangswettbewerb die Goldmedaille für Liedinterpretation und den 2.Preis in der Ka tegorie Oper gewonnen hatte, wurde die Künstlerin sofort für Liederabende und Kon zerte in England, Italien und Deutschland ver pflichtet. Inzwischen singt sie an führenden Bühnen Europas, insbesondere in Wien und Paris, und hat Konzertauflritte in aller V\felt. Bei den Bayreuther Festspielen 1992 debü tierte sie als Elisabeth in „Tannhäuser". Aufgabe - in der Einstudierung von Gert Frischmuth - der Chor des MDR übernommen hat, den Vvfeigle langjährig vor seiner Beru fung nach Dresden geleitet hat, sind die ver pflichteten Vokalsolisten neue Namen für Dres den: die dänische Sopranistin Tina Kiberg und die Schweizer Mezzosopranistin Brigitte Balleys. Brigitte Balleys erlangte ebenfalls große Anerkennung, als sie den „Benson & Hedges" -Gesangswettbewerb in London gewann und dort als beste Liedsängerin ausgezeichnet wur de. 1987 debütierte sie unter Erich Leinsdorf an der Wiener Staatsoper und hat seitdem häufig an dieser Bühne wie auch u.a. an den Opernhäusern von Zürich, Lausanne, Bern, Paris, Lyon, Montpellier, Avignon, Gent, Ant werpen, Amsterdam gesungen. Sie gehörte zu den Mitwirkenden von Festspielen in Luzern, Straßburg, Salzburg und gastierte als Konzert sängerin in vielen Musikzentren Europas unter namhaften Dirigenten. Sie waran Schallplatten produktionen zahlreicher Firmen beteiligt. Das im Rahmen der Dresdner Musikfestspie le stattfindende 8. ZyklusKonzertam 28. und 29. Mai 1994 leitet Sergiu Comissiona, amerikanischer Dirigent rumänischer Her kunft, der seine Karriere als Geiger begann, später Dirigent an der Bukarester Staatsoper wurde und 1956 den Internationalen Dirigentenwettbewerb von Besanpon ge wann. 1959 ging er nach Israel und leitete bis 1964 das Sinfonieorchester von Haifa. In den folgenden Jahren war er Gastdirigent führender Orchester in Europa, den USA, in Australien und Japan, hatte Chefpositionen u.a. in Göteborg, Baltimore (mit dem Symphony Orchestra dieser amerikanischen Stadt gastierte er 1981 bei den Dresdner Musikfestspielen), Pittsburgh, beim American Symphony Orchestra in New York und bei der New York City Opera, in Houston, Hilversum. 1990 übernahm er die Leitung dreier Orchester: des Rundfunkorchesters Madrid, des Vancouver Symphony Orche stra und - bis 1993 - des Philharmonischen Orchesters Helsinki. Im gleichen Konzert wirkt als Solist des 5. Klavierkonzertes von Beethoven der österrei chische Pianist Rudolf Buchbinder mit - „einer der wichtigsten und kompetentesten Beethoven-Spieler unserer Tage" hat ihn Joa chim Kaiser genannt. Ausgebildet von dem Wiener Klavierpädagogen Bruno Seidlhofer, trat Rudolf Buchbinder bald eine steile Kar riere an und gilt heute als einer der führen den Pianisten in der Welt. Uber 80 Platten dokumentieren Größe und Vielfalt seines Re pertoires. Seine Gesamteinspielung der Klavierwerke Haydns wurde mit dem „Grand Prix du Disque" ausgezeichnet. Ein beson deres Anliegen ist ihm die Interpretation sämt licher 32 Klaviersonaten Beethovens. Er spiel te den anspruchsvollen Zyklus bisher welt weit in mehr als 30 Städten.