Sachsen.Digital
Sachsen.digital
Sammlungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
01-Orchesterkonzert Dresdner Philharmonie : 08.04.2000
Titel
01-Orchesterkonzert
Erscheinungsdatum
2000-04-08
Sprache
Deutsch
Vorlage
Philharmonie Dresden
Digitalisat
Philharmonie Dresden
Digitalisat
SLUB Dresden
Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id880545186-20000408019
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-2000040801
OAI
oai:de:slub-dresden:db:id-880545186-2000040801
Sammlungen
Projekt: Bestände der Philharmonie Dresden
Musik
LDP: Bestände der Philharmonie Dresden
Performance Ephemera
Saxonica
Strukturtyp
Ausgabe
Parlamentsperiode
-
Wahlperiode
-
Ephemera
Dresdner Philharmonie
Jahr
1999/2000
Monat
2000-04
Tag
2000-04-08
Ausgabe
01-Orchesterkonzert
1
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
01-Orchesterkonzert Dresdner Philharmonie : 08.04.2000
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-2000040801
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id880545186-2000040801/21
SLUB Katalog
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Ganzes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Anfführungsdauer: ca. 12 Minuten Chaim geehrt wurde. Unter dem Titel „Lezamer - to Sing“ und „Music from the Movies“ sind Ora Bat Chaims Melodien ver legt worden. Ora Bat Chaim hat immer als dessen per sönliche Managerin mit Giora Feidman zu sammengearbeitet und war oftmals an der Entwicklung seines Repertoires beteiligt. Nicht zuletzt ist es somit auch ihr Verdienst, daß die Klezmermusik aus der Versenkung wieder auf die Weltbühne gebracht wurde. Ihre Kompositionen, die auf vielen Platten Feidmans zu hören sind, sind gekennzeich net durch ihren spartenübergreifenden An satz. Aus der Zusammenarbeit zwischen Giora Feidman und Ora Bat Chaim ent standene Werke wurden von der Münchener Kammerphilharmonie, dem Berliner Sym phonischen Orchester, dem Jerusalem Symphony Orchestra und der Israel Camerata Jerusalem aufgenommen, um nur einige zu nennen. Ora Bat Chaims Leben und Kunst sind dem Ziel gewidmet, zwischen allen Rassen ein Gefühl des Einsseins zu schaffen, unabhän gig von Nationalität, Farbe oder Glauben, und in unser aller Herzen die Musik frei zusetzen. Ihr Schaffen spricht die einende Sprache der Seele. Das Werk In the Self ist aus zwei Einzel kompositionen - „Lo Lanu/Not for Our Sa ke“ und „B’tochi/In the Self“ - hervorge gangen. Der 1. Satz, „Lo Lanu“, ursprünglich für Singstimme und Klarinette geschrieben, ist eine Vertonung des 115. Psalms. Der 2. Satz, „In the Self“, ist ein langsamer chassidischer Tanz. Die Fassung für Solo klarinette und Streichorchester wurde von Edward Calendar arrangiert. © AUT WORKS Berlin 1999
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1
[2] - 2
[3] - 3
[4] - 4
[5] - 5
[6] - 6
[7] - 7
[8] - 8
[9] - 9
[10] - 10
[11] - 11
[12] - 12
[13] - 13
[14] - 14
[15] - 15
[16] - 16
[17] - 17
[18] - 18
[19] - 19
[20] - 20
[21] - 21
[22] - 22
[23] - 23
[24] - 24
[25] - 25
[26] - 26
[27] - 27
[28] - 28
[29] - 29
[30] - 30
[31] - 31
[32] - 32
[33] - 33
[34] - 34
[35] - 35
[36] - 36
[37] - 37
[38] - 38
[39] - 39
[40] - 40
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite