gleich drei Streichquartette und danach noch zwei Werke, in denen das Klavier ein bezogen wurde, das Klavierquintett Es-Dur op. 44 und schließlich noch das Klavier quartett Es-Dur op. 47. Schumann selbst meinte nach der ersten Aufführung in einer Privatgesellschaft (5. April 1843), es nehme sich „recht effektvoll aus ... effektvoller als das Quintett“. Die erste öffentliche Auf führung ließ etwas auf sich warten. Am 8. Dezember 1844 war es in Leipzig so weit. Erstklassige Solisten hatten sich zusammen gefunden, die Pianistin Clara Schumann, der Gewandhaus-Konzertmeister Ferdinand Da vid, der dänische Komponist und zeitweilige Leiter der Gewandhauskonzerte, Nils Gade (Viola), und der Widmungsträger Graf Ma thieu Wielhorsky, ein Hobbycellist. Letzterer muß sein Instrument wirklich gut beherrscht haben, allein schon deshalb, als Schumann ihm einige gehörige Schwierigkeiten abver langt hat. Schon bald nach der Drucklegung (1845) wurde das Werk weit bekannt und gehört seither, wie Schumanns Klavierquin tett, zu den Standardwerken der Kammer musik mit Klavier. Business-Lunch-Buffet Die kulinarische Basis für gute Ge spräche: Montag bis Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr in unserem Spezia litätenrestaurant “Die Brücke”. im Dorint Dresden GrunaerStr. 14 • Tel. 0351/4915-739