Walter Weller, 1939 in Wien ge boren, studierte an der Musikhoch schule seiner Heimatstadt Violine (E. Morawec und F. Samohyl), wandte sich danach der Orchester leitung zu und studierte bei K. Böhm und H. Stein, vervoll kommnete sich bei J. Krips und G. Szell. Mit 17 Jahren wurde er Mitglied der Wiener Philharmoni ker, als deren Konzertmeister er 1961-69 wirkte. Dort gründete er ein eigenes, späterhin interna tional berühmtes Streichquartett, das er von 1958-70 führte. 1966 debütierte er als Dirigent bei den Wiener Philharmonikern und wur de danach schon bald von der Wiener Staatsoper und der Volks oper engagiert. 1971 erfolgte seine Ernennung zum General musikdirektor in Duisburg. Zwi schen 1975 und 1978 übernahm er die künstlerische Leitung des Niederösterreichischen Tonkünstler orchesters. Überdies arbeitet er regelmäßig in England, wurde 1977 zum Leiter des Royal Orche stra und 1980 für fünf Jahre des Royal Philharmonie Orchestra er nannt. 1 992 übernahm er die Posi tion des Chefdirigenten beim Royal Scottish National Orchestra, wirkt seit 1994 zusätzlich als künstle rischer Leiter der Allgemeinen Musikgesellschaft Basel, als GMD des Basler Theaters und als Chef dirigent des Basler Symphonischen Orchesters. Er ist Ehrendirigent des Royal Liverpool Philharmonie Orchestra und gefragter Gastdi rigent bei den berühmtesten Klangkörper und Opernhäusern in aller Welt. Zahllose Plattenein spielungen liegen vor. Der Künstler dirigierte 1997 erstmals die Dresd ner Philharmonie während einer Tournee durch Polen und leitete 1998 Konzerte mit Werken von Beethoven und Brahms in Ankara.