Solisten Das Carus Ensemble Dresden wurde 1995 von jungen Solisten der Dresdner Philharmo nie gegründet. Idee und Ziel des Ensembles ist es, die umfangreiche Kammermusikliteratur bis hin zur Gegenwart zu erarbeiten. Neben traditionellen Gattungen (Streichquartett, Bläserquintett) werden vornehmlich Werke für gemischt besetzte oder auch ausgefallene Formationen ausgewählt. So entsteht ein farbiges und abwechslungsreiches Reper toire. Diesem Ensemble gehören etwa zwanzig Musiker an, darunter Solisten der Sächsi schen Staatskapelle und der Dresdner Phil harmonie. Deren hohe Flexibilität und Pro fessionalität bilden die Grundlage für ein anspruchsvolles und kontrastreiches Pro gramm. Gezielt versucht das Ensemble, sich mit anderen Künsten auseinanderzusetzen, so mit Schauspiel, Tanz, Literatur und Male rei. Das bietet vielfältige Gelegenheiten zu spannungsreichen Begegnungen, sogar, um neue musikalische Welten zu entdecken. Das Carus Ensemble ist längst fester Bestandteil des Dresdner Musiklebens und seit dem Gastspiel beim Internationalen Mozartfest in Neapel (1998) auch auf internationalen Po dien. Die hohen interpretatorischen Qualitäten des Ensembles finden ihren Niederschlag in weiteren Einladungen, z. B. zum Sächsisch- Böhmischen Musikfestival, zum Musikfest in Hitzacker und für Kammerkonzerte in Japan. Eine erste CD-Aufnahme ist erschienen. Ge genwärtig wird an einer spartenübergreifen den Inszenierung von Strawinskys „Ge schichte vom Soldaten“ und an der Realisie rung einer neuen Kammermusik-Reihe in verschiedenen Schlössern rund um Meißen gearbeitet, sowie eine weitere CD mit Liedern von G. Mahler vorbereitet.