Lars Jung, Jahrgang 1952, besuchte zwi schen 1973 und 1977 die Theaterhochschule Leipzig und ist seither Schauspieler am Staatsschauspiel Dresden. Zahlreiche Gastspiele mit musikalisch-literarischen Programmen führten ihn u. a. nach Holland, Belgien, in die Schweiz, nach Ecuador und Luxemburg. Immer wieder werden ihm Aufgaben im Hör funk und Fernsehen angeboten. Das Publikum konnte ihn bisher in herausragenden Rollen erleben, so als Estragon („Warten auf Godot“ von Beckett), Ödipus (im gleichnamigen Schauspiel von Sophokles), Jean („Fräulein Julie“ von Strindberg), Helmer („Nora“ von Ibsen), Trigorin („Möwe“ von Tschechow), Carlas („Clavigo“ von Goethe) u. a. m. tionale Festwoche der Alten Musik Inns bruck, den WDR und die Hamburgische Staatsoper). Er errang mehrere Preise, darun ter den Sonderpreis des Deutschen Bühnen vereins für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes (Berlin 1988) und zuletzt einen Preis beim Concours Musica Antiqua des Flandern-Festivals Brugge. Hin zu kamen einige Stipendien (Studienstiftung des Deutschen Volkes, DAAD u. a.), die ihm eine Fortbildung bei Peter Kooy in Hiver- sum/Holland ermöglichten. Seitdem gehört Kai Wessel zu den führenden Vertretern sei nes Faches, eingeladen zu internationalen Musikfestspielen in aller Welt, an viele Opernhäuser und zur Zusammenarbeit mit namhaften Dirigenten. Diese Arbeit wurde dokumentiert durch zahlreiche Rundfunk- und über 60 Schallplattenaufnahmen. Kai Wessel hat einen Lehrauftrag für Gesang und historische Aufführungspraxis an der Musikhochschule Köln inne und ist regel mäßig Gastdozent in Deutschland, Öster reich und Polen.