als GMD des Basler Theaters und als Chefdi rigent des Basler Symphonischen Orchesters tätig. Er ist „Principal Conductor“ des Royal Liverpool Philharmonie Orchestra, Künstleri scher Berater und Erster Gastdirigent des spanischen Nationalorchesters und gefragter Gastdirigent bei den berühmtesten Klang körpern und Opernhäusern in aller Welt. Zahllose Platteneinspielungen liegen vor, meist bei Decca, EMI und Chandos Records, darunter ebenso die Aufnahmen aller Beethoven-Sinfonien wie das sinfonische Werk von Mendelssohn, Prokofjew und Rachmaninow. Der Künstler dirigierte 1997 erstmals die Dresdner Philharmonie während einer Tournee durch Polen, leitete 1998 Konzerte mit Werken von Beethoven und Brahms in Ankara, stand seit 1999 mehrfach am Pult von Konzerten der Philharmoniker in Dres den, führte sie auf einer Tournee durch Österreich, Deutschland und Holland und war im Sommer 2000 mit der Dresdner Phil harmonie in Japan. Eür sein Wirken wurden ihm hohe Ehrungen zu teil. So erhielt er 1998 das „Große silberne Ehrenkreuz für Verdienste um die Republik Österreich“, eine Auszeichnung, die vor ihm nur Josef Kripps und Herbert von Karajan erhalten hatten. Das biographische Zentrum der Universität Cambridge ehrte ihn mit der „Goldme daille für außergewöhnliche Menschen des 20. Jahrhunderts“ und das amerikanische biographische Institut mit der „Goldmedaille für außergewöhnliche Leistungen“. Die schönste Auszeichnung aber - so meint der Dirigent selbst - ist sein Konterfei auf der schottischen 50-Pfund-Note, eine Ehre, die sonst nur Mitgliedern des Königshauses oder längst verstorbenen bedeutenden Persön lichkeiten zukomme.