1. ZYKLUS-KONZERT CARL MARIA VON WEBER UND DIE ROMANTIK Festsaal des Kulturpalastes Dresden Sonnabend, den 6. September 1986, 19.30 Uhr Sonntag, den 7. September 1986, 19.30 Uhr oresoner # ohillnsimnioniio Dirigent: Jörg-Peter Weigle Solistin: Eva Ander, Dresden, Klavier Paul Büttner 1870-1943 Heroische Ouvertüre C-Dur Carl Maria von Weber 1786—1826 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 32 Allegro maestoso Adagio Rondo (Presto) PAUSE Johannes Brahms 1833-1897 Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Allegro non troppo Andante moderato Allegro giocoso Finale (Allegro energico e passionato) JÖRG-PETER WEIGLE, Jahrgang 1953, soeben zum Chef dirigenten der Dresdner Philharmonie berufen, war von 1963—1971 Mitglied des Leipziger Thomanerchores, in den letzten beiden Jahren zugleich Chorpräfekt. Von 1973—1978 studierte er an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler" in Berlin bei Prof. Horst Förster (Diri gieren), Dietrich Knothe (Chorleitung) und Prof. Ruth Zechlin (Kontrapunkt). Als Examensarbeit dirigierte er Bachs „Johannes-Passion". Seine Ausbildung vervoll ständigte er durch Teilnahme am Weimarer Musikse minar 1976 und beim Internationalen Meisterkurs in Wien 1978. Von 1977—1980 war er Dirigent des Staat lichen Sinfonieorchesters Neubrandenburg. Seit 1980 Leiter des Rundfunkchores Leipzig, wurde er 1985 zum Chefdirigenten dieses Ensembles berufen. Konzertreisen führten den Dirigenten u. a. nach Bulgarien, Österreich, Italien, in die BRD und nach Jugoslawien.