Suche löschen...
Rabenauer Anzeiger : 08.04.1897
- Erscheinungsdatum
- 1897-04-08
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id178001192X-189704082
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id178001192X-18970408
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-178001192X-18970408
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände des Deutschen Stuhlbaumuseums Rabenau
- Bemerkung
- Vorlagebedingter Textverlust
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Rabenauer Anzeiger
-
Jahr
1897
-
Monat
1897-04
- Tag 1897-04-08
-
Monat
1897-04
-
Jahr
1897
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
««««« 4OVVV »«««« »Sv«v »«««« SO«» s»»v s»ov svvv Richard Zeuner, Zittau, E, W, Schiffmann, Altenburg. C. O, Herberger, Johanngeorgenstadt Rud, Daniel, Chemnitz, I, F, Glien L Co,, Zittau. FriLr. Paul Weis, Dahle«. Emil Mothes, Greiz. W. Metzler, Dresden, A, L. Fischer, Annaberg. Nr. 21828. Nr. 90233 Nr. 899 -3. Nr. 52-25. Nr. 38233. Nr. 4871. Nr. 16119. Nr. 82047. Nr. 66276. »154 990 899 915 872 387 227 241 349 994 732 113 8 S1S (MM 744 »457 793 355 (1060) 54 687 544 782 275 247 »146 434 7V2 985 493 556 502 (309) 351 5V3 718 ,300) 919 674 334 528 422 699 »951 557 (399) 969 812 675 343 65 395 599 4195 869 889 639 249 797 983 962 514 857 157 589 609 482 SW 261 179 871 (5909) 275 S769 498 128 214 365 (300) 1 449 712 (1000) 248 615 318 219 126 178 453 145 «186 111 879 (590) 179 316 180 338 352 (1000) 441 694 586 669 346 936 7822 404 41 708 100 810 932 736 709 499 920 667 8602 124 290 (1000) 279 882 910 530 255 (300) 110 83 (500) 276 814 733 112 678 »151 532 927 686 130 302 157 723 622 110 491 469 192 (3M) 800 808 7 4 «264 206 706 256 133 528 666 746 716 265 293 359 989 857 852 928 » »989 848 (1000) 667 441 810 463 557 940 (500) 77 »73 592 389 »S701 169 57 895 637 934 636 869 952 673 323 988 719 336 84 389 »»472 (3M) 633 499 291 608 797 766 843 (500) 129 486 650 890 540 508 925 864 411 »4200 459 986 258 226 66 724 749 11 367 698 316 356 (300) 660 547 464 »8663 (3M) 986 23 597 677 <300) 27 646 753 124 203 500 578 847 364 698 952 262 230 251 304 321 828 »«740 67 572 624 85 35 185 119 (5000) 415 »7411 (3M) 878 134 71 942 204 (3000) 417 473 140 95 513 (300) 808 (3M) 654 338 448 733 239 928 » 8025 776 85 (500) 856 217 143 358 865 223 505 339 804 909 765 355 185 707 858 (3M) 396 288 245 644 554 618 630 208 56 (3M) »»667 447 281 581 446 972 384 978 995 (3M) 543 716 55 110 187 442 (1000) W ',W . »«719 31 681 169 927 57 247 801 795 986 867 429 206 332 593 255 »»486 386 758 979 54 628 (50000) 13 (3M) 174 113 102 586 706 501 816 »»424 891 968 692 232 477 610 578 772 98 806 837 324 655 957 557 942 »»332 807 945 441 54 535 211 194 31 757 111 (500) 161 792 639 470 406 (3M) 665 »41671 818 591 455 688 726 683 154 507 (3000) 294 128 75 906 361 105 517 573 475 »S325 145 (3M) 76! 825 596 330 132 606 461 714 115 219 86 »«465 138 865 513 531 SW 696 749 (1000) 506 409 565 791 985 29 960 »7967 139 83 (300) 724 225 912 662 456 (300) 716 981 »8613 415 995 427 285 853 441 128 501 «9 536 (3000) 327 (3M) 946 (1009) 107 373 669 (3M) 950 657 (300) 235 857 607 201 »»450 716 510 23 242 444 935 64 662 353 488 701 5^ (3M) 386 (3000) 862 398 267 »V991 310 263 877 516 123 66 301 (1000) 618 660 54 97 449 135 789 M »»446 532 23 520 (3M) 664 699 479 457 278 (3M) 720 334 229 545 609 989 »»270 574 941 345 397 133 (3M) 806 160 235 (10M) 485 187 433 »»848 294 395 512 548 (300) 504 335 264 792 521 376 »41186 934 890 670 488 618 29 138 625 699 (1000) 913 (1000) 684 830 397 (500) 10 285 »S313 556 378 538 230 345 251 (3M) 74 787 401 947 855 430 207 417 »«250 834 523 95 412 835 3M (3M) 450 736 817 576 386 435 147 742 67 78 934 348 981 867 (3M) 195 »V550 (3M) 950 624 305 312 424 (3M) 3M 304 777 477 (1000) 630 592 869 611 »8187 162 222 538 312 491 194 4 9 233 (10000) 494 295 952 77 (3M) 337 346 118 35 276 »»017 829 604 114 975 (3M) 762 (1000) 379 711 123 (300) 660 101 704 892 626 251 40023 467 559 3 (600) 687 (3M) 964 244 476 562 953 999 286 299 527 397 718 »»780 803 393 80 (3M) 918 812 893 628 963 43 775 160 94 139 410 114 4i»532 247 227 681 783 651 (1000) 892 320 122 691 994 422 787 489 (3M) 131 4l»S44 (3M) 987 930 < 65 323 593 791 315 556 794 105 859 826 563 840 896 362 419 30 44 <43 289 959 (300) 915 601 689 (500) 402 507 123 350 556 193 211 791 37 (500) 4S10S 738 12 977 119 608 775 275 13 849 736 116 367 454 966 996 741 535 (500) 818 60 (1000) 479 16 (1000) 4«107 42 230 922 83 3M 650 502 726 639 852 15 584 321 702 197 47376 (500) 722 10 309 795 935 819 (3M) 200 927 389 593 460 297 538 822 359 999 569 48370 649 918 731 988 279 841 128 124 721 903 (500) 679 532 715 25 608 146 840 754 (3M) 4V122 940 339 649.582 293 675 534 317 638 861 84 377 SV323 754 699 77 113 33 21 11 671 526 130 836 849 s»213 294 774 611 (3M) 378 616 3M <300! 13 806 424 SL825 (15000 , 310 315 (300) 426 757 128 254 (300) 718 342 59 (500) 775 20 t 456 S»5M 846 823 195 384 886 949 956 3M 691 626 S4M 610 (360) 46 (10M, 565 (3M) 813 36 515 54 827 (1(09) 272 368 459 567 328 756 S S637 844 <4Ma) 385 986 769 482 747 573 945 952 28 875 547 (3M) 874 699 s« 62 572 293 906 3 34 4 99 639 260 72 842 647 849 86 6U 180 812 818 927 527 192 894 213 609 SSM 419 920 913 893 (3M) 104 (MO) 622 898 323 598 667 327 »8623 611 845 666 80 47 657 63 234 46 SV374 267 450 (3M) M3 715 943 102 727 56 151 23 904 154 318 268 (3M) ««873 248 717 ( 3M) 494 493 574 164 800 948 212 805 985 316 38 913 «1218 (3M) 713 , 500) 608 417 618 (3M) 648 39 768 333 521 468 124 «S047 (5000) 894 544 2> 198 596 432 (3M) 690 (500) 265 46 187 644 327 370 976 286 541 (300) 888 856 863 754 «»825 191 92 883 547 522 852 290 (300) 822 923 (3M) 805 935 357 « 4911 885 623 424 il8 «S699 176 (500) 831 472 <3000) 640 414 324 86 377 76 284 730 30 326 ««739 467 964 362 473 268 276 (5000) 895 628 607 522 «7576 659 (3M) 79 321 571 70 113 563 118 (300) 406 8,6 971 88 478 512 (3M) «8747 755 165 376 432 775 477 457 43 257 919 529 «»450 (3M) 286 949 314 293 596 (3M) 58 471 166 883 609 786 953 (30000) 70978 350 512 480 58 238 543 707 893 677 509 246 137 (1000) 533 648 151 7 »374 550 862 324 871 613 345 869 445 7»635 MS 870 278 923 624 963 479 580 39 364 (IOM) 990 344 954 690 756 714 647 671 817 7S628 970 ! 62 (3000) 789 936 923 438 946 164 (IMO) 663 854 74576 518 S24 984 698 493 696 740 (300) 538 296 998 7SS35 (300) 810 954 756 684 268 722 9 282 813 (500) 717 160 (4000) 513 970 755 433 930 178 7«S78 863 280 55 151 225 304 89 119 (500) 782 372 822 944 474 47 (3000) MO 510 7 7764 980 665 (3M) 174 97 885 594 854 (3M) 359 297 4 l 4 738 (10M) 404 (3M) 832 241 452 802 820 842 71 78321 286 279 686 W O 284 ((0-0) 3>9 227 799 99 (3M) 7»7S4 «96 541 401 (500) 385 372 22 (309) 655 777 981 495 539 935 422 67 703 8V321 920 756 117 (300) 46 493 (3000) 415 90 758 881 214 064 990 (3M) 981 420 8» 89 89 141 4I6 678 669 6)4 202 692 769 250 985 4 8 428 9(9 8»M 233 604 339 504 872 741 162 817 (30 0 959 285 193 615 8»812 555 701 257 405 841 557 706 481 339 778 542 514 801 811 84037 563 231 743 953 843 125 (3M) 695 259 849 ()M0> 403 <61 8S612 584 658 835 904 91 600 (30 ) 2)2 647 798 988 210 8«254 !3 186 891 93 > 427 398 (3M) 970 (1000) 46 532 M2 169 258 8V5-7 78. 475 787 344 (8 727 9,5 170 644 281 684 988 904 88757 (3000) 22 748 265 39 666 959 55 82 M3 933 931 641 8S521 206 760 646 425 335 771 852 738 125 682 68 867 187 (SM) 897 ' »«534 (500) 80 362 310 701 517 (1000) 831 938 949 849 548 215 136 964 452 233 (l( OSO) »»4,9 815 621 312 539 932 206 792 <3M( 651 450 142 241 572 »»918 462 922 973 75 751 3 4 228 (500) 863 622 830 198 385 612 174 <500) 289 441 385 919 »»317 237 692 783 286 (500) < 76 236 977 107 (3M) 2-7 382 352 820 572 806 »4415 .' 35 (1000) 520 3M 57 (3M) 324 481 39 ! 178 650 278 89 VS4 5 486 534 4( 5 341 899 314 492 333 343 59« 574 810 393 14 »«5 -7 813 3,2 982 316 468 m > (3M) 181 (1000) 846 3M 681 187 9 3 »76. ' 967 (3M) 900 90.3 » 27 573 425 63 92 674 633 <37 ,5M) 906 977 494 (3M) »»739 364 863 593 98 946 788 87 ! 994 ( 20 959 196 9< 8 794 858 117 593 855 »»272 188 697 745 596 217 515 816 835 302 37 631 51 864 769 431 4. Klasse 131. K. S. Landes-Lotterie. Alle Nummern, hinter welchen kein Gewinn verzeichnet ist, sind mit »«s Mark gezogen worden. (Ohne Gewahr der Nichtigkeit. — Nachdruck »erböte».) . Ziehung am 6. April 1897. —*Nach einer^vorliegenden Meldung soll die"sächsische Regierung^erklärt^haben, daß sie eine Umsatzsteuer für Consum'vereine als nicht geboten ansehe, da deren Wirkungen unberechenbar seien. — In den letzten Nächten war das Thermometer recht tief gesunken, so daß sich früh bereifte Dächer und kleine Eisbildungen zeigten. Im Laufe des Vormittags stieg jedoch das Thermometer und unter dem Einflüsse der recht wirk samen Frühlingssonne herrschte bald eine wohltbucnde Milde. Interessant ist übrigens, was der Gothaer Wettcrkundige Professor Habenicht bezüglich des zu erwartenden'W e tt e'r s im S ommer sagt. Er kündigt an, daß durch die im ost grönländischen Meere herrschende Südstrßmung nun wohl bald auch der Süden desselben eisfrei werden wird, was in Verbindung mit den geringen Eismengen bei Neufundland zur Hoffnung auf einen schönen Sommer in Mitteleuropa berechtigt. Nach dem verregneten vorjährigen Sommer, dem niederschlagreichen Winter und Vorfrühling wäre das sehr erwünscht! — Der Palmsonntag naht und mit ihm die Feier der Konfirmation der hcrangewachsenen Jugend. Einer alten schönen Sitte gemäß pflegen besonders die Pathen die Konfirmanden an ihrem Ehrentage zu beschenken. Leider werden dazu oft Gaben ausgewählt, die der Bedeutung dieser heiligen Feier ganz fern stehen. Zur Konfirmation eines Christenkindes paßt nur etwas, was die jungen Christen wie ein guter Engel durchs Leben geleitet, eine erbebende Er innerung an die geweihte Stunde ernsten Gelübdes, ein Trost in Trübsal, vor allem eine Macht in der Stunde der Anfechtung und Versuchung sein kann und soll. Oft stehen aber die Geschenkgeber ganz rathlos dieser ihrer Absicht gegenüber. DeSbalb hat sich „der Verein zur Verbreitung christlicher Schriften im Königreich Sachsen" der Arbeit unterzogen, ein Verzeichniß guter Konfirmationsgeschenke in einem Osterkataloge, welcher von genanntem Vereine auf Wunsch gern übersandt wird, zusammen zu stellen. Die in dem Kataloge aufgeführten Schriften und Drucksachen fin d von dazu berufenen Männern sorgfältig geprüft und aus gewählt worden und können darum nur aufs Wärmste empfohlen werden. Die Adresse des genannten Vereins lautet: Dresden-Ältst. Johannesstraße 17. — In Herzogswalde bei Mohorn wi-d am 15. April unter Aushebung der Posthilfsstelle eine Postagentur mit Tclegraphenbetrieb eröffnet, welche im dienstlichen Verkehr die Bezeichnung Herzogswalde (Bezirk Dresden) zu führen hat. Der Bestellkreis der neuen Postanstalt umfaßt außer Herzogswalde die Ortschaft Landberg. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden abgehalten an den Wochentagen von 8 bis 11 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags, an den Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen von 8 bis 9 Uhr Vormittags, von 12 Uhr Mittags bis 1 Uhr Nachmittags (nur für den Telegraphendienst) und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags. — Unüberlegterweise lockten am letzten Sonnabend einige Konfirmanden den 5jährigen Knaben Graf von Cunnersdorf mit nach Plauen, von wo aus sie ihn wieder allein zurückschickten. Der kleine Knabe fand aber nicht den richtigen Weg nach Hause und wurde so noch am Sonntag Abend von seinem Vater eifrigst gesucht. Von Plauen aus kam der Junge nach Gittersee, und wurde auf eingehendes Befragen und Ausforschen seitens der dortigen Ortsbehörde nach Birkigt abgeliefert. Hier konnte ibn dann der be sorgte Vater am Sonntag spät Abends, also nach anderthalb tägigem Suchen, wieder zu sich nehmen. — Am Sonntag Abend in der 7. Stunde kehrte in die Schankwirthschaft von Krauß zu Löbtau ein fremder Bäckergeselle ein. Nach kurzer Zeit fiel derselbe plötzlich um und war eine Leiche. Ein Herzschlag hatte seinem Leben ein schnelles Ende bereitet. — Eine höchst interessante Feuerlöschprobe mit der Feuerlöschgranate Lebbee fand am Montag Nachmittag auf der alten Vogelwiese hinter dem Circus in Dresden statt und hatte sich zu diesem Schauspiel eine ungeheure Menge von Zuschauern eingefunden. Zunächst wurde ein Versuch mit einem 6 mtr. hohen hölzernen Kamin gemacht, welche innen reichlich mit Theer gestrichen war- Hoch schlugen die Flammen oben hinaus, doch genügten zwei in die untere Oeffnung geworfene Lebbee'sche Granaten, um das Feuer sofort zu löschen. Die zweite Probe galt einem mit Theer gestrichenen und mit Petroleum reichlich bespritzten Holz schuppen, welcher mittelst davor reichlich gelagerten Hobel spähnen in Brand gesetzt wurde. Im Nu stand der ganze Schuppen in Flammen und dicker schwarzer Qualm wälzte sich über den Platz. Als das Feuer in höchster Gluth stand, wurden sechs Granaten hineingeschleudekt Und genügten diese, um des Feuers sofort Herr zu werden. Es stellte sich hier bei nun heraus, daß das Holz des Schuppens trotz de> immensen Hitze nur leicht angekohlt war. Man dürfte also in dieser Feuerlöschgranate Libbee ein wirksames Mittel gefunden haben, um kleinere Brände im Keime zu ersticken. Diese Löschgranate, deren Preis sich auf 40 Mk. per Dutzend stellr, ist ein runder Glasbehälter, welcher 600 Kubikzenti meter faßt und mit einer Flüssigkeit angefüllt ist, die, sobald sie auf brennende Gegenstände fließt, unter der Einwirkung der Hitze eine Quantität stickstoffhaltigen Gases erzeugt Und so das Feuer erstickt. — Am Dienstag Nachmittag ereignete sich auf der Hauptstraße in Dresden ein bedauerlicher Unglücksfall. Zwei Kinder von 2 bis 4 Jahren, von denen das ältere, ein Mädchen, einen Kinderwagen schob, in dem sich das jüngere Brüderchen befand, wurden von einem Straßenbahn wagen überfahren. Den Kutscher des Wagens soll keine Schuld treffen, da das Mädchen unvorsichtig übet die Straße gefahren ist. Der Knabe ist kurz nach dem Unglücksfalle gestorben, das Mädchen ist an beiden Beinen verletzt, doch soll die Verwundung nicht schwer sein. Die Mutter der Kinder war auf Arbeit. — Wer jetzt die Dresdner Heide durchstreift, wird mit Erstaunen die Verheerungen wahrnehmen, die der letzte orkanartige Sturm unter den Nadelhölzern angerichtet hat. Mächtige Stämme, die in dem lockeren Sandboden allerdings einen festen Wurzelboden nicht finden können, liegen an vielen Stellen entwurzelt am Boden, andere Bäume wieder hat der Sturm in der Mitte gekn'ckt. Besonders im Ullers- dorfer Revier hat der Sturm viel Schaden verursacht. So sind bei dem Förstereischießstande ungefähr 40 bis 50 große Fichtenstämme entwurzelt und geknickt worden. Kreuz und quer liegen die von einer Naturkraft gefällten Stämme durch einander. Die dort vorhandene Schutzhütte ist demolirt. Das Ganze bildet ein Bild der Verwüstung. — In Leuben soll eine neue Kirche gebaut werden; der Dresdner Stadtrath als Kirchenpatron hat bereits seine Zustimmung ertheilt. — Die Regierung beabsichtigt für die neue Bahn Nossen-Wilsdruff am Uebergange über die Dresdner Straße in Siebenlchn einen Personen-Haltepunkt zu errichten. Ebenso soll außer den bereits bekannten Personen- und Güter- Haltestellen zu Sicbenlehn, Bieberstein, Reinsberg, Nieder- und Oberdittmannsdorf noch ein Personenhaltepunkt in der Mitte des Ortes Reinsberg angelegt werden. Außerdem werden noch 2 Gleisanschlüsse auf freier Strecke hergestcllt, und zwar auf alleinige Kosten der Besitzer, an Clausnitzers Holzschleiferei in Flur Augustusberg und an der Steyermühle. — Der 18jährige Sohn des in Musikerkreisen weit bekannten Stadtmusikdirektors Stähl in Meißen hat am Sonnabend früh bei einem epileptischen Anfall seinen Tod in der Elbe gefunden. Der junge Mann war auf einem Morgenspaziergange nach Siebeneichen begriffen, als ihn der Anfall überraschte und ihn veranlaßte, sich am Ufer der Elbe niederzulegen. Vorübergehende Marktleute bemerkten, wie der junge Mann sich erhob" und direkt in den Strom hineinlief, was er zweifellos im Zustande der Betäubung, wie sie nach epileptischen Anfällen" einzutreten pflegt, gethan hat. Im Wasser mochte ihm die Besinnung wohl wieder zurückgekehrt sein, denn er hat versucht, das Ufer durch Schwimmen zu erreichen. Der unglückliche junge Mann ist aber wohl durch den Anfall zu sehr geschwächt gewesen, (denn er versank schließlich in der Strömuug, ohne daß es möglich gewesen wäre, ihm zu Hilfe zu kommen. Seine Leiche soll in ' Nähe von Zehren an geschwommen sein. — Die Streckenarbeiter Grimmer und Schmutzig Freiberg, beide verheirathet und Familienväter, wurden Ueberschreiten des Bienenmühler Gleises von der MasP eines von Bienenmühle einfahrenden Güterzuges erfaßt "f überfahren. Hierbei wurde Grimmer sofort getötet, Schmu? am Kopfe und den Oberarmen schwer verletzt. Desgleit' wurde der Streckenarbeiter Schmidt aus Wegefahrt, welE auf dem Nachhausewege aus dem Gaudichschen Gasthofe' Frankenstein unbefugter Weise die Bahnstrecke benutzte, dE den Chemnitz—Freiberger Nachtpersonenzug in der Nähe Oederan überfahren und sofort getötet. — 70 Dienstmädchen sind, wie berichtet wird, mit 1 von Rochlitz nach Leipzig versetzten 3 Escadrons Illa« weggezogen. In Rochlitz herrscht nun empfindlicher Ma»! an Dienstboten. In einer Nachbarstadt sind 15 Mädt mitgezogen. — Ja, treu ist die Soldatenliebe! — Wie die Zeiten sich ändern, zeigt die MittheM über die Leipziger Wollkämmerei. Im Jahre 1^ zahlte dieselbe 30 Prozent Dividende, 1866 — nichts. — Der in der Frühauf u. Beckschen Stuhlbauf^ zu Geringswalde begonnene Streik bat an Ausdehuk gewonnen. So streiken jetzt in den Fabriken von M' August, Reiche und Ettig u. Söhne die sämmtlichen Arbck' während in den übrigen Stuhlbaufabriken die Arbeit rut fortgesetzt wird. Die Zahl der Streikenden beläuft sich " annähernd 700, wovon ein großer Theil Familien zu' nähren hat. — Die falsche Elsa Vetter in Reichenbach ist s Sonnabend Nachmittag ein Viertel 2 Uhr der Staatsam^ schäft in Gera überliefert worden. Das Mädchen einen wenig günstigen Eindruck; schon ihr Blick zeigt, man es mit einer durchtriebenen Person zu thun hat. saß ihrem Führer gegenüber und blickte starr auf civ Punkt im Wagen. Tages-Ereignisse. — Der Reichstag förderte in seiner MoM Sitzung die zweite Lesung des gegen 900 Paragraphen fassenden Entwurfs eines neuen Handelsgesetzbuches ei« s sehnliches Stück, indem er beinahe 200 Paragräphen erledig Daraus folgt schvtt, daß die Berathung in dem sehr sch^ besetzten Hause eine sehr summarische war Dutze"' Paragraphen wurden ohne weiteres erledigt. Nur wo V änderungsanträge gegenüber den Beschlüssen d^r KornnE. vorlag n, sanden Erörterungen statt, die im allgemeinen u° Möglichkeit abgekürzt wurden. Durchweg gelangten die schlüge dör Kvmmissivn unverändert zur Annahme. N? längere, stellenweise auch ctwah lebhaftere ErörterUnA anlaßteN nur die W 7s und ^4, die von der sogenanvl Ksnkurrenzklausel handeln, also von der Beschränkung gewerblichen Thätigkeit der Handlungsgehilfen nach Beendig'^ eines Dienstverhältnisses. Die ^VMMissiotl Mill, däß diese Beschränkung nicht über 3 Jahre erstrecken darf. » Socialdcmokraten unter der Führung des Abgeordn^ Singer beantragten, die Konkurrmzklausel überhaupt zu streich^ Es half ihnen so wenig, wie dem Abgeordneten Frhrv- Stumm, der im Interesse der Industrie die unbefchräa's Dauer einer zwischen Prinzipal und Angestellten getrost^ Vereinbarung im Sinne der Reichsoorlage befürwörifs* Auch itt diesem Fälle gelangte die Fassung der KommiU zur unveränderten Annahme. Im übrigen plätscherte s Verhandlung mit der Gleichförmigkeit eines murmelns Baches dahin und ermüdete das Haus dermaßen, daß ' bereits um halb 5 Uhr die weitere Berathung vertag Am Dienstag wurde die zweite Berathung des EntnE fortgesetzt. Abgeordneter Bassermann (nat.-lib.) befürwort den Zusatz der Kommission, daß die Beamten einer Akti^ Gesellschaft an der Wahl des Aufsichtsraths nicht theilncbivs dürfen. Abg. Frhr. v. Stumm (Reichsp.) beantragte dm( Zusatz dahin abzuändern, daß Vorstandsmitglieder Beamte, deren Aktien nicht auf ihren Namen lauten, M theilnehmen sollen. Abg. Gamp (Reichsp.) empfiehlt gle^ falls den Kommissions-Vorschlag. — Heute Mittwoch düs) der Entwurf in dritter Lesung öll bloo angenommen werd^ — Die Reichstagskommisston für die Handwerks vorläge beschloß mit 9 gegen 6 Stimmen auf Ani^s Gamp folgende Fassung des 8 100 (Zwangsinnungen): A, Wahrnehmung des gemeinsamen gewerblichen Interesses Handwerker gleicher oder verwandter Art kann durch die höh^ Verwaltungsbehörde auf Antrag der Betheiligten angeordss werden, daß innerhalb eines gewissen Bezirkes sämmtl>^ Gewerbetreibende, die das gleiche Handwerk oder ein verwand^ ausüben, der nen zu ernchtenden Innung (Zwangsinnuv- als Mitglieder anzugehören haben, wenn 1) der JnmE bezirk so abgegrenzt ist, daß kein Mitglied durch Entfern^' seines Wohnortes vom Sitze der Innung verhindert wi< am Genossenschaftsleben theilzunehmen und die Innung) Einrichtungen zu benutzen; 2) wenn die Zahl der im BcR vorhandenen betheiligten Handwerker zur Bildung einer leistuvjis fähigen Innung ausreicht. Wird von der Mehrheit der treffenden Gewerbetreibenden der Einführung des Beitritts zwanges zugestimmt, so ist solche Anordnung von der höherp Verwaltungsbehörde zu erlassen. — Die Konservativen, Reichspartei, das Centrum stimmten sür den Antrag Go^ die Nationalliberalcn, die Freisinnigen, die Socialdemokrv^ dagegen. Staatssekretär Dr. v. Boetticher hatte sich ge^ den Antrag ausgesprochen und erklärt, der Antrag könnte Vorlage gefährden. Ferner wird ein Amendement Hitze o" genommen, wonach die Mindestzahl der Personen, die ü^ die Bildung einer Innung zu entscheiden haben, zwaNZ'f betragen soll. Die Berathung wird nach den Öfterstes fortgesetzt. — Der Zustand des Staatssekretärs Dr. v. Stephs ist nach der Operation leider sehr bedenklich. Es droht iR Leben des Patienten infolge der Abnahme der Kräfte erv!^ Gefahr. In Berlin war bereits am Montag NachmM das Gerücht vom Tode v. Stephans verbreitet.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder