Suche löschen...
Rabenauer Anzeiger : 15.08.1895
- Erscheinungsdatum
- 1895-08-15
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id178001192X-189508159
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id178001192X-18950815
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-178001192X-18950815
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände des Deutschen Stuhlbaumuseums Rabenau
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Rabenauer Anzeiger
-
Jahr
1895
-
Monat
1895-08
- Tag 1895-08-15
-
Monat
1895-08
-
Jahr
1895
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— Das Konfektionshaus A. Tätärow in Berlin, gesucht. Fran Gutsbes. klsvLgis, Borlas. <xr eine socialdemokratische Gründung ist bankerott geworden. Die Genoffenschaftsschneiderei, welche vor noch nicht zwei Jahren ins Leben gerufen worden war, hatte es sich zur Werkstätte sein. — Der sozialdemokratische „Agemeine Arbeiterverein" in Magdeburg hat sich aufgelöst. Die Versammlungen des Vereins waren immer nur schwach besucht, sodaß der Vorstand von der Einberufung weiterer Versammlungen mann in der Kombüse aushielt. Den: wachthabenden Offi zier auf der „Elbe'' ist jedoch nicht der Vorwurf zu er sparen, daß er bei der drohenden Gefahr durch rechtzeitiges Rudermanöver oder ein Signal auf der Dampspfeife nicht versucht hat, der „Crathie" aus dem Wege zu gehen, oder die Aufmerksamkeit der Besatzung derselben auf sich zu lenken. Die nach dem Zusammenstoß von: Kapitän von Gössel angeordneten und von Offizieren und Mannschaften der „Elbe" ausgesührten Rettungsmaßregeln verdienen Anerkennung. Daß die „Elbe" in so kurzer Zeit gesunken ist und 332 Menschen den Tod gesunden, ist nicht auf die Mängel an der Bauart, Beschaffenheit, Ausrüstung, Beladung oder Bemannung des Schiffes, sondern lediglich auf die erhebliche Beschädigung zurückzusühren, welche auch das Quer-Schott 6 in Mitleidenschaft gezogen haben wird, so daß sich gleichzeitig zwei Abtheilungen mit Wasser ge lfüllt haben. Als wünschenswerth muß bezeichnet werden, daß auf den großen transatlantischen Passagierschiffen regelmäßig Bootsmanöver abgehalten und Bootsrollen der Mannschaft sicherer als bisher mitgetheilt werden. Gegen SO Stück neue Flaggen 2- und 3-farbig, sind billig zu verkaufen bei H. Kögelmann, Deuben, Dresdnerstr. 52. Aufgabe gestellt, nicht nur billiger als andere Geschäfte zu arbeiten, sondern sie sollte auch eine Musterbetriebs- Wen Weiß-, Kau- und MWkaik in großen Massen abzugeben. 'L ksstLUrLkov, Sonntag, den 18. August 1895: V«Kvl8vKi«88V» der Lrünuntor-LoseNsokaft verbunden mit Karouffel- belustigung. Gäste willkommen! Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt. Hierzu ladet ergebenst ein D. G. Auktion. Freitag, den 16. August 1895, von Vormittags IO Uhr ab, kommen in der Restauration „öaä Nartka folgende eingestellte Sachen als 1 Korbwagen mit Verdec 1 Kutschwagen und 1 Bretwagen, 1 Pferd (braune Stute), I Kutschgesckirr, 2 Schränke, 1 Sopha und 1 Nähmaschine zur Versteigerung. Tharandt, am 5. August 1895. Der Gerichtsvollzieher -ei dem König!. Amtsgericht da A.-G.-Wachtmstr. Xroekor. sür I. Sept, ein sauberes ordent- sicher Hausmädchen im Alter von 15—16 Jahren. Frau vr. Lekumnnn. Tharandt Tages Ereignisse. ^zehnstündiger Verhandlung über das Nn- »Elbe" erfolgte am Sonnabend in Bremer- Aw,, Spruch des Seeamtes. Die Schuld an den: PP. Zusammenstoß der „Crathie" und der dm Steuermann Craigh von der „Crathie", W der Zeit vor demselben in frivoler Weise seinen Us der Brücke verließ und sich mit dem Ausguck- P.äm Zoologische n Garten wird sich von den 14. August, an die interessante Original ^vtvboy-Truppe in ihren Sitten und Gebräuchen Sie führe,: historische Ereignisse, Skizzen aus Westen v.r und sind die Vorstellungszeitei: auf 6 Uhr und Sonntags auf '/z4 und 6 Uhr Pags festgesetzt. Dieser Truppe geht ein sehr guter Paus und hat sich dieselbe vor allerhöchsten und ^ Herrschaften und in fast allen größeren Städten Produzirt. P Unter d:r Bezeichnung „Alt-Dresden" soll be- A auf dw im nächsten Jahre in Dresden statt- Ausstellung des sächsischen Handwerks und MrbeS ein alterthümlicher Stadltheil errichtet ? der das lebhafteste Interesse aller Ausstellungsbe- f, Stegen dürfte. Nach den vorliegenden Plänen soll . gezogen und zur Wache abgeführt. Was auch s Ursache zu diesem entsetzlichen Sprunge gewesen H es bleibt doch tief beklagenswerth, daß ein so Mcher, junger Mann das höchste irdische Gut so in weiß von 1.25 an 1 ... „ „ bunt ,, 175 „ „ l empfiehlt in großer Auswahl Mannsaetur-Waarenhans, IVeuven. Heute Donnerstag früh trifft ein Transport schöner ein und steht billig zum Verkauf in Kurze» Restaurant in Deuben. K. irosenkranr. Von Donnerstag, den 15. dss. Mts. steht wieder eine große Auswahl Zuchtkühe im Gasthof zur „goldnen Sonne" in Vippotäisvnläv recht preiswerlh zum Verkauf. Obige Kühe treffen Mittwoch Abend ein-Julius Zönnchen. Junge Schweine Eine zuverl. bessere Kinderfrau, INIlllKllL 1» tIU» we'che auch etwas leichte Hausarb. mit übern., wird per 1. Sept, zu einem 5 Mon. alt. Kinde Geschäfts-Eröffnung. Nachdem ich das Pastritzmühlen - Grundstück bei Tharand in Pacht genommen, erlaube ich mir hier durch ergebenst anzuzeigen, daß ich nunmehr alle Sorten Hloggenmehle, Anttermehle und Kleie, sowie 3 Sorten reines Hloggeuvrod führe. Es wird mein stetes Bestreben ein, alle mich Beehrenden mit nur reiner und guter Waare u bedienen. Hiermit das verehrte Publikum bittend, mein Unternehmen gütigst zu unterstützen, zeichne Hochachtend Kükn. Pastritzmühle b. Tharaud. Durch Beendigung meines Neubaues zum großen Theil, Vervollständigung und Neuanschaffung der Maschinenanlage bin ich jetzt in der angenehmen Lage o-- , die Schiffsleitung der „Crathie" ist aus den unterlassenen ^tadttheil auf einer großen, dem Ausstellungsplatze Rettungsversuchen bei der so schnell versinkenden „Elbe" Erliegenden Wiese errichtet werden. Den Haupt- ein Tadel nicht zu erheben, da sie selbst eine so schwere ??Munkt hierbei wird der Marktplatz mit einem Beschädigung erhalten hatte, daß die Befürchtung ihres M und einem vor demselben stehenden Brunnen eigenen Unterganges gerechtfertigt war. Das Verhalten Das Rathhaus wird einen Thurm und im ersten der Mannschaft der „Elbe" in dem Boot sei lobend an- ?ssk eine geräumige Veranda erhalten. Der Giebel zuerkennen, die Aufnahme der Schiffbrüchigen durch . R einer Uhr und mit einer Sonnenuhr geziert „Wildflower" verdiene höchstes Lob. 5 Am Haupteingange wirv die Stalue Rolands — Die erste Gymnasial-Abiturientin in Preußen, 'M Im Innern des Baues soll ein Restaurant, Frl. Hildegard Ziegler, Tochter deS Liegnitzer Pastors PMkeller, untergebracht werden. Die den Markt- Ziegler, legte mit miniiienelsir Genehmigung das Abituricnten- schließenden Gebäude werden eine abwechSlungs-1 Examen am Gymnasium zu Sigmaringen ab. Sie bestand f Gestalt mit Thürmchen, Eckern und Treppenauf- das Examen gut. und Werkstätten altdeutscher Kunst enthalten. — Die Streikenden auf dem GewerbeauSstellungS- Selt dem 8. d. M. wird der 13 jährige Schul- Platze in Berlin sind bereits voll ersetzt. Die Arbeiten !, Max, Sohn des Kutschers Antonius Globig in werden im ganzen Umfange wieder ausgenommen. Mtz vermißt. Derselbe ist am 8. August bis § noch an der Saloppe bemerkt worden und es ist f. ausgeschlossen, daß der sonst brave Knabe aus P vor Strafe sich ein Leid zugezogen hat. Globig Mittler, kräftiger Statur, hat schwarzes Haar und - brauner Hose, grauem Jacket und weißem Stroh- ^det. Etwaige Wahrnehmungen sind an das Gc- M Loschwitz zu richten. Das am Sonnabend in der Freiberger Mei so entsetzlich verunglückte Mädchen ist am seinen Verletzungen erlegen. M Der Vorstand der Zwickauer Schuhmacher- M hat die Ledelpceissteigerung besprochen und den h^^itgliedern empfohlen ohne Preiserhöhung für ^aaren rc. weiter ihre Kunden zu bedienen. M Aus Hund sh üb el bei Schneeberg wird über j Zündung eines Schachtes auf dem dortigen Fried- dort geschrieben: „Ende April d. I. stieß man Mage von zwei Gräbern auf ein altes Gewölbe, bi der Tiefe von nur 1 in durchschlagen werden Nachdem das Gewölbe 1'/, gm groß gän.lich ^Morden war, wurde ein ziemlich niedriger Wasser- ' 'n Felsen glatt gearbeitet, sichtbar, welcher, hier : P" Tage kommend und in Folge des Aufspürens Mums nicht weiter geführt, in der Richtung nach > Mummten Weißbachthal tiefer streicht. Abgesehen il Ms Feuchtigkeit ii: der Grubensohle, hat inan von j MM sin Stollen gar nichts bemerkt, ebenso wenig trotz sorgfältiger Untersuchung, soweit dieselbe 1 . der hereinbrechenden Erdmaffen eben möglich war, mächtigen eisernen Thore etwas entdecken. M Ml die Entuehung des Wasserstvllens betrifft, so »Mrselbe offenbar von dem früher schwunghaft be- Eisensteinbau her. Nach Mayers Chronik der fhMchneeberg gab es im Jahre 1682 in der Nähe Hebels 12 Eisenstein;echen, sämmtlich belegt rind E' "> Folge dessen allch der Pfarrer früher zu Fast- P M">d Niaria Magdaleim (dei: 22. Juli) — wie P M heute am letztgenannten Tag in Schneeberg Moberg geschieht — gegen eine Entschädigung von o Bergpredigt zu halten hatte. Heutzutage findet HjMgottesdienst nur noch zu Fastnacht s att. Die eines Bergstvllens ii: nächster Nähe des Ortes Ä M Beleg für das früher betriebene Bergbauen insv- ^Mssant, als Hundshübel, abgesehen von seinem ähnlich dein von Ncustädtel, u>:d vielei: Xi, PN oder Sefei: in den Wäldern, nichts mehr . ^Puweiseu hat." MM Einen rohen Racheakt vollführte eil: nichtswürdiger einer Kuh des Gasthofsbesitzers in Großra s ch ü tz A Äch^in. Den: armeil Thiere ivar in äußerst P eine so schivere Verletzung zugefügt worden, . Kuh am andern Tage getödtet werden mußte. AljM. "eber die den Tod des unglücklichen Fleischer- ^eyer aus Ober-Cunnersdorf, welcher in -MMMei einem Fleischer in der Lehre stand, begleitenden ? MMebt noch immer geheimnißvolles Dunkel, tz-ih MEon des Leichimms hat am Hinterkopfe eine bis auf den Schädelknochen gehende Wunde M E.doch ist der Tod nach Aussage der Aerzte nicht -kbe herbeigeführt worden, sondern durch Der Lehrling wurde bekanntlich auf den: seinen: Lehruwister erhängt aufgefundei:. abgcnommen hat. Auch die Arbeiterbildungsschule in der Neustadt ist nach dr.imonatigcm Bestehen ringegangcn, sie wurde von der Poliz-i als pobt sche Vereinigung aufgelöf und gegen den Vorstand eine Anklage wegen Vergehens gegen das VereinSgesetz anhängig gemacht. -- Der Raubmörder Kögler ist, wie eine jetzt aus Basel vorliegende Meldung besagt, seitens der französischen Regierung der schweizerischen Polizei auSge- liefert worden. — Fürst Ferdinand von Bulgarien traf am Dienstag Abend 6^2 Uhr mit geringer Verspäsigung in Sofia ein Die ganze Bevölkerung war auf den Beinen. Die ge- sammte Garnison mit der Musik hatte auf den zu passtrendcn Straßen Paradeausstellung genommen. Die Straßen sind find festlich geschmückt. Ministerpräsident Stoilow war dem Fürsten bis Zaribrod cntgegcngefahren. Der Fürst kam allein an. Auf dem Bahnhofe waren anwesend: die Mitglieder der Synode, die Metropoliten, die Geistlich keit der übrigen Konfessionen; Clement war nicht er schienen. Ferner waren anwesend sämmtliche Minister, die höheren Offiziere, die bulgarischen officiellen Kreise und zahlreiche ausländische Journalisten. Beim Einlaufen des SonderzugeS intonirte die Musik die Nationalhymne die Ehrencompagnie präsmtirte, das auf dem Bahnho zahlreich versammelte Publikum brach in Hurrahrufe aus Nach dem Verlassen des Zuges besichtigte der Fürst, welcher ernst aussah, die Ehrencompagnie. Der Bürgermeister von Sofi', Mollow, bewillkommnete den Fürsten mit einer Ansprache, in welcher er auf den seitens der Be völkerung dem Fürsten bereiteten Empfang hinwies. In seiner Antwort hob der Fürst gleichfalls den herrlichen Empfang hervor und zog sich dann in den Wartesaa zurück, wohin ihm die Minister und die Geistlichkeit folgten. Bald darauf verließ der Fürst den Bahnhof und fuh unter dem begeisterten Hurrah der Truppen und der zah reichen Menge ins Palais. Das Wetter war prachtvol Die Damen begrüßten den Fürsten von den Balkons durch Schwenken der Taschentücher. Nach seiner Ankunft cm pfing Fürst Ferdinand zahlreiche Persönlichkeiten, welch zu seiner Begrüßung im Palais erschienen waren. W verlautet wird der Fürst nur drei Tage verbleiben und sich sodann nach Evxinograd begeben. Wetterbericht. 15 . August. Meist wo kk', ziemlich warm, zeitweise windig, Regen, Gewitter. 16 August. Wechselnd bewölk^, etwas windig, mäßiger Regen, Abkühlung. ckLin PferdejttNge wird zum sofortigen Antritt ge. sucht. Gombsen, Gut Nr. 22. ckLin Hausmädchen m:t guten Zeugnissen sucht Stelle per 1. Septbr. üuokrvn Rr. 28. ckLin Hansgrundstück mit Scheune und Stallung ist veränderungshalber zum Preise von 12 500 ^6 bei 3000 Anzahlung sofort zu verkaufen. Dasselbe eignet sich vorzüglich zur Landwirthschaft. Die Brandkasse beträgt 12 660 Hypotheken zu 4 Prozent. Offerten unter R ll 116 an die Exped. des Boten vom Wilisch-Kreischa erb. ^Lin herrschaftlicher fast neuer halbverdeckter Wagen, ein- und zweispännig zu fahren, desgl. ein 4sitziger eleganter Schlitten mit Bärendecke, eine tragende Föhlenstnte, braun, Sjähr., fehlerfrei, garantirt gutes Ackerpferv, eine Hecke Ferkel und Läuferschweiue zu verkaufen. Alles Nähere beim Besitzer in Rieder- häslich Nr. 27. Eine 8jähr. br. Stute, 160 om hoch fromm und sicher in jeder Arbeit, steht billig zum Verkauf. Gutsbes. k'Ievk8i8, Borlas.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder