englischen Blättern: „V. U. Sergeant Pomfrett, Rekn nters UN» wie Lvrvs M!I glichen, Avorsayren, ^.ncrel, L!chlepe«x _j Spaziergängen über's Land und jeder Art Sport. D,h^ L<v Boote Ausgleichende Gerecht -ir 7^^/ , S ^aö ven 5 4 5 Grc ^nde nd cs zu or 11 .2! ,44 bt en IM er 'g- zt im Horse Shoe-Falls bildet. Der Boden der Wagen so/ ^x durchlöchert sein, um ebenso wie nach den Seiten auHpi-;^ frei nach unten sehen zu können. nah.zu Ein merkwürdiger ch i n e s i s ch c Mnistei Reisepaß. Aus Jokohama, 18. März, schreibt mau^E„u „Die vor einigen Tagen aus der Mandschurei zurückge»? ^hr kehrte Schriftstellerin Mrs. Bischoff, Verfasserin des Buch? ? Unbetretene Wege Japans, erzählt, daß die chinesischen^, Behörden ihrer Reise in dem Norden Chinas "t Erleichterung bereitet haben. Sie erhielt einen Paß „Blaue Aederchen bei einer Müller!? Majestät Regimentern, den guten, alten, „Flo Jrons^^y (44) und den „Pompadours" (56) zu dienen! Die Me!^^ nnüvierziger stehen jetzt in Fermoy, Irland, wo sie glückli^ sind wie Lords mit Fischen, Bootfahren, Cricket, Schieße'^ ^ine ^irthsch nd todtei nkanfen. K Oswalds ein Begleitschreiben an die Prvvinzialmandarinen, di. nach ihrer Rückkehr übersitzen ließ. Dieselben lai dahin, daß die Besitzerin des Passes eine Amerikaner Myias und deshalb treue Unterthanin des, Kaisers von Chines sei; daß alle Völker der Eide (!) d>e treuen UntergevkneP^. des Kaisers von China seien — mit Ausnahme de^p^M Japaner, welche sich regen die kaiserliche Oberhoheit aus» Persm gelehnt haben und als Rebellen zu betrachten sind." Ngch ^Aristokratische Zweifel. „Ich sage Ihne, Frau Gräfin, Fräulein Müller ist reizend! Sie he einen feinen Teint, daß man jedes blaue Aederchen sieht? - 9,38^ Kutsch 9,46 verkauft 9,5ülden-A. 10,10! 10,14 quer über den Niagara, 30 Fuß oberhalb des brause-. - ^>iure und wild schäumenden Wassers, von einem Ufer zu ? anderen zu befördern. Zwei Kabelleitungen sollen zwische^,^ z Thürmen ausgespannt werden, die auf canadischer uniu tzgz § Ncw-Iorker Seite errichtet sind; gestützt werden die Kabegg in d durch einen gewaltigen Träger, der mitten im Niag'^'^^ii aui der Insel Goat Island errichtet wird. An d' Kabeln werden korbähnliche Wagen aufgehängt, rr von der New-Aorker Seite aus mittelst Elektricilür trieben werden. Die Luftlinie führt am Rinde der amerff errezü nischen Fälle bis Goat Island entlang und dann an eine canadischm Küste, indem sie eine Schne zum Bogen de>^, gri- Kamps —- >ie auf Residi! !8> 8 V >4 Dttts Jen. !: Mit nächtlich .1! 6° 0 Sechsundfünfziger stehen jetzt in Indien, dem Soldate^pxn Paradies, wo Tommy, Alkins (Spitzname für den en^ Schi lifchen Soldaten) seinen eigenen Diener und Mrs. Atlir^ ihren eigenen Haushälter bekommt. Zwei StundeM^ Ex-rciren am frühen Morgen — und der Rest des TagHs^j gehört Euch, und das an einem Platze, wo Vergnügungen Axg aller Art zu haben sind. Jetzt ist die Zeit, einzutrete» Almi wenn Ihr gute Offiziere, gutes Essen, gutes Trinke»'^ r gute Kleider, gute Wohnung, gute Bezahlung, gute G sellschaft und Sport im Ueberflaß haben könnt!" — Go F> so verlockend wird es wohl nicht sein. „xA Ein Reizmittel für Menschen mit starken Ner , ist in Amerika in Ausführung. Es hat sich eine - sellschasi gebildet, um Touristen mittelst einer Lust- . - « ^-00 s §7,57 ^^8,26 8,37 — 8,50 ungssergeant, Barking. 100 Rekruten, 100 gestMait 100 gesucht! Loyale und treue Burschen, um in Jb"^' ,ff aut ^AufdemKasernenhofe während der Tur , ; stunde. Unteroffizier: „Na, nu man ruff auf den Que' ^gnw bäum!" Rekrut (sonst Kellner): „Ich kann nicht, H" und et Unteroffizier!' Unteroffizier: „So, Sie oller Tellelsicke möchten wohl vorher 'n Trinkgeld haben?" » Kindliche Auffassung. Kleines Mä> - chen (rm Kuhstall, wo neben einer schwarzen ein» weiß h-x Kvh steht): Nicht wahr, Mama, von der weißen Kuh be G" kommen wir dis Milch und von dec schwarzen den Kaffee Kindermund. Klein s Mädchen (das Bi ^-uuder derchen bewundernd, welches dos Kleidchen abgelegt un z die ersten Höschen angezogen Hal): „Sag', Mütterchens 500( wie lange dauert es nun noch, bis ich ein Junge bin ? , , " " - - - - - - —- - — Hör' mal, Lieschen, der Storch hat Dir dritl4«j^^. ' Schwesterchen gebracht und die arme Mü^^iatürliA^ wieder in" gebissen. Lieschen: Noch e.a Schweste Nur Sonn- und Festtags. "O "kL, «r »<- w ^2 3,'43 4,2S 4,49 4,59 9,12 5,28 5,32 6,38 6,81 Nur Sonn- und Festtags. -<i <1 <1 -0 sr 0: <V 0 0 iS s