01-Orchesterkonzert Dresdner Philharmonie : 01.03.1931
- Titel
- 01-Orchesterkonzert
- Erscheinungsdatum
- 1931-03-01
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Philharmonie Dresden
- Digitalisat
- Philharmonie Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id880545186-19310301010
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id880545186-1931030101
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-880545186-1931030101
- Sammlungen
- Musik
- Performance Ephemera
- LDP: Bestände der Philharmonie Dresden
- Projekt: Bestände der Philharmonie Dresden
- Saxonica
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Ephemera
Dresdner Philharmonie
-
Jahr
1930/1931
-
Monat
1931-03
- Tag 1931-03-01
-
Monat
1931-03
-
Jahr
1930/1931
- Links
-
Downloads
- Einzelseite herunterladen (PDF)
- Ganzes Werk herunterladen (PDF)
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
aLBERt Heufta6ter 6d)aufptetf)aus W Sonntag, Öen l.tTtärj 1931 ^ifftortfcbes ©rd)eftetfon3ert Der Marsch. feine ©nttnfcflung un6 Rrtung 2tusfü^cen6e: ‘Die “Presönev p^tt^atmtottfe Erläuterung un6 Rettung: Dr. Äurt Greifet 1. Slltefte tUarfchartern a) HTarfcb 6er ^eiligen 6rei Stöntge, aus einem mittelalterlichen £egen6enfpiel. Jür ÜCrom» peten un6 “Pauien Äomponift unbefamtt b) 3ntraöe (Reitermufif) aus „Jünf'ftimmtgte biafenöe ttluftf" für 2 trompeten un6 3 Po« faunen 3of), Pe3elius (1685) c) Paöuane aus 6er 6uite „JTlufttattfcfjes ‘Sanfett". Jür 6treid)orct>efter 3ob-$erm. 0cbetn (1617) d) HTarfcb aus 6er 0utte „£ufttge 5el6mufit“. 5ür 6treic^ord)efter 3ob- Pbtl- Sttteger (1704) (Srftes Oortommen bes JTlatfches in 6er Äunftmufit unter bem Hamen „HTardje“. Ungefähr gleichzeitig brachte £uily ben HTarfci) in feinen Opern unö Souperin öer ©roffe in feiner Älaotermufit.) 2. Sitte un6 neue ttUUt&vmävföe: Para6emürf(be: a) JTlarfct)6.Sturfäcbfifeben“Regimenter„$er3ognon0ad)fen«2Det^enfeIs“ ffir(ginal'6chatmeien>'Befehung öer ‘Xegimentsmufifen Auguft öes ©tarten Äompontft unbefannt (1729) b) §o^enfrte6berger HTarfcb (nollbefetjt) Jrieörtcb 6er ©rofje (1740 — 1786) ©efcbt»in6märfcbe: c) Raöebfp'HTarfcb (nollbefetft) 3obantt 0trauf5©ater (1804 — 1849) d) Jlorentiner HTarfcb (nolibefetft) 3. Juctf 3* IHärfi^e befonöcren E^arafters: ©petnmarfd): a) “Bauernbod^eitsmatfcb aus 6er ©per „fpans fjeiling" (tjumoriftifeb inftrumentiert) ^»etnriib HTarfcbner (1795—1862) JTationalmärfcbe: b) Rafoc3pmatfcb (ungarifc^er nattonalmarfcb) (17.3abrbunöert) c) iEürfifcber HTarfcb aus 6em Jeftfpiei ,,©te Ruinen oon Rtben" £u6toig oan Beetbooen (1770 —1827) — P a u f e - 4. Polonäfe: aus 6er ©per „®ugen ©negtn" Peter (Efcbaifoioffy (1840—1893) (211s Beifpiel einer JTluftf zu matfehierenber Bewegung im breizeitigen JTlafj) 5* 6mfontfct)e HTätfdje: a) 2. 0atz aus 6et C*$ur«0tnfonie. Rn6ante con moto . . . J. 0d)ubert (1797—1828) b) Äaifermarfcb. 5ür grofjes Jeftordjefter R.“2Dagner (1813—1883) 5ormfcf)ema öes Aaöetzfytnarfches: $ie insgefamt 86 Satte zerlegen fief) wie folgt: a) 4 ©inleitungstatte; b) erftes £ieb con 16 Satten; c) zweites £ieö oon 14 Satten (14 Satte finö eine Heine Abweichung com Hormalmafj, öas gewöhnlich 8 ober 16 Satte ober ein mehrfaches biefet 3«ht en umfaßt); d) brtttes £ieb, bas aber nur eine getreue BAeberholung ber erften 16 Satte ift; e) Srio ober oiertes £ieb, zweimal 16 Satte, alfo 32, zum ©egenfaij fte^t bas Srio in anberer Sonart, oorauö gehen bem Srio wieber 4 fiinleitungstatte; f) “ZDiebetholung ber erften brei £ieber. Stnfang 11 ittjr En6e gegen 1 Utyv SPettere Äon^eete: 0onntag, 6en 22. HTär3, norm. 11 U^r: (Pte (Puuetrtute Äarfreitag, 6en3. Rpril, norm. 11 Ubr: Äatfrettags=-fton^ett 0onntag, 6en 12.2tprtl, norm. 11 Ubr: Äomtt un6 ^umor ^mtag, 6en 19.“2lpril, norm. 11 Ubr: 3>e* SPa^^r Brucf oon Johannes Parier, Bresben* fl. 15
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht