Volltext Seite (XML)
KONZERT-- ANZEIGE des Dresdener Philharmonischen Orchesters (gegr. im Kriegsjahr 1915). Während des Winterhalbjahres 1915/16 veranstaltet das Dresdener Philharmonische Orchester in Stärke von 80 Musikern 10 Sinfonie-Konzerte im großen Gewerbehaussaale unter Mitwirkung hervorragender Solisten und Vereinigungen. I. Konzert: Sonnabend den 23. Oktober 1915 VI. Konzert: Sonnabend den 22. Januar 1916 II. „ „ 6. Novbr. „ VII. „ „ 5. Febr. ft III. „ 20. „ ,, VIII. „ „ 19. „ ff IV. ,, 4. Dezbr. „ IX. „ „ 4. März ft v. „ 8. Januar 1916 X. „ „ 18- „ rr Dirigent: Edwin Lindner. Ais Solisten für die Abonnementskonzerte wurden verpflichtet: Kgl. Kammersänger Paul Bender, München, Hans Bottermund (Cello), Teresa Carreno, Die Dresdener Singakademie, Der Dresdener Männergesangverein, Kgl. Kammersänger Fritz Feinhals, München, Kgl. Kammersänger Ludwig Hess, München, Konzertmeister Erhard Heyde, Kgl. Sächs. Kammervirtuosin Frau Professorin Rappoldi-Kahrer, Konzertmeister Fritz Schneider, Professor Hermann Scholtz (Klavier), Fräul. Professorin Marie Wieck <Klavier>, Kgl. Kammersängerin Edyth Walker, München. Das Programm der Sinfonie-Konzerte enthält u. a.: Bach: Brandenburgische Konzerte, Händel: Concerto grosso für Streichorchester, Beethoven: Sinfonien Nr. I, III {Eroika), V, VI (Pastorale), VII und IX, Haydn: „ Nr. I und III, Mozart: „ G-rnoll und Es-dur, Schubert: ,, Nr. VII (C-dur) und VIII (unvollendete), Schumann: ,, Nr. I und IV, Brahms: Sinfonien Nr. I und IV, Rhapsodie, Dworzalc: Das goldene Spinnrad, Fr. Liszt: Eine Faust-Sinfonie f. gr. Orch., Männerchor und Tenor-Solo, Tasso (Sinf. Dichtung), Les Preludes (Sinf. Dichtung), Robert Volkmann: Ouvertüren, Richard Wagner: „ u. a. An Neuheiten gelangen zur Aufführung: Paul Büttner: Sinfonie in F. (Uraufführung), Gerhard Sdijelderup: Brand (Sinfonisches Drama nach Ibsens Felix Draeseke: Serenade in D-dur, Dichtung) (Erstaufführung), Max Reger: Vaterländische Ouvertüre (Erstaufführung), I Richard Strauss: „Also sprach Zarathustra", Kurt Striegler: Sinfonischer Prolog (Uraufführung), Sinfonischer Epilog (Uraufführung) u. a. Preise der Abonnements für alle 10 Konzerte: Mark 7,50 Einzelpreis: ä 1,— j Mark 20,— ■ Einzelpreis: ä 3,— „ 15,— „ ä 2,— „ 30,— „ ä 4,— Die „Gründer", „Stifter" und „Förderer" des Dresdener Philharmonischen Orchesters haben für sämtliche Sinfonie-Konzerte und. Abonnements das Vorkaufsrecht. Ausgabe der Karten und Abonnements erfolgt bei F. Ries, Ringstraße, A. Brauer, Hauptstraße, H. Bock, Prager Straße, und im Invalidendank. Das Dresdener Philharmonische Orchester veranstaltet außerdem wöchentlich Donnerstags abends, ferner Sonntags nachmittags 4 Uhr und abends 7V 2 Uhr im großen Gewerbehaussaal populäre Konzerte mit 60 Mann Orchester (Tischkonzerte) und jeden 2. Sonnabend populäre Sinfonie-Konzerte in voller Besetzung mit und ohne Solisten. Dirigent: Kapellmeister Florenz Werner. Für diese Konzerte gelten folgende Eintrittspreise: Donnerstags und Sonnabends für Erwachsene 75$ infcl. Steuer, 5 Familienkarten 3 Vf an der Kasse, für Kinder 35 $, Einzelkarten im Vorverkauf ä 60 $ an den bekannten Vorverkaufsstellen. Sonntags nachmittags 55 $ Sonntags abends 65 <S. 1. populäres Konzert Sonntag, den 17. Oktober, 4 Uhr nachm., im Gewerbehaus.